Welche Schritte sind bei der Diagnose einer Urethritis erforderlich?

Welche Schritte sind bei der Diagnose einer Urethritis erforderlich?

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung. Bei einer Urethritis ist eine Behandlung je nach Ursache und Zustand besser, daher muss die Diagnose einer Urethritis mit größerer Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden. Welche Diagnoseschritte werden bei einer Urethritis in herkömmlichen Krankenhäusern durchgeführt? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

1. Die Diagnose einer Urethritis muss zunächst auf der Krankengeschichte, den körperlichen Anzeichen und den Symptomen einer Harnröhrenreizung basieren, um eine vorläufige Beurteilung vornehmen zu können.

2. Zur Identifizierung der pathogenen Bakterien müssen Urinsekrete ausgestrichen oder kultiviert werden.

3. Wenn der männliche Patient keine Harnröhrensekrete hat, sollte ein Drei-Tassen-Test durchgeführt werden (d. h. bei einer vorderen Urethritis ist die erste Tasse Urin trüb und enthält eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite und dritte Tasse klar sind. Bei einer hinteren Urethritis sind die erste und dritte Tasse Urin trüb und enthalten eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite Tasse klar ist).

4. Vermeiden Sie die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre während der akuten Phase.

5. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Krankheitsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich.

6. Mit einer Harnröhrensonde aus Metall kann die Harnröhre auf eine Stenose geprüft werden. Bei Bedarf kann eine Urethrographie durchgeführt werden.

Eine Urethritis kann leicht mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise einer Prostatitis verwechselt werden. Typische Symptome einer Urethritis sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. Die Hauptursache für häufiges Wasserlassen und Harndrang sind Infektionen. Es gibt viele Infektionsursachen, beispielsweise Viren, Bakterien, Pilze, Tuberkulose, Chlamydien und Trichomonaden. Dabei kann es sich nicht nur um eine Harnwegsinfektion handeln, sondern auch um eine mögliche Blasenreizung und eine Prostataentzündung.

<<:  Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei einer Urethritis?

>>:  Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Hämorrhoiden?

Welche Gefahren bergen Hämorrhoiden? Wenn Hämorrh...

Welche Snacks kann ich essen, wenn ich eine Analfissur habe?

Welche Snacks kann ich essen, wenn ich eine Analf...

Welche pflegerische Arbeit sollten Patienten mit Osteoporose leisten?

Osteoporose erfordert nicht nur wirksame Behandlu...

Wie lange dauert es, bis die Schwellung nach einem Bruch zurückgeht?

Liegen nach einem Bruch keine besonderen Umstände...

8 Elemente der perfekten Freundin eines Mannes

Wenn wir die Standards auflisten würden, die Frau...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder und einer zervikalen Spondylose vor

Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch...

So lindern Sie die Schmerzen von Harnsteinen

Ist es zu spät, nach Harnsteinen einen Arzt aufzu...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine gutartige Erkrankun...

Welche Übungen kann man nach einem Beinbruch machen?

Patienten mit Frakturen leiden häufig an Komplika...

So behandeln wir Kniearthrose

Knieschmerzen kommen häufiger bei Menschen mittle...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgegenstände bei Morbus Bechterew?

Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew möchte...

Was tun bei Knochenhyperplasie?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Knochen...