Häufige Missverständnisse über Medikamente gegen Darmverschluss

Häufige Missverständnisse über Medikamente gegen Darmverschluss

Häufige Missverständnisse über Medikamente gegen Darmverschluss. Die sichere Einnahme von Medikamenten ist für die Gesundheit eines jeden von uns von Bedeutung. Im Leben kommt es jedoch nicht selten vor, dass man die Dosierung von Medikamenten willkürlich ändert, Medikamente während der Schwangerschaft ablehnt oder Angst davor hat und blind glaubt, dass chinesische Medizin ungiftig sei. Bei der Einnahme von Medikamenten dürfen Sie weder der Werbung Glauben schenken noch auf Gerüchte hören. Sie müssen die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und die Anweisungen bei der Einnahme von Medikamenten sorgfältig lesen. Lassen Sie uns über die häufigsten Missverständnisse bezüglich Medikamenten gegen Darmverschluss sprechen.

Tatsächlich sind die üblichen Missverständnisse bei der Einnahme von Medikamenten gegen Darmverschluss auch die gleichen wie bei anderen Krankheiten. Lassen Sie uns im Folgenden ausführlich darüber sprechen:

[Missverständnis 1] Die Behandlung von Gesundheitsnahrung als Medizin verzögert die Behandlung und gefährdet das Leben

Da die Gesellschaft in meinem Land immer älter wird, schenken die Menschen der Gesundheitsfürsorge und dem Wohlbefinden immer mehr Aufmerksamkeit. Manche ältere Menschen, insbesondere solche mit Darmverschluss, sind besorgt über die toxischen Nebenwirkungen von Medikamenten, möchten aber gleichzeitig gesund bleiben und glauben fälschlicherweise, dass gesunde Lebensmittel einen direkten Einfluss auf Krankheiten haben, und nehmen deshalb gesunde Lebensmittel als Medikamente ein.

Unter Gesundheitsnahrung versteht man Nahrungsmittel, die bestimmte gesundheitliche Funktionen erfüllen oder als Ergänzung zu Vitaminen oder Mineralstoffen dienen, nicht aber zur Behandlung von Krankheiten. Gesundheitsnahrung ist kein Arzneimittel, hat keine klinisch-therapeutische Wirkung und kann Medikamente nicht ersetzen. Freunde mit Darmverschluss betrachten Nahrungsergänzungsmittel als lebensrettenden Strohhalm. Wenn sie die Einnahme der Medikamente abbrechen oder eigenmächtig Reformkost zur Kontrolle ihres Zustands verwenden, verzögert sich die Behandlung.

Patienten sollten die Krankheit richtig behandeln und unter Anleitung eines Arztes geeignete Medikamente auswählen. Sie sollten nicht glauben, dass Reformkost sowie Mittel zur Senkung von Blutdruck und Blutzucker Medikamente ersetzen können, um eine Reihe schwerwiegender akuter und chronischer Komplikationen zu vermeiden.

[Missverständnis 2] Die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente zur Erzielung therapeutischer Effekte kann Ihrer Gesundheit tatsächlich schaden

Beim Kauf von Medikamenten sollte die Bevölkerung darauf achten, nicht wiederholt Medikamente mit den gleichen Inhaltsstoffen einzunehmen. Beispielsweise erscheinen viele chinesische Patentarzneimittel als chinesische Arzneimittel, sind aber in Wirklichkeit Mischpräparate aus chinesischen und westlichen Arzneimitteln. Beispielsweise enthält das Antidiabetikum Xiaoke Pills den Wirkstoff der westlichen Medizin Glibenclamid. Bei Kombination mit anderen Antidiabetika kann die kumulative Dosierung zu Nebenwirkungen führen und sogar lebensgefährlich sein.

[Missverständnis 3] Das Ändern der Medikamente oder die Anpassung der Dosierung nach Belieben kann den Zustand verschlimmern, also seien Sie vorsichtig

Auch das Erhöhen oder Verringern der Medikamentendosis oder das willkürliche Ändern von Medikamenten sind häufige Missverständnisse im Zusammenhang mit Medikamenten. Ding Lixia führte aus, dass viele Patienten mit Bluthochdruck im Laufe ihres Lebens normalerweise keine Medikamente einnehmen. Sie nehmen Medikamente erst ein, wenn Symptome wie Schwindel und Kopfschmerzen auftreten, und beenden die Einnahme, sobald die Symptome verschwinden. Sie wissen nicht, dass diese Praxis sehr gefährlich ist. Bei den meisten blutdrucksenkenden Medikamenten dauert es etwa eine Woche, bis sie ihre maximale therapeutische Wirkung entfalten. Eine plötzliche Erhöhung der Dosis oder die Umstellung auf andere blutdrucksenkende Medikamente kann leicht zu größeren Blutdruckschwankungen führen, das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenschäden etc. erhöhen und den Zustand verschlimmern.

Es gibt auch Fälle, in denen Patienten bei der Einnahme von Antibiotika eigenmächtig die Dosis erhöhen oder das Medikament wechseln. Was die wenigsten wissen: Die Wirksamkeit von Antibiotika hängt von der effektiven Blutkonzentration und dem Behandlungsverlauf ab. Wenn die wirksame Blutkonzentration und der Behandlungsverlauf nicht erreicht werden, werden die Bakterien nicht nur nicht vollständig abgetötet, sondern es kommt auch zu einer Arzneimittelresistenz, was die Behandlung erschwert.

[Missverständnis 4] Medikamente werden zu sorglos gelagert, und Kinder können sie versehentlich einnehmen, was ihrer Gesundheit schaden kann

Viele Kindermedikamente enthalten in der Regel Süßstoffe, um den bitteren Geschmack zu überdecken und Kindern die Einnahme zu erleichtern. Aufgrund ihres guten Geschmacks können sie jedoch auch von Kindern problemlos als Getränk eingenommen werden.

Angesichts der oben genannten Situation sollten Eltern beim Kauf von Kindermedikamenten bevorzugt Medikamente mit Kinderschutzhüllen kaufen, damit sie von Kindern nicht so leicht geöffnet werden können. Medikamente müssen für Kinder unzugänglich und unzugänglich aufbewahrt werden, am besten unter Verschluss.

[Missverständnis 5] Blindes Vertrauen in OTC und denken, es gäbe keine Nebenwirkungen

Auch rezeptfreie Arzneimittel sollten streng nach den Anweisungen in der Arzneimittelbeilage eingenommen werden. Erhöhen Sie die Dosierung oder Häufigkeit der Anwendung nicht eigenmächtig und ändern Sie nicht die Art oder den Weg der Anwendung. Beispielsweise ist das häufig verwendete Gastrokinetikum Metoclopramid, obwohl es bei längerer Einnahme eine hohe Sicherheit aufweist, bei Patienten mit gastrointestinalen Blutungen und mechanischem Darmverschluss kontraindiziert, da es den Zustand verschlimmern kann. Daher ist bei der Auswahl von Medikamenten Vorsicht geboten.

[Mythos 6] Suchtmittel müssen unterschieden werden; Missbrauch kann leicht zur Abhängigkeit führen

Jeder weiß, dass narkotische Schmerzmittel eine Drogenabhängigkeit verursachen können. Tatsächlich führen einige häufig verwendete Medikamente bei langfristiger Einnahme auch zu körperlicher und psychischer Abhängigkeit und es ist schwierig, von der Sucht loszukommen. Auch einige der wichtigsten Hausmittel, die wir täglich einnehmen, wie Schmerzmittel und Hustenstiller, enthalten Inhaltsstoffe, die abhängig machen. Wenn Sie sie einnehmen, ohne den Rat Ihres Arztes zu befolgen, können Sie leicht unbewusst von dem Medikament abhängig werden. „Liu Guiyang sagte, dass die häufig verwendeten Lakritztabletten als Hustenstiller aufgrund des Opiumgehalts ihrer Inhaltsstoffe bei längerer Einnahme süchtig machen könnten. Im Allgemeinen müsse die Einnahme nach maximal fünf aufeinanderfolgenden Tagen abgebrochen werden.

Die Einnahme des Arzneimittels in einem normalen und angemessenen Rahmen wird eine gute Kontrollwirkung auf die Krankheit haben. Nehmen Sie das Arzneimittel unbedingt gemäß der ärztlichen Verordnung bzw. Arzneimittelanleitung ein und erhöhen Sie die Dosis nicht wiederholt, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.

[Missverständnis 7] Wagen Sie es nicht, Medikamente einzunehmen, aus Angst, dem Fötus zu schaden. Übervorsichtig zu sein ist nicht ratsam

Während einer Schwangerschaft verspüren werdende Mütter neben der Freude und Erwartung, neues Leben zur Welt zu bringen, auch mehr oder weniger Unbehagen, weil sie befürchten, dass der kleinste Fehler dem Fötus im Mutterleib schaden könnte. Besonders wenn werdende Mütter krank sind, haben sie Angst, dem Baby zu schaden, bestehen darauf, es zu ertragen und weigern sich, Medikamente einzunehmen.

Dürfen werdende Mütter Medikamente einnehmen? Derzeit hat mein Land die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration festgelegten Standards für die Verwendung von Medikamenten bei schwangeren Frauen übernommen und diese entsprechend den unterschiedlichen Gefahren der Medikamente klassifiziert. Beispielsweise Arzneimittel der Klasse A: sicher für schwangere Frauen, keine Schädigung des Embryos und Fötus, beispielsweise angemessene Mengen an Vitamin A und C; Medikamente der Klasse B: relativ sicher für schwangere Frauen, grundsätzlich keine Schädigung des Fötus, wie Penicillin, Erythromycin usw.

Es ist ersichtlich, dass nicht alle Medikamente von schwangeren Frauen nicht eingenommen werden können. Für Schwangere sind die ersten drei Monate nach Beginn der Schwangerschaft die gefährlichste Zeit für die Einnahme von Medikamenten. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Fötus in der Entwicklungs- und Ausbildungsphase und ist am anfälligsten für Medikamentenangriffe, die zu Missbildungen und Fehlgeburten führen können. Versuchen Sie daher, während dieser Zeit keine Medikamente einzunehmen. ", sagte Liu Guiyang.

[Missverständnis 8] Das Verständnis der chinesischen Medizin ist zu einseitig und es ist falsch zu behaupten, sie sei sicher und ungiftig.

In den letzten Jahren hat sich die chinesische Medizin zur Gesundheitsfürsorge allmählich zu einem Trend entwickelt. Viele Menschen glauben, dass die chinesische Medizin sicher ist und keine Nebenwirkungen hat. Die duale Natur von Arzneimitteln ist eines der Grundgesetze ihrer Wirkung, und die Traditionelle Chinesische Medizin bildet hier keine Ausnahme. Im Alltag mangelt es vielen Menschen, die zur Behandlung und Gesundheitsvorsorge gerne traditionelle chinesische Medizin kaufen, an ausreichenden medizinischen Kenntnissen. Sie neigen aufgrund falscher Diagnosen, wiederholter Medikamenteneinnahme und übermäßigen Missbrauchs zu Nebenwirkungen und sogar einer Verschlechterung der Symptome. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Vorerkrankungen, ältere Menschen, Kinder und Schwangere. Bei unvorsichtiger Einnahme der Medikamente ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Schaden nehmen.

Manche Menschen nehmen beispielsweise Liuwei-Dihuang-Pillen, um ihren Körper zu regenerieren, wenn sie leichte Schmerzen in der Taille und im Rücken verspüren. Tatsächlich sind Liuwei Dihuang-Pillen nicht für jeden geeignet. Wenn junge Menschen oder Menschen mit feuchter Hitze in Leber, Milz oder Lunge Liuwei-Dihuang-Pillen einnehmen, wird dies nicht nur die feuchte Hitze verschlimmern und Mundgeschwüre, gelben Urin und andere Erscheinungen verursachen, sondern es kann auch zu mehr Unwohlsein führen und sogar den ursprünglichen Zustand verschlechtern.

[Missverständnis 9] Die Einnahme von Medikamenten mit Getränken ist praktisch, birgt aber viele versteckte Gefahren

Im Allgemeinen sollten Medikamente mit abgekochtem Wasser eingenommen werden, manche Menschen nehmen sie der Einfachheit halber jedoch mit Getränken wie Kaffee, Saft und Milch ein. Tatsächlich beeinträchtigt die Einnahme von Medikamenten zusammen mit Kaffee, Getränken, Milch usw. die Wirksamkeit der Medikamente und kann sogar Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

Ibuprofen und andere fiebersenkende und schmerzstillende Erkältungsmittel wirken anregend auf die Magenschleimhaut. Die Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Kaffee regt die Magensäuresekretion weiter an, verstärkt die Nebenwirkungen von Ibuprofen auf die Magenschleimhaut und führt leicht zu Magenblutungen und Magenperforationen. Manche Menschen nehmen Medikamente auch mit Getränken oder Milch ein. Die Proteine ​​und Kalziumionen in Milch und Getränken können sich mit bestimmten Medikamenten verbinden und die Aufnahme beeinträchtigen. Daher wird von der Einnahme zusammen mit Medikamenten abgeraten.

[Missverständnis 10] Die Einnahme von Antibiotika bei Fieber führt zu einer Verschlechterung des Zustands, wenn Sie den Rat des Arztes nicht befolgen

Viele Menschen in meinem Umfeld greifen bei einer Erkältung oder Fieber auf eigene Faust zu Antibiotika, doch Fieber bedeutet nicht zwangsläufig eine Infektion, geschweige denn eine bakterielle Infektion.

<<:  Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung eines Darmverschlusses eingesetzt?

>>:  Was sind die Symptome leichter Brustknoten?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei Gallenblasenpolypen bei meiner Ernährung achten?

Worauf muss ich bei Gallenblasenpolypen bei meine...

Wie kann man eine zervikale Spondylose selbst diagnostizieren?

Wie sollten wir eine zervikale Spondylose selbst ...

Welche Übungen gibt es bei einem Knöchelbruch?

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen mit Knoc...

Welchen Schaden bringt uns die lobuläre Hyperplasie?

Obwohl es sich bei der lobulären Hyperplasie um e...

Welches Medikament wird zur Behandlung einer Synovitis verwendet?

Synovitis bezeichnet eine Entzündung der Gelenkin...

Welche Gefahren birgt Osteoporose?

Im Laufe unseres Lebens werden wir feststellen, d...

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne?

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne? Ich...

Ernährung zur Vorbeugung von Osteoporose

Osteoporose war schon immer eine häufige Erkranku...

Diagnosekriterien für Osteoporose

Die diagnostischen Kriterien für Osteoporose. Die...

Übungen, die bei einer Femurkopfnekrose durchgeführt werden können

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine E...

Behandlung der Spinalkanalstenose mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...

Gibt es eine gute Behandlung für Morbus Bechterew?

Wie behandelt man Morbus Bechterew? Welche Behand...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Im kalten Winter werden die Knie oft durch den ka...