Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten? Da es sich bei der Venenthrombose der unteren Extremitäten nicht um eine häufige Erkrankung handelt, sind viele Menschen mit dieser Krankheit nicht sehr vertraut. Es ist denkbar, dass es schwierig ist, diese Krankheit rechtzeitig zu erkennen, wenn sie erst einmal bei Patienten vorhanden ist. Wir möchten daher alle daran erinnern, bei Verdachtssymptomen rechtzeitig zur Diagnose ins Krankenhaus zu gehen. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Die häufigste klinische Manifestation dieser Krankheit ist eine plötzliche Schwellung einer Seite der Gliedmaßen. Patienten mit einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten verspüren lokale Schmerzen, die sich beim Gehen verschlimmern. In leichten Fällen ist lediglich ein lokales Schweregefühl spürbar und die Symptome verschlimmern sich im Stehen. Die körperliche Untersuchung weist folgende Merkmale auf: Schwellung der betroffenen Extremität. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, muss der Schwellungsgrad täglich mit einem Maßband genau gemessen und mit der Dicke der gesunden unteren Extremität verglichen werden. Sich lediglich auf die Beobachtung mit bloßem Auge zu verlassen, ist unzuverlässig.

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose dieser Krankheit sind folgende:

1. Es tritt häufiger bei Patienten auf, die sich im Wochenbett befinden, eine Beckenoperation hinter sich haben, ein Trauma erlitten haben, an Krebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, im Koma liegen oder lange bettlägerig sind.

2. Der Beginn ist akuter und geht mit Schwellungen, Verhärtungen und Schmerzen in der betroffenen Extremität einher, die sich nach Aktivität verschlimmern und oft von Fieber und schnellem Puls begleitet werden.

3. An der Thrombosestelle besteht Druckschmerz und entlang der Blutgefäße sind schnurartige Objekte zu spüren. Das vom Thrombus distal gelegene Gliedmaß oder das gesamte Gliedmaß ist geschwollen, die Haut ist bläulich-violett und die Hauttemperatur ist niedriger. Die Pulsation der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior ist geschwächt oder verschwindet, oder es kommt zu einer venösen Gangrän. Wenn sich der Thrombus bis zur unteren Hohlvene ausdehnt, kommt es zu deutlichen Ödemen im Gesäß, im Unterbauch und an den äußeren Genitalien beider Unterschenkel. Wenn eine Thrombose im Venenplexus der Wadenmuskulatur auftritt, sind das Homans-Zeichen und das Neuhof-Zeichen positiv.

4. Im Spätstadium hinterlassen die Absorption und Organisation des Thrombus häufig eine Veneninsuffizienz, die zu oberflächlichen Krampfadern, pigmentierten Geschwüren, Schwellungen usw. führt. Dies wird als Post-Deep-Venen-Thrombose-Syndrom bezeichnet und in folgende Typen unterteilt: 1. Peripherer Typ. Hauptsymptom ist ein Blutrückfluss. ②Der zentrale Typ ist hauptsächlich durch eine Blutrefluxstörung gekennzeichnet. ③Gemischter Typ. Es kommt sowohl zu einem Blutrückfluss als auch zu einer Refluxbehinderung.

5. Die Ablösung von Blutgerinnseln kann eine Lungenembolie verursachen.

6. Radioaktiver Fibrinogentest. Doppler-Ultraschall und venöse Blutflussuntersuchung sind für die Diagnose hilfreich, und eine Venographie kann die Diagnose bestätigen.

<<:  Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

>>:  So diagnostizieren Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...

Einführung in die Diagnosemethode der zervikalen Spondylose

Die hohe Inzidenz der zervikalen Spondylose hat b...

Untersuchungsgegenstände zur Schulterperiarthritis

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine h...

So beugen Sie Brustknoten vor

Tatsächlich ist es sehr wichtig, Krankheiten vorz...

Frühe Reaktion auf Femurkopfnekrose

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Experten erklären die Gefahren von Verbrennungen

Viele Menschen sind sich der Gefahren von Verbren...

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine?

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Für viele...

Die wichtigste Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie in den Fingergelenken?

Eine Knochenhyperplasie in den Fingergelenken kan...

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Das Auftreten einer Arthrose beeinträchtigt die G...

Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

Wir werden im täglichen Leben einige Patienten mi...

Welche Faktoren hängen mit der Ätiologie von Weichteilverletzungen zusammen?

Auch Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkr...