Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Was sind die Grundlagen für die Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten? Schließlich ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten keine häufige Erkrankung in unserem Leben. Daher fehlt vielen Patienten, selbst wenn sie an einer Venenthrombose der unteren Extremitäten leiden, die diagnostische Erfahrung und es ist immer noch schwierig herauszufinden, ob sie an dieser Krankheit leiden. Was sind also die Grundlagen für die Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Wie kann man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten unterscheiden?

(I) Akute arterielle Embolie

Diese Krankheit äußert sich häufig durch plötzliche Schmerzen in einer unteren Extremität, die einer Venenthrombose der unteren Extremitäten ähneln. Bei einer akuten arteriellen Embolie kommt es jedoch nicht zu einer Schwellung der Gliedmaßen. Die wichtigsten Symptome sind Kältegefühl, starke Schmerzen, Taubheits- und Wärmegefühl in Füßen und Waden, Verlust der Motorik und des Hautgefühls in den Füßen, Verschwinden des Pulsierens der Arteria tibialis dorsalis und posterior, manchmal auch des Pulsierens der Arteria femoralis und poplitea. Anhand der oben genannten Merkmale ist die Identifizierung einfacher.

(ii) Akute diffuse Lymphangitis der unteren Extremitäten

Die Krankheit entwickelt sich schnell und die Schwellung der Gliedmaßen geht oft mit Schüttelfrost und hohem Fieber, Hautrötungen und erhöhter Hauttemperatur einher. Es treten jedoch keine oberflächlichen Krampfadern auf. Anhand der oben genannten Merkmale kann eine Unterscheidung von einer Venenthrombose der unteren Extremitäten erfolgen.

(III) Lymphödem

Diese Krankheit ähnelt dem chronischen Stadium einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind: Unterscheidung zwischen Venenthrombose der unteren Extremität und Lymphödem

Zu den klinischen Symptomen gehören tiefe Venenthrombose und Lymphödem; der Beginn ist akut, oft mit einer Vorgeschichte einer chirurgischen Entbindung oder Fieber; der Beginn ist langsam, oft mit einer Vorgeschichte von mehr als mehreren Jahren; der Schmerz befindet sich in der akuten Phase und lässt dann allmählich nach, ohne oder mit leichtem dumpfen Schmerz, und das betroffene Glied fühlt sich schwer an; die Haut verdickt sich nicht, sondern verdickt sich im Spätstadium; die Farbe kann unverändert zyanotisch sein; die oberflächlichen Venen sind erweitert, aber nicht geweitet; Geschwüre und Ekzeme treten häufig im Spätstadium auf, kommen aber im Allgemeinen nicht vor; das Ödem ist weich und deutlich am Oberschenkel und an der Wade zu erkennen, nicht jedoch am Knöchel, Fußrücken und an den Zehen, und die Verhärtung ist deutlich am Oberschenkel, der Wade, dem Knöchel, dem Fußrücken und der Mittelzehe zu erkennen; Das Ödem verschwindet schnell, wenn das betroffene Glied hochgehoben wird, verschwindet jedoch langsam.

(IV) Andere Krankheiten

Patienten, die aufgrund eines schweren postoperativen oder postpartalen Traumas oder einer systemischen Erkrankung bettlägerig sind, verspüren plötzlich starke Schmerzen und Druckempfindlichkeit in der Wade und weisen ein positives Homans-Zeichen auf. Eine tiefe Wadenvenenthrombose sollte zuerst in Betracht gezogen werden, muss jedoch von den folgenden Erkrankungen unterschieden werden: akute Wadenmyositis, akute Wadenfibrositis, Wadenmuskelzerrung, Ruptur und Blutung der tiefen Wadenvene und Achillessehnenruptur. Bei Letzteren liegt allesamt eine Traumavorgeschichte vor und es treten plötzlich lokale Schmerzen auf, die sich durch schwere Ekchymosen auf der Haut der Waden, insbesondere der Knöchel, bemerkbar machen.

<<:  Sind angeborene Herzfehler genetisch bedingt?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

Kann ich Sojabohnen essen, wenn ich Brusthyperplasiezysten habe?

Menschen mit Brusthyperplasie und Zysten können S...

Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt auf lange Sicht?

Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt über...

Die hellhäutigen Frauen dort sind die liebenswertesten

Wir wissen, dass der Warzenhof rosa und schön ist...

So erkennen Sie Plattfüße

Um festzustellen, ob Sie Plattfüße haben, stehen ...

So überprüfen Sie Knochendichte und Osteoporose

Zu den wichtigsten Methoden zur Untersuchung der ...

Können Rektumpolypen bösartig werden?

Können Rektumpolypen bösartig werden? 1. Einige R...

Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung von Weichteilverletzungen:

Viele Menschen haben sicherlich schon von Weichte...

Lassen Sie mich die Hauptursachen für Knochensporne erklären

Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...

Was verursacht Gallensteine?

Die Bildung von Gallensteinen hängt hauptsächlich...

Wie lange können Sie nach der Entfernung eines Gallenblasenpolypen leben?

Ich glaube, wir haben alle schon von der Krankhei...

Nierenkoliken sind ein häufiges Symptom von Nierensteinen.

Nierenkoliken sind im Allgemeinen ein häufiges Sy...

So pflegen Sie eine Achillessehnenentzündung

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an einer Achille...