Bei obstruktiven Gallensteinen handelt es sich im Allgemeinen um eine Art von Gallensteinen, und zwar um eine ernstere Form, was bedeutet, dass selbst bei einer Blockierung der Gallengangsöffnung Gallensteinsymptome auftreten. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Bauchschmerzen und leichtes Fieber, daher ist die einzige Behandlung für obstruktive Gallensteine die chirurgische Entfernung. Obstruktive Gallensteine treten im Allgemeinen als Gallenblasensteine auf, was bedeutet, dass die Gallenblasensteine in der Nähe der Gallenblase feststecken. Sie sind daher relativ gefährlich und haben zu einer gewissen Behinderung geführt. Gallensteine gehören tatsächlich zu den gefährlichen Erkrankungen. Was genau sind also Gallensteine vom Infarkttyp? 1. Überblick über das Auftreten von obstruktiven Gallensteinen Um es für Laien auszudrücken: Um die menschliche Gallenblase herum befindet sich eine bestimmte Gallenblase, und um die Gallenblase herum befindet sich ein Ausgang, der medizinisch als Gallenblasengang bezeichnet wird. Wenn eine Person Gallensteine hat, bedeutet dies, dass es in der Gallenblase zu einer bestimmten Ernährungsreaktion kommt, und wenn ein einzelner Raum verstopft ist, bedeutet dies, dass die Steine den Gallenblasengang blockiert haben. Wenn der Gallenblasengang blockiert ist, sondert die Gallenblase selbst große Mengen Flüssigkeit ab. Diese Flüssigkeiten können nicht durch die Gallenblasenöffnung aus dem Körper ausgeschieden werden und sammeln sich um die Gallenblase herum. Es kann jedoch sehr ernste Folgen für den menschlichen Körper haben. 2. Hauptsymptome obstruktiver Gallensteine Die Symptome einer Gallenblasenobstruktion ähneln denen einer normalen Gallenblase und es gibt keine besonderen klinischen Erscheinungen. Im Allgemeinen sind die Schmerzen bei einer Gallenblasenverstopfung jedoch stärker. Da die Gallensteine die Öffnung des Gallenblasengangs blockiert haben, sammelt sich der Großteil der Flüssigkeit in der Gallenblase. Diese Flüssigkeit dehnt sich aufgrund der inneren Spannung der Gallenblase allmählich aus, sodass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gewisses Hängegefühl im Bauchraum auftritt. Außerdem treten ein gewisses Spannungsgefühl und Schmerzen im Bereich der Gallenblase auf. Zweitens kann bei klinischen Manifestationen auch leichtes Fieber auftreten, was ebenfalls relativ normal ist. 3. Behandlung von obstruktiven Gallensteinen Die wichtigste Behandlungsmethode bei obstruktiven Gallensteinen ist die Operation, da die medikamentöse Behandlung relativ langsam ist. Es ist sehr wichtig für den menschlichen Körper, da es mehr davon gibt, aber damals wurde es verwendet, um Steine zu entfernen, die die Öffnung des Gallengangs blockierten. Eine medikamentöse Behandlung kann Gallensteine daher weder verdauen noch auflösen. Steine, die die Öffnung des Gallenblasengangs blockieren können, haben im Allgemeinen große Abmessungen und einen großen Durchmesser. Daher kann nur eine Operation angewendet werden, um die Gallensteine zu entfernen oder zu zertrümmern und die offizielle Öffnung freizumachen. Anschließend kann die Behandlung mit Medikamenten hinausgezögert werden. |
Die Femurkopfnekrose ist eine sehr schwere orthop...
Wie lange kann man nach einem Fußbruch laufen? 1....
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Neben der aktiven Behandlung von Erkrankungen wie...
Diagnosekriterien für eine Schädelbasisfraktur Di...
Tatsächlich gibt es viele Ursachen für Mastitis. ...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Meniskusverletzungen sind eine sehr häufige Erkra...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Sakroiliitis ist sehr schädlich. Ist Sakroiliitis...
Derzeit leiden seine männlichen Freunde unter ein...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...
Für Menschen, die unter Rektumpolypen leiden, gib...
Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt ...
Unter Transplantation versteht man die Technologi...