Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert?

Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert?

Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert? Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die eng mit einer endokrinen Dysfunktion zusammenhängt. Ihr Kern besteht in einer Bruststrukturstörung, die durch physiologische Hyperplasie und unvollständige Involution verursacht wird. Freundinnen ist es sehr vertraut. Welche klinischen Typen von Brusthyperplasie gibt es? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Arten der Brusthyperplasie:

1. Mastodynie: 21–25 Jahre alt, mit einer Vorgeschichte von mehreren Wochen oder Monaten, im Durchschnitt 3 Monate. Die pathologischen Merkmale sind eine leichte bis schwere Hyperplasie des tubuloalveolären und lobulären Interstitiums und eine leichte Erweiterung kleiner Gänge. Das auffälligste Symptom sind Brustschmerzen.

2. Typ der lobulären Hyperplasie: 26 bis 30 Jahre alt, Krankheitsverlauf beträgt etwa ein Jahr. Hypertrophe Drüsen mit unklaren Grenzen können ertastet werden und sind empfindlich, oft begleitet von einer prämenstruellen Schwellung und Menstruationsstörungen. Die pathologischen Merkmale sind eine verstärkte und vergrößerte Läppchenhyperplasie mit klaren Grenzen, Zellinfiltration innerhalb und außerhalb des Läppchens und eine mit dem Menstruationszyklus veränderliche Schwere der Läsion.

3. Fibroadenopathie-Typ: 31–40 Jahre alt, Krankheitsverlauf beträgt etwa 1–2 Jahre. Das auffälligste Symptom sind Knoten in der Brust, die als schuppige Knoten mit unklaren Grenzen oder als runde Knötchen mit rauer Oberfläche, harter Textur und unterschiedlicher Größe ertastet werden können. Pathologisch sind sowohl die Hauptsubstanz als auch das Stroma hyperplastisch, die Gänge sind erweitert und es können tumorartige Knötchen vorhanden sein.

4. Fibrotischer Typ : 41–45 Jahre alt, Krankheitsverlauf etwa 2 Jahre. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen treten prämenstruelle Brustschmerzen auf und bei der Untersuchung kann ein unregelmäßiger, unklar abgegrenzter, rauer und zäher Knoten ertastet werden, ohne dass ein Druckschmerz auftritt. Zu den pathologischen Befunden zählen interstitielle Fibrose, lobuläre Atrophie oder Verschwinden sowie Drüsengangdeformationen.

5. Zystentyp: 46–55 Jahre alt, Krankheitsverlauf etwa 2–3 Jahre. Sie manifestiert sich häufig in Form einer einzelnen oder mehrerer verstreuter Zysten mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm oder sogar 3 bis 4 cm und wird selten oder gar nicht von prämenstruellen Brustschmerzen begleitet. Pathologische Befunde sind eine unterschiedlich starke Erweiterung der Drüsengänge und Alveolen, wodurch sich zystische Veränderungen unterschiedlicher Größe bilden.

Das Obige ist eine Einführung in die klinische Klassifizierung der Brusthyperplasie. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Brusthyperplasie haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!
Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/

<<:  Welche Krankheiten werden leicht fälschlicherweise als Brusthyperplasie diagnostiziert?

>>:  Welche Faktoren können häufig zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen?

Artikel empfehlen

Was sind Krampfadern in den Beinen? Was sind ihre Ursachen?

Was sind Krampfadern in den Beinen? In der heutig...

So wird ein Hallux valgus diagnostiziert

Je nach Symptomatik und Schweregrad der Erkrankun...

Mehrere Symptome einer Blinddarmentzündung bei älteren Menschen

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurg...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die lumb...

Ernährungstabus für Patientinnen mit Brustmyomen

Welche Ernährungstabus gibt es für Patientinnen m...

Was verursacht Brustwarzenausfluss und wie wird er behandelt?

Manche Frauen stellen möglicherweise zufällig fes...

Experten erklären, wie man eine Sehnenscheidenentzündung behandelt?

„Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Seh...

Verschiedene Symptome von Rachitis in verschiedenen Stadien

Rachitis ist eine Krankheit, die unter orthopädis...

Welches Krankenhaus in China eignet sich gut zur Behandlung von Brustzysten?

Welches Krankenhaus im Land eignet sich gut zur B...

Der Schaden durch Proktitis

Viele Menschen haben verschiedene Missverständnis...

Wie entstehen Brustzysten?

Brustzysten sind flüssigkeitsähnliche Strukturen,...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Im Allgemeinen zeigt eine medikamentöse Behandlun...

Wie erholt man sich am besten nach einem Oberschenkelbruch?

Wie erholt man sich am besten nach einem Obersche...