Jeder weiß, dass O-förmige Beine sehr unansehnlich sind und niemand möchte, dass seine Kinder an dieser Krankheit leiden. Werden O-förmige Beine also von Generation zu Generation vererbt? Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine nicht an Babys der vorherigen Generation vererbt werden, aber die Tatsache scheint nicht so einfach zu sein, wie wir dachten. Ob O-förmige Beine an Babys der vorherigen Generation vererbt werden, erfahren wir im Artikel. O-förmige Beine: allgemein als „O-Beine“ bekannt, medizinisch als „Genu varum“ bekannt. Eine Deformationserkrankung, bei der sich die inneren Knöchel der beiden Füße berühren können, die beiden Knie jedoch nicht zusammengeführt werden können, wenn die beiden unteren Gliedmaßen natürlich gestreckt sind oder stehen. Es gibt viele Gründe für die O-förmigen Beine von Babys, wie zum Beispiel Knorpelernährungsstörungen, aber Vitamin-D-Mangel-Rachitis ist die häufigste Ursache. Die Hauptsymptome im Frühstadium sind Schwitzen und Reizbarkeit. Wenn dies nicht rechtzeitig korrigiert wird, wirkt es sich auf die Knochenentwicklung aus. Wenn Kinder mit Rachitis etwa ein Jahr alt sind und stehen und gehen lernen, können ihre Beine das Körpergewicht nur noch schwer tragen, was dazu führt, dass sich ihre unteren Gliedmaßen nach außen beugen und eine O-förmige Beinform annehmen. Bevor wir also beurteilen können, ob O-förmige Beine an die nächste Generation vererbt werden, müssen wir eines herausfinden: Was genau verursacht O-förmige Beine? Aus medizinischer Sicht gibt es zwei Hauptgründe: 1. Wenn die O-förmigen Beine der werdenden Mutter durch erworbene Krankheiten wie Traumata, Vitaminmangel oder Kinderlähmung verursacht werden, dann gibt es im Zellkern der werdenden Mutter keine pathogenen Gene für die genetische Deformation und die Krankheit selbst wird im Körper der werdenden Mutter kein pathogenes Gen für die genetische O-förmige Beine produzieren, so dass dies nicht vererbt wird. 2. Wenn die O-förmigen Beine der werdenden Mutter eine genetische Erkrankung sind, wie beispielsweise angeborene Stoffwechselstörungen oder erbliche Knochenentwicklungsstörungen, zu denen häufig Chondrodysplasie, metaphysäre Chondrodysplasie, metaphysäre Fortsetzung, multiple Enchondrome usw. gehören, wird diese Krankheit vererbt. Ob die O-Beine der Eltern also an ihre Nachkommen vererbt werden, hängt davon ab, ob es sich bei der Krankheit, die die O-Beine der werdenden Mutter verursacht, um eine Erbkrankheit handelt oder nicht. Ein wichtiger Grund, der offenbar mit der Genetik zusammenhängt, sind außerdem die Lebensgewohnheiten. Obwohl dies nicht das ist, was wir als Genetik bezeichnen, haben Babys eine starke Nachahmungsfähigkeit und können die Körperhaltung ihrer Eltern leicht lernen. Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Eltern O-Beine entwickeln und mit nach außen oder innen gedrehten Füßen laufen, wird das Baby dies häufig nachmachen, was zu O-Beinen oder ... führt. Daher wirkt sich diese Art der „Vererbung“ immer noch auf die täglichen Gewohnheiten aus. Ob O-Beine von Generation zu Generation vererbt werden, hängt von verschiedenen Umständen ab. Eltern können ihre Kinder zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Wenn das Kind O-Beine hat, können sie schnellstmöglich geeignete Behandlungsmethoden für das Kind finden. Da das Kind noch jung ist und sich seine Knochen noch in der Entwicklung befinden, ist die Korrektur einfacher und die Wirkung besser. Frauen sollten ihren Kindern auch in normalen Zeiten schlechte Angewohnheiten ablegen. |
<<: Werden O-förmige Beine an Kinder vererbt?
>>: Wie sehen die O-Bein-Gesundheitsübungen aus?
Knochenhyperplasie kommt häufig bei Menschen mitt...
Nierensteine sind eine unerwünschte Erkrankung ...
Einige schlechte Lebensgewohnheiten im Alltag füh...
Skoliose ist eine häufige Wirbelsäulendeformation...
Es gibt viele verschiedene Arten von Arthritis. O...
Die meisten Knochenbrüche werden durch ein Trauma...
Schmerzen sind das offensichtlichste Symptom eine...
Patienten mit einer Blasenentzündung verspüren hä...
Viele Frauen sind stolz auf ihre Brüste, doch vie...
Mit dem Fortschritt des modernen Lebens, der Verb...
Patienten mit ankylosierender Spondylitis leiden ...
Eine Phlebitis ist eine Komplikation von Krampfad...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zusätzlich zur Massagetherapie können sich Patien...
Patellaarthritis ist eine relativ häufige Erkrank...