Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung der Harnwege mit komplexen und vielfältigen Ursachen. In der Vergangenheit gab es keine offensichtlichen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit einer Hydronephrose zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. In den letzten Jahren ist jedoch ein Anstieg der Fälle von Hydronephrose bei Angestellten zu verzeichnen, d. h. bei Angestellten, die grundsätzlich keinen Sport treiben und lange sitzen. Schauen wir uns als nächstes an, welche Sportarten bei leichter Hydronephrose geeignet sind. Was ist Hydronephrose? Hydronephrose ist eine typische Erkrankung, bei der die Nieren anschwellen und der Urin nicht richtig von den Nieren in die Blase abfließen kann. Diese Schwellung betrifft normalerweise nur eine Niere, kann aber auch beide betreffen. Hydronephrose ist keine schwere Erkrankung. Es handelt sich um eine Sekundärerkrankung, die durch eine andere Grunderkrankung verursacht wird. Es handelt sich um eine strukturelle Erkrankung, die das Ergebnis einer Blockade oder Obstruktion der Harnwege ist. Man sagt, dass 1 von 100 Babys mit Hydronephrose geboren wird. Was sind die Symptome einer Hydronephrose? Normalerweise bewegt sich der Urin mit minimalem Druck durch die Harnwege. Bei einer Blockade der Harnwege steigt der Druck. Wenn sich Urin über einen längeren Zeitraum ansammelt, können Ihre Nieren sich vergrößern. Ihre Nieren können sich mit Urin füllen und beginnen, auf benachbarte Organe Druck auszuüben. Bleibt dieser Stress über einen längeren Zeitraum unbehandelt, kann er zu einem dauerhaften Verlust der Nierenfunktion führen. Zu den leichten Symptomen einer Hydronephrose zählen häufigeres Wasserlassen und erhöhter Harndrang. Zu den weiteren möglicherweise schwerwiegenden Symptomen, die bei Ihnen auftreten können, gehören: Schmerzen im Bauch oder in der Seite Brechreiz Sich erbrechen Schmerzen beim Wasserlassen Unvollständige Entleerung oder Blasenentleerung Fieber Eine Unterbrechung Ihres Harnflusses erhöht das Risiko einer Harnwegsinfektion (HWI). Aus diesem Grund sind Harnwegsinfektionen eine der häufigsten Komplikationen einer Hydronephrose. Zu den Anzeichen einer Harnwegsinfektion zählen unter anderem: Trüber Urin Schmerzhaftes Wasserlassen Urinverbrennungen schwacher Harnstrahl Rückenschmerzen Blasenschmerzen Fieber kalt Wenn Sie Anzeichen einer Hydronephrose bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um über Ihre Symptome zu sprechen. Unbehandelte Harnwegsinfektionen können zu ernsteren Erkrankungen wie Pyelonephritis, einer Niereninfektion und Sepsis, einer Blutinfektion oder Blutvergiftung führen. Regelmäßige Sprung-, Umkehr- und Klopfübungen können ebenfalls dazu beitragen, das im Nierenkelch angesammelte Wasser abfließen zu lassen. Sonstiges: Bei Patienten mit einer bakteriellen Infektion in der Urinkultur sollten wirksame Medikamente eingesetzt werden, um die Infektion aktiv zu bekämpfen. Bei Personen mit Stoffwechselstörungen im Körper sollte die Grunderkrankung aktiv behandelt und der pH-Wert des Urins angepasst werden usw. Behandlung der Hydronephrose: 1. Nahrungsergänzungsmitteltherapie Methode: 1. Ergänzen Sie Vitamin B6 und nicht-essentielle Aminosäuren wie Aminoessigsäure, um Oxalsäurekristalle aufzulösen. 2. Die Ergänzung mit Magnesium und Vitamin B2 kann die Aufnahme und Verwertung von Oxalsäure erhöhen und den Zustand der Wasseransammlung verbessern. 3. Ergänzen Sie kalzium- und phosphorhaltige Lebensmittel angemessen, trinken Sie mehr frische Milch, Joghurt und andere Lebensmittel. Trinken Sie täglich mehr als 1.000 ml frische Milch; Phosphor kann durch Joghurt oder Hefe ergänzt werden. Hinweis: Ergänzen Sie täglich Vitamin A-Nährstoffe, etwa 10.000 Einheiten pro Tag. Der Verzehr von mehr kaliumreichen Nahrungsmitteln führt nicht zu alkalischem Urin und führt weniger wahrscheinlich zu Wassereinlagerungen. Essen Sie mehr Gemüse, Obst, Bananen und andere Lebensmittel, die reich an Kaliumionen sind. Essen Sie außerdem keine verarbeiteten Lebensmittel, da diese einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen aufweisen und leicht eine Hydronephrose verursachen können. 2. Methode zur Steinentfernung mit frischem Zitronensaft Methode: Trinken Sie täglich den Saft von mindestens 12 frischen Zitronen. Wenn der Zitronensaft zu sauer ist, können Sie ihn mit kaltem, abgekochtem Wasser verdünnen, geben Sie jedoch keinen Zucker hinzu. Pressen Sie morgens und nachmittags den Saft von 12 frischen Zitronen aus. Trinken Sie den Saft mehrmals. Trinken Sie es mindestens 5 Tage hintereinander und die Hydronephrose wird aus der Harnröhre ausgeschieden. Diese Methode ist beim Ablassen von Nierenwasser sehr wirksam, verursacht dabei jedoch starke Schmerzen in der Taille, der Blase, der Harnröhre usw. Manche Menschen wälzen sich vor Schmerzen sogar auf dem Boden, aber am Ende kann das angesammelte Wasser erfolgreich abgelassen werden. Obwohl diese Methode schmerzhaft sein kann, ist sie nichts im Vergleich zu einer Operation und eine Operation kann manchmal andere unvorhersehbare Unfälle oder Nebenwirkungen verursachen. Die Zusatzbehandlung und die häufig verwendeten regulären Behandlungsmethoden der Hydronephrose werden in diesem Artikel ausführlich vorgestellt. Ich frage mich, ob Sie es nach dem Lesen dieses Artikels hilfreich finden. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, bei der Wahl der Behandlungsmethode für Hydronephrose vorsichtig zu sein. Für eine professionelle Diagnose und Behandlung gehen Sie am besten in ein normales Krankenhaus. |
<<: Behandlung von rheumatischer Kniearthritis
Rachitis ist, soweit ich weiß, eigentlich das, wa...
Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...
Krampfadern treten vor allem in den Beinen auf, s...
Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darm...
Ich glaube, dass die Behandlungsmethode bei einer...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Taubheitsgefühle in den Beinen sind ein häufiges ...
Da der Genesungsgrad von Patienten mit idiopathis...
Patienten mit Frozen Shoulder leiden häufig unter...
Die Femurkopfnekrose ist heutzutage eine relativ ...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Darmverschluss?...
Die Nieren sind für uns sehr wichtige Organe. Tat...
Welche Faktoren beeinflussen die Osteomyelitis? O...
Wir sind mit vielen verschiedenen Krankheiten kon...
Jeder akute Anfall stellt einen Höhepunkt dar, be...