Welche Diagnoseschritte gibt es bei Gallensteinen? Aufgrund verschiedener Lebensfaktoren kommt es immer häufiger zu Gallensteinen und die Zahl der Menschen, die an Gallensteinen leiden, wird immer jünger, was eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit darstellt. Deshalb müssen wir auf Gallensteine achten. Welche Diagnoseschritte gibt es bei Gallensteinen? Es gibt viele Methoden zur Diagnose von Gallensteinen. Hier sind einige gängige Methoden zur Diagnose von Gallensteinen: 1. Diagnose mit wissenschaftlichen Instrumenten. Wie zum Beispiel: B-Ultraschall, direkte Gallengangsangiographie, CT. 1. B-Ultraschall, die Untersuchung und Anwendung der physikalischen Eigenschaften von Ultraschall, um den menschlichen Körper auf diese Weise zu untersuchen. Diese Wissenschaft der Krankheitsdiagnose wird Ultraschalldiagnose genannt. Bei der Ultraschalldiagnostik geht es vor allem darum, die Reaktion des menschlichen Körpers auf Ultraschall zu untersuchen, um die inneren Zustände des menschlichen Körpers zu verstehen. B-Ultraschall kann verschiedene Bilder verschiedener Organe und umgebender Organe deutlich darstellen, die der tatsächlichen anatomischen Struktur nahe kommen, sodass durch den Einsatz von Ultraschall bereits in einem frühen Stadium eine klare Diagnose möglich ist. Derzeit ist die B-Ultraschalluntersuchung die am häufigsten verwendete Methode. 2. Direkte Gallenwegsangiographie (ERCP/PTC). Obwohl die Röntgenuntersuchung eine häufig verwendete Methode zur Diagnose von Gallenerkrankungen ist, ist auch hier die Verwendung medizinischer Kontrastmittel erforderlich, um über bestimmte Methoden und Kanäle in den Gallengang zu gelangen, damit der Umriss der Gallengangsangiographiestelle und das Bild der Läsion auf dem Röntgenfilm deutlich angezeigt werden können. Diese Methode wird im Allgemeinen nicht häufig verwendet. 3. CT. Die CT ist eine Methode zur Vermessung des menschlichen Körpers, die auf den Unterschieden in der Absorption und Transmission von Röntgenstrahlen durch verschiedene Gewebe des menschlichen Körpers basiert. Dabei werden hochempfindliche Instrumente eingesetzt, um Querschnitts- oder dreidimensionale Bilder der untersuchten Teile des menschlichen Körpers zu erstellen und winzige Läsionen in jedem beliebigen Körperteil zu erkennen. 2. Diagnose auf Grundlage klinischer Symptome und Krankengeschichte. 1. Symptome und Diagnose von Gallensteinen: Bauchschmerzen, Fieber und Gelbsucht (abgekürzt als Schmerzen, Fieber und Gelbsucht). Bauchschmerzen im Oberbauch werden oft fälschlicherweise als „chronische Gastritis“ diagnostiziert. eine akute Gallenkolik mit Erbrechen wird oft mit „akuter Gastritis“, „Magenkrämpfen“ oder „Angina pectoris“ verwechselt; Im Allgemeinen sollten Patienten mit stärkeren Schmerzen im Oberbauch eine B-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um eine Fehldiagnose von Gallensteinen zu vermeiden. 2. Stellen Sie die Diagnose auf Grundlage der Krankengeschichte des Patienten. Die erste besteht darin, die Diagnose auf der Krankengeschichte zu basieren, wie etwa häufigen Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen, begleitet von Fieber usw. Die zweite besteht darin, eine körperliche Untersuchung des Patienten durchzuführen, die Ergebnisse zu analysieren und dann mit einigen notwendigen Spezialuntersuchungen zu assistieren, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung. Darüber hinaus weist das China Stone Disease Prevention and Control Center die Patienten darauf hin, dass es mehrere Diagnosemethoden für Gallensteine gibt. Diese Diagnosemethoden stehen nicht isoliert zur Verfügung und können in Kombination verwendet werden, um die Diagnose genauer zu machen. Das Wichtigste ist, dass unabhängig von der verwendeten Diagnosemethode eine rechtzeitige Behandlung der Steine erfolgt, sobald diese gefunden werden. Andernfalls wird es schwierig, die Steine auszuscheiden, wenn sie groß werden. |
<<: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
>>: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
In unserem Umfeld gibt es viele Hydrozephalus-Pat...
Da viele junge Menschen nicht auf ihre täglichen ...
Kann Osteomyelitis durch die Einnahme von Medikam...
Jeder kennt das Phänomen der Mastitis. Als Freund...
Der Grund, warum eine Frau fremdgeht, liegt größt...
Der Schaden, den eine Vaskulitis anrichtet, ist n...
Wir müssen lernen, in unserem täglichen Leben vor...
Wenn alle Frauen der vorherigen Generation den Dr...
Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...
Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt,...
Angeborene Wirbelsäulendeformationen sind sehr er...
Abgrenzung der zervikalen spondylotischen Radikul...
Wie wird Arthrose diagnostiziert? Die Diagnosemet...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Rachitis ist eine häufige Erkrankung im Säuglings...