Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Neben der diätetischen Instrumentenbehandlung ist auch die Selbstmassage eine gute Behandlung. Allerdings ist zu beachten, dass die Methode der Selbstmassage richtig sein muss, da sie sonst kontraproduktiv ist. Jetzt stellt der Herausgeber allen eine Reihe wirksamer Massagemethoden vor, also kommen Sie und lernen Sie sie schnell. 1. Setzen Sie sich in der Vorbereitungsposition auf einen einzelnen Hocker, schauen Sie geradeaus und schließen Sie dann leicht die Augen, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden, sodass Ihre Schultern gleich breit oder etwas breiter als Ihre Schultern sind, atmen Sie gleichmäßig und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. 2. Reiben Sie den Lenden- und Kreuzbeinbereich. Legen Sie Ihre Handflächen auf beide Seiten der Taille und reiben Sie 30 bis 50 Mal mit entsprechender Kraft von der Taille zum Kreuzbein. Am besten ist es, wenn sich die Taille leicht warm anfühlt. 3. Reiben Sie beide Seiten des Lendenkreuzbeins mit den Fäusten. Ballen Sie beide Hände zu Fäusten, platzieren Sie die Grundgelenke der Fäuste auf beiden Seiten der Lendenwirbel und reiben Sie mit entsprechender Kraft 30 bis 50 Mal von der Taille bis zum Kreuzbein. 4. Massieren Sie beide Seiten der Taille. Legen Sie Ihre Hände auf die Taille, platzieren Sie Ihre Daumen auf beiden Seiten der Lendenwirbel und die anderen vier Finger an der Außenseite der Taille. Anschließend mit entsprechender Kraft 30 bis 50 Mal horizontal von der Taille bis zum Bauch massieren. 5. Klopfen Sie mit den Fäusten auf die Lenden- und Kreuzbeinregion. Ballen Sie beide Hände zu Fäusten und klopfen Sie damit 30 bis 50 Mal auf beide Seiten der Lenden- und Kreuzbeingegend. 6. Massieren Sie um den Nabel herum. Platzieren Sie die Handfläche einer Hand fünf Zentimeter über dem Nabel, legen Sie die Handfläche der anderen Hand auf den Handrücken und massieren Sie dann mit der entsprechenden Kraft 30 bis 50 Mal in kreisenden Bewegungen um den Nabel herum. 7. Reiben und kneifen Sie die Wade. Legen Sie den linken (rechten) Fuß auf den rechten (linken) Oberschenkel, legen Sie die Daumen beider Hände auf die Wade und die anderen vier Finger auf die gegenüberliegende Seite und reiben und kneifen Sie die Wade 30 bis 50 Mal von oben nach unten, abwechselnd zwischen den Beinen. 8. Drücken Sie in derselben Sitzposition wie oben auf die Kunlun-Taixi-Akupunkturpunkte, legen Sie die Spitze des linken (rechten) Daumens auf die Vertiefung hinter dem inneren Knöchelgelenk des rechten (linken) Fußes und die Spitze des Mittelfingers auf die Vertiefung hinter dem äußeren Knöchelgelenk, üben Sie dann mit Daumen und Mittelfinger Kraft in entgegengesetzte Richtungen aus und drücken Sie 30 bis 50 Mal, abwechselnd zwischen den Füßen. 9. Reiben Sie Ihre Fußsohlen. Setzen Sie sich in dieselbe Position wie oben, legen Sie die Handfläche Ihrer linken (rechten) Hand auf die Sohle Ihres rechten (linken) Fußes und reiben Sie abwechselnd 30 bis 50 Mal hin und her, bis sich die Fußsohlen warm anfühlen. Herzliche Erinnerung: Zusätzlich zu den oben genannten Selbstmassagemethoden sind auch die richtigen Sitz-, Steh-, Geh- und Schlafhaltungen wichtig, um einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen und sie zu behandeln. Auch körperliche Betätigung sollten Sie intensivieren, dabei aber auf die Kombination von Belastung und Ruhe achten. |
<<: Welche Lebensmittel sind für Menschen mit einer Lendenmuskelzerrung nicht geeignet?
>>: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?
Menschen mit einem Vorhofseptumdefekt können nich...
Warum ist die Frozen Shoulder zu einer weit verbr...
Was ist falsch an Plattfüßen, die beim langen Ste...
Was ist die Ursache einer akuten Blinddarmentzünd...
Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...
Kann Sex eine Beziehung intensiver machen? Dieser...
Die Hauptsymptome der Radikulopathie bei zervikal...
Heutzutage ist eine Lendenmuskelzerrung keine sel...
Jeder kann sagen, dass das erste sexuelle Erlebni...
Kennen Sie Knochenhyperplasie? Patienten mit Knoc...
Kniearthrose ist eine Autoimmunerkrankung, die du...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Wie lange dauert die Heilung nach einer Hämorrhoi...
Die Taille ist ein sehr wichtiges Gesundheitssign...
Multiple Gallenblasenpolypen sind eine häufige Ga...