Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursacht bei den Patienten große Schmerzen. Der Grund hierfür ist, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule große Schäden verursacht und Schmerzen verursacht, die niemand ertragen kann. Deshalb sollten wir dem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mehr Aufmerksamkeit schenken, aktiv Präventionsarbeit leisten und ihn von unserem Körper fernhalten. In diesem Fall möchte ich Ihnen eine detaillierte Einführung in die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule geben.

1. Bildung lumbaler Osteophyten: Osteophyten treten meist an den angrenzenden Rändern degenerierter Bandscheiben auf. Osteophyten im Zwischenwirbelloch und größere Osteophyten am hinteren Längsband können die Nervenwurzeln komprimieren und Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursachen, was eine schädliche Auswirkung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist.

2. Instabilität der Lendenwirbelsäule und Verengung der Bandscheiben: Die Schäden durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beziehen sich auf die Degeneration der hinteren Gelenke der Bandscheibe im Dreigelenkkomplex der Lendenwirbelsäule, was zu einer gegenseitigen Beeinflussung führen kann, was zu Instabilität der Lendenwirbelsäule, Unfähigkeit zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Wirbelsäule, Hyperplasie der Wirbelkörper und Gelenkfortsatzgelenke und schließlich zu einer fibrösen oder knöchernen Ankylose führt.

3. Degeneration der hinteren Gelenke und Knochenhyperplasie: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen geht häufig mit einer Degeneration der hinteren Gelenke und Knochenhyperplasie einher. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen. Es handelt sich um die Schäden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

4. Hypertrophie und Verkalkung des gelben Bandes: Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur kann zu einer Verdickung des gelben Bandes von > 1 cm führen. Eine Hypertrophie des gelben Bandes zwischen den Wirbelblättern kann eine Spinalkanalstenose verursachen und den Dura-mater-Sack komprimieren. Eine Hypertrophie des gelben Bandes in der Gelenkkapsel kann die Nervenwurzeln komprimieren und Symptome hervorrufen, die einem Bandscheibenvorfall ähneln.

5. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose und degenerative lumbale Spondylolisthesis: Eine Stenose der Bandscheibe aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder einer Degeneration der Bandscheibe, eine lockere hintere Vorwölbung des Anulus fibrosus, eine Hypertrophie des gelben Bandes, eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke kann zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Ein Bandscheibenvorfall und eine Degeneration der Bandscheiben können zu einer Arthrose des Gelenkfortsatzes und einer Instabilität der Lendenwirbelsäule führen. Beides sind die Hauptursachen für eine degenerative Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule und verursachen verschiedene Symptome an der Taille und den Beinen.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, die wir in unsere...

Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen?

Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig bei Me...

Wie werden Hirnaneurysmen eingestuft?

Das Hirnaneurysma ist eine sehr häufige zerebrova...

Kann ich bei einem perianalen Abszess Ani-Lift-Übungen machen?

Sie können Anallifting-Übungen durchführen, die v...

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis bei Kindern?

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis ...

Wie viele Arten von zervikaler Spondylose gibt es?

Den klinischen Symptomen und Anzeichen zufolge um...

Welches Medikament ist am besten für lobuläre Hyperplasie geeignet?

Niemand möchte krank werden, aber da es bereits p...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

Die frühen Symptome einer Phlebitis sind: Venenlä...

Entdecken Sie die neun Sorgen einer herumhurenden Frau

Frauen, die mit verschiedenen Männern zusammen si...

Wissen Sie, was Wirbelsäulendeformationen verursacht?

Im Leben ist eine Wirbelsäulendeformation tatsäch...