Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine weit verbreitete Erkrankung ist, die viele Menschen plagt, sind einfache Übungen und Selbstbehandlungen für die Genesung ebenfalls sehr wirksam. Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Methode 1: Wölben Sie Ihre Taille. Stehen Sie ruhig mit geschlossenen Beinen, wölben Sie Ihre Taille und Hüfte und drücken Sie sie bis zum Anschlag nach vorne, dann ziehen Sie sie wieder zurück. Wiederholen Sie dies 15 Mal. Methode 2: Schlagen Sie Ihre Taille. Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, ballen Sie Ihre linke und rechte Faust halb und schlagen Sie abwechselnd mit der Faust nach hinten auf die hervorstehende Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Machen Sie dies 50 Mal und wenden Sie dabei eine erträgliche Kraft an. Methode drei: Rückwärts gehen. Gehen Sie mit erhobener Brust rückwärts, schwingen Sie Ihre Arme natürlich vor und zurück, machen Sie größere Schritte und zählen Sie im Stillen bis 500. Gehen Sie an sonnigen Tagen draußen auf ebenem Boden spazieren und gehen Sie an regnerischen Tagen drinnen spazieren. Massagemethode: Die Massagemethode ist sehr einfach. Die Muskeln auf beiden Seiten des hervorstehenden Lendenwirbels sind im Allgemeinen steif. Es empfiehlt sich, sie durch Drücken und Reiben zu entspannen und anschließend zweimal täglich aktivierenden Wein aufzutragen. Es ist sehr hilfreich, die Mikrozirkulation zu fördern und Weichteilentzündungen zu beseitigen. Hängen Sie täglich 5 Minuten an der Reckstange. Beim nächtlichen Schlafen kann der Patient ein gefaltetes Handtuch unter die Lendenwirbelsäule legen. Erhöhen Sie im Verlauf der Behandlung schrittweise die Höhe, um den Lendenwirbelvorfall zu korrigieren. Back-to-Back-Methode: Bei der Reverse-Back-Methode wird das Eigengewicht des Patienten unterhalb der Taille genutzt, um über einen bestimmten Zeitraum eine kontinuierliche Traktion auszuüben und so den Zwischenwirbelraum zu vergrößern. Anschließend schüttelt der Patient passiv die Taille vor und zurück und schwankt nach links und rechts, um die Verklebungen der Nervenwurzeln zu lösen und eine Möglichkeit zu schaffen, das hervorstehende Gewebe zu reduzieren. So geht's: Schritt 1: Arzt und Patient stehen Rücken an Rücken mit angewinkelten Ellbogen. Das Gesäß des Arztes ist dem Gesäß des Patienten zugewandt. Der Arzt beugt sich dann leicht nach vorne und trägt den Patienten auf dem Rücken, wobei sein Gesäß an der Taille des Patienten anliegt. Schritt 2: Basierend auf dem vorherigen Schritt erhöht der Arzt schrittweise die Amplitude und Geschwindigkeit der Lendenbeugung und führt rhythmisch 30 bis 40 Mal schnelle Vor- und Rückwärtsbewegungen aus, bei denen die Taille gedrückt wird. Schritt 3: Basierend auf Schritt 2 hat die Taille des Patienten eine gewisse Traktion erhalten. Anschließend schüttelt der Arzt seinen Körper nach links und rechts, um den Unterkörper des Patienten unterhalb der Taille gleichzeitig nach links und rechts schwingen zu lassen, und wiederholt dies 20 bis 30 Mal. Wenn sich der Patient während der gesamten Rückenumkehrbehandlung müde fühlt, kann er sich kurz ausruhen, bevor die Operation fortgesetzt wird. Um den therapeutischen Effekt zu festigen und einem Rückfall vorzubeugen, muss der Patient nach der Rücken-Reverse-Therapie 3 Wochen lang auf einem harten Bett ruhen. Vermeiden Sie Übungen zur Lendenflexion und beginnen Sie allmählich mit Übungen für die Rückenmuskulatur, während Sie im Bett liegen. |
<<: Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?
Experten sagen uns, dass wir, egal ob es um die B...
Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es bei...
Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt den Allt...
Die Behandlung einer Krankheit basiert häufig auf...
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden normale...
Als häufige Gefäßerkrankung ist die Vaskulitis be...
Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Einem Bericht der US-amerikanischen Centers for D...
Hämorrhoiden sind zu einer weit verbreiteten Erkr...
Der Ausbruch einer Krankheit wie Gallensteine i...
Gemessen an der therapeutischen Wirkung von Panax...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...
Fasziitis wird oft mit anderen Knochen- und Gelen...
Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...
Wann sollten wir mit der Korrektur der O-förmigen...