Was ist eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen? Welche Vorteile bietet die minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Was ist eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen? Welche Vorteile bietet die minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Wenn der Durchmesser des Gallensteins größer als 2 cm ist, kann eine minimalinvasive Operation zur Entfernung von Gallensteinen durchgeführt werden. Die Operation wurde durch Schritte wie Punktion, Einführen eines Choledochoskops, Steinentfernung und Nähen abgeschlossen. Diese Art der Operation ist weniger invasiv und die Genesung erfolgt schneller.

Bei der Entstehung von Gallensteinen treten häufig starke Schmerzen im rechten Oberbauch auf, die einer zeitnahen Behandlung bedürfen. Die minimalinvasive Operation bei Gallensteinen ist eine gängige Operationsmethode in der klinischen Praxis. Was ist also eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

1. Was ist eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Wenn der Durchmesser des Gallensteins größer als zwei Zentimeter ist, kann eine operative Entfernung des Steins eine Option sein. Derzeit gibt es zwei Hauptoperationsmethoden: die traditionelle Steinentfernungsoperation und die minimalinvasive Operation. Bei der minimalinvasiven Gallensteinchirurgie handelt es sich um eine Operationsmethode, bei der ein Choledochoskop zum Einsatz kommt und ein Schnitt von nur etwa 0,5 cm erforderlich ist.

Schritte der minimalinvasiven Operation bei Gallensteinen

1. Piercing

Bei minimalinvasiven Eingriffen muss die Pneumoperitoneumnadel zur Untersuchung durch eine Bauchpunktion in die Gallenblase eingeführt werden.

2. Einführen des Choledochoskops

Wenn die Außenseite der Gallenblase nach der Punktion normal ist, kann 2 cm unterhalb des Rippenrands ein kleiner 0,5 cm langer Einschnitt vorgenommen und ein choledochoskopisches Endoskop durch den kleinen Einschnitt eingeführt werden.

3. Steinentfernung

Unter Führung des Choledochoskops wird mit einem Unterdruckaspirator die Galle aus der Gallenblase abgesaugt und die Steine ​​entfernt. Anschließend wird die Gallenblase mit Kochsalzlösung gespült. Nachdem die Steinentfernung abgeschlossen ist, kann der Einschnitt mit resorbierbaren Nähten vernäht werden, um die Operation abzuschließen.

Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie bei Gallensteinen

1. Weniger Trauma

Bei der Operation wird nur ein kleiner Schnitt von 0,5 cm gemacht, daher ist das Trauma für den Patienten relativ gering.

2. Schnelle Genesung nach der Operation

Da die Wunde klein ist, heilt sie schneller und der Krankenhausaufenthalt ist im Allgemeinen kürzer.

<<:  Wie kann man Gallensteine ​​verhindern? Das Wichtigste ist, cholesterinreiche Lebensmittel zu vermeiden.

>>:  Was sind obstruktive Gallensteine ​​und wie werden sie behandelt?

Artikel empfehlen

Wählen Sie Sexstellungen basierend auf Ihrer Größe

Männer sollten lernen, die Realität zu akzeptiere...

Was sind die Symptome von Ischias bei schwangeren Frauen?

Ischias tritt normalerweise in der Spätphase der ...

Was sind die Hauptrisiken einer Ischialgie?

Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...

Wie viel kostet eine Traktion bei zervikaler Spondylose?

Wenn ein Patient an einer zervikalen Spondylose l...

Was tun bei einer Diät bei chronischer Blinddarmentzündung?

Bei einer Blinddarmentzündungsoperation handelt e...

So erkennen Sie eine Vaskulitis

Bei vielen Patienten mit Vaskulitis wird durch di...

Welche Gefahren bergen Nebennierentumoren auf lange Sicht?

Nebennierentumore sind in der heutigen Gesellscha...

Gibt es ein Heilmittel für Plattfüße?

Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...

Was sind die klinischen Symptome einer Harnwegsinfektion?

Die Zahl der Patienten mit Harnwegsinfektionen ni...

So führen Sie Fitnessübungen für Patientinnen mit akzessorischer Brust durch

Wie können Patientinnen mit zusätzlicher Brust Fi...

Was sind die klinischen Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

In den letzten Jahren haben sich die Lebensgewohn...