Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten kann sehr schwerwiegende Schäden verursachen. Zur Behandlung oder Vorbeugung dieser Krankheit müssen die Patienten die Ursachen der Venenthrombose der unteren Extremitäten verstehen. Was also verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Schauen wir es uns gemeinsam an. 1. Langsamer Blutfluss: Nach einem Hirninfarkt führen Gliedmaßenlähmungen und Bettruhe zu einer verringerten Aktivität der unteren Gliedmaßen, wodurch das Blut in den unteren Gliedmaßen die quetschende Wirkung der Muskelpumpe verliert, was zu einem langsamen Blutfluss führt. Gleichzeitig entspannen sich die Blutgefäßwände, wodurch sich Wirbel in den Venen der unteren Extremitäten bilden, das endogene Gerinnungssystem aktiviert wird und die Blutplättchen vom axialen Fluss zum seitlichen Fluss im Blut wandern und sich leicht am beschädigten Gefäßendothel ansammeln, was zu einer Venenthrombose führt. 2. Gefäßendothelschädigung: Bei intravenöser Infusion kann die Langzeitinfusion von gefäßreizenden Arzneimitteln wie Mannitol und Aescin zu einer Schädigung der Venenwand und leicht zur Bildung von Blutgerinnseln führen. 3. Hyperkoagulabilität des Blutes: Patienten mit Hirninfarkt leiden häufig an Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, koronarer Herzkrankheit und hoher Blutviskosität. Darüber hinaus führen die Einnahme von Entwässerungsmitteln und eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme nach Ausbruch der Krankheit zu einer Überkonzentration des Blutes und einem hyperkoagulierbaren Zustand, was das Thromboserisiko erhöht. Wenn eine Venenthrombose der unteren Extremitäten nicht umgehend behandelt wird, kann es zu einer Lungenembolie, einer Ulzeration der betroffenen Extremität und einer Infektion kommen. Bei Hochrisikogruppen, wie etwa Patienten, die lange Zeit bettlägerig sind, eine schwache Konstitution haben, Tumoren haben und insbesondere Patienten mit einem Hirninfarkt, ist ihr Blut zähflüssig und sie sind im Bett gelähmt, was sie anfällig für Venenthrombosen der unteren Extremitäten macht. Sie sollten auf Prävention achten, über einen längeren Zeitraum kleine Mengen Aspirin oral einnehmen, elastische Strümpfe tragen, das betroffene Glied hochlegen, so früh wie möglich ein Rehabilitationstraining durchführen und das betroffene untere Glied häufiger bewegen, um den venösen Rückfluss zu fördern und einer Venenthrombose vorzubeugen. Oben werden die drei Hauptursachen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vorgestellt. Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist hauptsächlich auf einen langsamen Blutfluss und Blutgefäßschäden zurückzuführen und steht auch im Zusammenhang mit vielen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. |
<<: Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Beinvenenthrombose habe?
>>: Welche Art von Beinvenenthrombose ist am häufigsten?
Wenn Menschen lange liegen, werden Kissen zum wic...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...
Zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für...
Mastitis ist eine Erkrankung, die durch eine seku...
Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen zählen G...
Wie Sie vielleicht wissen, treten manche Krankhei...
Wenn sich das Hämangiom in der Leber verschlimmer...
Eine akute Lendenmuskelzerrung ist eine sehr häuf...
Wenn unsere Haut mit bestimmten Hitzequellen in B...
Wo kann die Fallot-Tetralogie am besten behandelt...
Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion vieler O...
Viele Menschen hassen Hämorrhoiden sehr, doch mit...
Das Auftreten von O-Beinen hat große Auswirkungen...
Wie behandelt man Kniearthrose? Kniearthrose war ...