Knochensporne sind ein häufiges Problem bei Menschen mittleren und höheren Alters. Warum entstehen Knochensporne? Was sind die Ursachen für Knochensporne ? Zu dieser Frage haben wir einschlägige Experten konsultiert. Nachfolgend finden Sie die fachlichen Antworten der Experten. Wir hoffen, dass sie für alle nützlich sein werden. 1. Das Alter ist eine der Ursachen für Knochensporne. Das Alter ist der stärkste Risikofaktor für die Entwicklung einer Arthrose. Laut Autopsiedaten weisen etwa 5 % der Menschen ab dem 20. Lebensjahr degenerative Veränderungen der Gelenke auf. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 % der gewichttragenden Gelenke mehr oder weniger ausgeprägte Knochenhyperplasie-Veränderungen auf. Professor Zhang Naizheng und andere führten eine epidemiologische Studie zu Kniearthrose bei 2.063 Erwachsenen in den Vororten von Peking durch und fanden heraus, dass bei Personen mit Knieschmerzen in den Altersgruppen 16–30 Jahre, 31–40 Jahre, 41–50 Jahre, 51–60 Jahre und über 60 Jahre die Osteophyten-Positivitätsrate 10,6 %, 14,8 %, 29,1 %, 51,8 % bzw. 78,5 % betrug und die Positivitätsrate mit dem Alter anstieg. 2. Das Geschlecht ist eine der Ursachen für Knochensporne. Die Datenanalyse zeigt, dass die Inzidenzrate bei Frauen vor dem 50. Lebensjahr doppelt so hoch ist wie bei Männern, nach dem 50. Lebensjahr ist die Inzidenzrate bei beiden Geschlechtern jedoch im Wesentlichen gleich. 3. Beruf, der eine der Ursachen für Knochensporne ist. Knochenhyperplasie ist berufsbedingt. Durch die langfristige und wiederholte Beanspruchung bestimmter Gelenke kann es zu einer erhöhten Erkrankungshäufigkeit dieser Gelenke kommen. 4. Rassenbedingte genetische Faktoren, die eine der Ursachen für Knochensporne sind. Die Inzidenzrate ist in Großbritannien am höchsten und in Westafrika am niedrigsten. Die Inzidenzrate ist bei Weißen höher als bei Schwarzen. Bei Frauen mit Osteoarthritis mit Heberden-Knoten ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Mütter und Schwestern an dieser Krankheit erkranken, zwei- bis dreimal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Darüber hinaus sind die Nachweisraten von HLA-A1 und HLA-B8 bei Patienten mit Arthrose erhöht. 5. Körperliche Faktoren, die eine der Ursachen für Knochensporne sind. Durch Gewichtszunahme werden bereits abgenutzte und degenerierte Gelenke zusätzlich belastet, sodass sie leichter beschädigt werden. Daher tritt Knochenhyperplasie häufig in Bereichen mit stärkerer Belastung auf, wie etwa an der Hüfte, dem Knie, dem Fersenbein und den Lendenwirbeln. 6. Schlechte Körperhaltung, die eine der Ursachen für Knochensporne ist. Besonders häufig kommt es bei Menschen zu einer zervikalen Knochenhyperplasie, die lange am Schreibtisch arbeiten, eine schlechte Schlafhaltung haben oder ein ungeeignetes Kissen verwenden. Dies liegt an einem Ungleichgewicht der paravertebralen Muskeln, Bänder und Gelenke. Die Seite mit der stärkeren Spannung ist anfällig für unterschiedlich starke Belastungen und da sich einige Muskeln der Halswirbelsäule in einem Zustand ständiger Spannung befinden, erleiden diese Muskeln mit der Zeit statische Schäden, was zu degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule und zu einer Knochenhyperplasie führt. Es hängt auch mit der langfristigen ungleichmäßigen Belastung der Halswirbelgelenke zusammen, die dazu führt, dass sich der Druck (die Belastung) an einer bestimmten Stelle im Gelenk konzentriert, was zu übermäßiger Belastung und Gelenkschäden führt. 7. Eine intraossäre Venenstauung und eine intraossäre Hypertonie sind eine der Ursachen für Knochensporne. Die durch intraossäre Venenstauung und daraus resultierende intraossäre Hypertonie charakterisierte abnorme Knochenhämodynamik führt zu einer Verringerung der arteriovenösen Druckdifferenz, verringert den Blutfluss in den Nährgefäßen und kann durch Ernährungsstörungen zu einer Trabekelnekrose führen. Osteozytennekrose kann eine der Ursachen für Arthritis sein. Oben finden Sie die Antwort des Experten auf die Ursachen von Knochenspornen. Verstehst du es? Wenn Sie mehr über solche Themen erfahren möchten, können Sie die Experten auf dieser Site konsultieren, die Ihnen detaillierte Einführungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Knochenspornerkrankung unter http://www..com.cn/guke/guc/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Worauf muss ich bei Ischialgie achten?
Den Patienten ist nicht klar, wie Krankheiten wie...
Der Neurochirurg schlug vor, dass wir nicht nur a...
Die Femurkopfnekrose, auch als ischämische Knoche...
Hämangiome sind eine häufige Art vaskulärer neopl...
Experten weisen alle darauf hin, dass die Vorbeug...
Die frühen Symptome der rheumatoiden Arthritis si...
Wenn es um die Erkrankung des zerebralen Vasospas...
Wenn wir feststellen, dass wir uns in unserem Kör...
Für die Erholungsphase nach der Behandlung einer ...
Es besteht großes Interesse daran, zu erfahren, w...
Durch Sport kann die körperliche Fitness gesteige...
Die häufigste Komplikation einer Hydronephrose is...
Wie trainiert man im Winter gegen Mastitis? Eine ...
Die Komplikationen intrahepatischer Gallengangsst...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...