Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für einen Vorhofseptumdefekt und mit der Entwicklung der modernen Medizin werden die Behandlungsmethoden immer humaner. Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? Wir stellen die Behandlungsmethoden für Vorhofseptumdefekte vor und hoffen, mehr Patienten dabei zu helfen, die Beschwerden dieser Krankheit zu vermeiden. Im Leben fehlt es manchen Freunden an vielem Wissen über Vorhofseptumdefekte. Diese Krankheit ist sehr häufig und kann bei Neugeborenen zum Tod führen. Daher sollte die Krankheit rechtzeitig nach ihrem Auftreten behandelt werden. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Behandlungsmethoden: 1. Operation am offenen Herzen zur Reparatur eines Vorhofseptumdefekts unter extrakorporaler Zirkulation. Derzeit ist die Hauptmethode zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts eine Operation am offenen Herzen unter extrakorporaler Zirkulation, bei der der Vorhofseptumdefekt genäht oder repariert wird. Allerdings ist die Operation sehr traumatisch und die Länge des chirurgischen Einschnitts kann mehrere zehn Zentimeter betragen. Darüber hinaus kommt es aufgrund der Verwendung der extrakorporalen Zirkulation während der Operation zu einer starken Stressreaktion des Körpers, die eine Reihe von Entzündungsmediatoren hervorruft, die dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen können. Auch die Erholungsphase nach der Operation ist länger. Der Patient erleidet stärkere Schmerzen. 2. Interventionelle Okklusionschirurgie zur Reparatur eines Vorhofseptumdefekts. Die in den letzten Jahren aufgekommene interventionelle Verschlussmethode besteht darin, den Vorhofseptumokkluder mittels perkutaner Punktion über einen Katheter einzuführen, um den Defekt zu verschließen. Diese Behandlungsmethode ist weniger invasiv und ermöglicht eine schnellere Genesung nach der Operation. Allerdings sind die Indikationen für eine Operation eng gefasst und auf einfache zentrale Vorhofseptumdefekte beschränkt. Darüber hinaus ist aufgrund der Längsspannung zwischen Okkluder und Katheter die Erfolgsrate der Operation gering und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Okkluder nach der Operation abfällt. Da der Okkluder zudem relativ weich ist, ist sein seitlicher Vorsprung relativ groß, was einen gewissen Einfluss auf den Blutfluss hat und relativ große Schäden an den Blutzellen verursacht. Darüber hinaus ist diese Behandlungsmethode teuer und für die meisten Menschen nicht erschwinglich. 3. Reparatur eines minimalinvasiven Vorhofseptumdefekts ohne extrakorporale Zirkulation. Betreten Sie die Brusthöhle durch einen kleinen Einschnitt am dritten oder vierten Interkostalraum auf der rechten Seite, durchtrennen Sie das Perikard, nähen Sie eine „Tasche“ auf den rechten Vorhof, machen Sie einen kleinen Einschnitt in der Mitte der „Tasche“ und führen Sie den chirurgischen Okkluder über ein Einführgerät in den rechten Vorhof ein. Unter B-Ultraschall-Kontrolle wird ein chirurgischer Okkluder in den Vorhofseptumdefekt eingesetzt. Der Eingriff ist relativ einfach und kurz und kann in nur einer halben Stunde abgeschlossen werden. Der Einschnitt ist klein und es ist keine extrakorporale Zirkulation erforderlich, sodass der Patient weniger Schmerzen hat. Der Patient ist am zweiten Tag nach der Operation wieder frei gehfähig und kann drei Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Kosten der Operation sind vergleichbar mit denen herkömmlicher Behandlungsmethoden. Die Indikationen für eine Operation sind breit gefächert und können bei allen sekundären Vorhofseptumdefekten angewendet werden. Da die Operation direkt ist und der Okkluder eine starke Textur hat und nach der Operation nicht so leicht abfällt, ist die Erfolgsrate der Operation hoch. Für verschiedene Vorhofseptumdefekte gibt es spezifische, zielgerichtete Behandlungen. Mit der Verbesserung des modernen medizinischen Niveaus und der fortschreitenden Weiterentwicklung moderner Behandlungstechnologien werden die Aussichten auf eine erfolgreiche chirurgische Behandlung von Vorhofseptumdefekten immer optimistischer. Daher kann der Vorhofseptumdefekt nach der chirurgischen Behandlung geheilt werden, wenn häusliche Pflege und Krankenhauspflege gewährleistet sind und auf die postoperative Nachsorge geachtet wird. Nach einer Vorhofseptumdefekt-Operation sollten Patienten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und übermäßiges Essen vermeiden, um die Belastung des Herzens nicht zu erhöhen. Patienten sollten nach der Operation mehr frisches Gemüse und Obst essen. Der regelmäßige Verzehr von frischem Gemüse, Obst, Sojasprossen, Seetang, Algen, Pilzen und anderen Lebensmitteln kann dazu beitragen, Arteriosklerose vorzubeugen. Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln wie Sellerie, Erdbeeren, Tomaten usw. kann den Blutdruck senken. Einen Monat nach der Entlassung kam der Patient zur erneuten Untersuchung per Herzultraschall, Elektrokardiogramm, Röntgen usw. ins Krankenhaus zurück. |
<<: Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt?
>>: Kann ein Vorhofseptumdefekt zum Tod führen?
Wie erkennt man eine Femurkopfnekrose? Die Unters...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...
Der Hauptschmerzbereich einer Blinddarmentzündung...
Unter Organtransplantation versteht man die Techn...
Wie behandelt man Morbus Bechterew? Welche Behand...
Kinder sind am anfälligsten für Hydrozephalus und...
Das Auftreten einer Krankheit ist für den Patient...
Zu häufige Krankheiten erregen oft nicht so leich...
Kann eine Blinddarmentzündung Magenschmerzen veru...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend? K...
Eine der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten der...
Was ist die Ursache für einen Ventrikelseptumdefe...
Beachten! Die Symptome ähneln denen von Hämorrhoi...
Frauen in sexy Strümpfen können für Männer eine s...