Wenn wir von einer Überlastung der Lendenmuskulatur sprechen, denken viele Leute, dass dies ein Problem von Angestellten mit sitzender Tätigkeit sei. Allerdings „verzehren“ Überlastungen der Lendenmuskulatur heutzutage auch langsam die Gesundheit von Teenagern. Aufgrund einer falschen Sitzhaltung und langen Sitzens und Inaktivität zeigen viele Teenager heute Symptome einer Lendenmuskelzerrung. Was sind also die Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung bei Teenagern? Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung bei jungen Erwachsenen 1. Degenerative Spondylitis der Lumbalen. Die Ursache einer Lendenmuskelzerrung liegt meist bei Menschen mittleren Alters vor und ist hauptsächlich auf eine Überlastung der Muskeln, Faszien, Bänder, hinteren Gelenke oder des Bandscheibengewebes bzw. der harten Hirnhaut und der Spinalnerven zurückzuführen. Klinisch äußert sich die Ursache einer Lendenmuskelzerrung in Bewegungseinschränkungen. 2. Chronische Verletzung der supraspinalen und interspinalen Bänder. Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung hat bereits eine Verletzungsvorgeschichte. Sie spüren Schmerzen und Schwäche im unteren Rücken, wenn sie sich bücken, oder das Gefühl, als ob sie in der Taille gebrochen wären. Bei manchen Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung kann es zu ausstrahlenden Schmerzen im Gesäß kommen, jedoch ohne Bewegungs- oder Empfindungsstörungen. 3. Querfortsatzsyndrom des dritten Lendenwirbels. Dies ist eine der Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor und äußert sich hauptsächlich in chronischen, zeitweiligen Schmerzen und Ermüdungserscheinungen im unteren Rückenbereich. Die Schmerzen sind weit verbreitet, Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung können die spezifischen Schmerzpunkte jedoch nicht genau beschreiben. Auch nach ausreichender Ruhe kann die Ursache der Lendenmuskelzerrung nicht beseitigt werden und der untere Rücken neigt zu Ermüdung und Beschwerden. Wissen Sie durch die obige Einführung, was die Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung bei Teenagern sind? Ich hoffe, dass Ihnen der obige Inhalt dabei helfen kann, eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu lindern. Mehr Sport treiben Lassen Sie die Lendenwirbelsäule nicht mehr "vernarbt" sein Einige alltägliche Handlungen und Gewohnheiten können leicht zu Verletzungen der Lendenwirbelsäule führen: beispielsweise das Bücken, um schwere Gegenstände anzuheben; zweitens das Zurücklehnen auf dem Sofa, die sogenannte „Couch Potato“, die leicht zu einer Deformation der Lendenwirbelsäule führen kann; drei sitzt lange; Vier ist eine falsche Gehhaltung. Gleichzeitig hat langes Liegen auf dem Rücken oder Bauch gewisse Auswirkungen auf die Lendenwirbelsäule. Am besten schlafen Sie auf der Seite. Die beste Vorbeugung gegen eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist ein intensives Training der Taillen- und Rückenmuskulatur. Im Alltag können Sie einige einfache Taillenübungen machen, beispielsweise die Bewegung „Fliegende Schwalbe“. Legen Sie Ihre Hände auf den Rücken, legen Sie sich auf den Bauch und neigen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach oben. Bei dieser Bewegung dürfen Sie Ihre Knie nicht beugen. Diese Übung kann täglich einmal morgens und einmal abends für jeweils etwa zehn Minuten durchgeführt werden. Dauer und Intensität sind von Person zu Person unterschiedlich. |
<<: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen
Bei Rektumpolypen handelt es sich um einen neuen ...
Wie trainiert man bei zervikaler Knochenhyperplas...
Viele Patienten verstehen die Krankheit nicht, be...
Eine frühzeitige und aktive Behandlung der Femurk...
Wie das Sprichwort sagt: „Essen ist das Wichtigst...
Welche Medikamente sind besser gegen ein Leberhäm...
Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die wiede...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Ein 40...
Viele Menschen kennen die Symptome einer zervikal...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger ist eine...
Bei der Arthrose handelt es sich um eine chronisc...
Wie gut kennen Sie die Anzeichen eines Bandscheib...
Wie sollten Sie sich bei einem Bandscheibenvorfal...
Wie lange dauert die Heilung einer Knochentuberku...