Gibt es Merkmale einer Vaskulitis?

Gibt es Merkmale einer Vaskulitis?

Heutzutage ist die Arbeit für Männer nicht einfach, insbesondere für Wanderarbeiter, die jeden Tag sehr müde sind. Diese Situation kann leicht zum Auftreten einer Vaskulitis führen. Gibt es also Merkmale von Vaskulitis-Anfällen? Die Antwort ist natürlich ja, und die Symptome einer Vaskulitis sind sehr offensichtlich. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Schmerzen: Im Frühstadium verspüren die Patienten nach dem Gehen einer bestimmten Distanz mit einer bestimmten Geschwindigkeit ein Wundsein und Schmerzen in den Waden oder Fußsohlen und sind gezwungen, sich auszuruhen oder langsam zu gehen, um die Schmerzen zu lindern. Im späteren Stadium treten anhaltende Schmerzen auf, insbesondere nachts, die zu Ruheschmerzen führen und den Patienten häufig dazu zwingen, mit angezogenen Knien zu sitzen.

2. Kältegefühl und Missempfindungen: Das betroffene Glied ist kalt und hat Angst vor Kälte und ist sehr kälteempfindlich, insbesondere die Fingerspitzen und Zehen. Da die Nervenenden durch die Ischämie beeinträchtigt sind, kann es in der betroffenen Extremität zu ungewöhnlichen Empfindungen wie Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen usw. kommen.

3. Veränderungen der Hautfarbe: Aufgrund einer arteriellen Ischämie wird die Haut ungewöhnlich blass. Aufgrund der verringerten Spannung der oberflächlichen Venen kann die Haut zusätzlich zur Blässe gerötet oder zyanotisch erscheinen, was bei hängenden Gliedmaßen deutlicher wird.

4. Abgeschwächter oder verschwundener arterieller Puls: Mit fortschreitender Erkrankung verschwindet oder schwächt sich der Puls der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior ab. Gleichzeitig wird die Haut trocken und rissig, die Schweißbildung wird gestoppt und es bilden sich keine Schweißhaare. Die Nägel verdicken und verformen sich, es kommt zu Nagelbettentzündungen und anderen Ernährungsstörungen.

5. Gangrän und Geschwüre: Wenn eine Vaskulitis in späteren Stadien nicht rechtzeitig behandelt wird und es zu Fehldiagnosen, Traumata, heißen Kompressen usw. kommt, können sich leicht Geschwüre und trockene Nekrosen bilden. 6. Wandernde thrombotische oberflächliche Phlebitis mit roten Knötchen: Etwa 50 % der Patienten leiden vor und während des Ausbruchs der Krankheit wiederholt an wandernder thrombotischer oberflächlicher Phlebitis in den oberflächlichen Venen der Waden oder Füße. Die Symptome äußern sich in Form roter, schnurartiger Knötchen, die von leichten Schmerzen begleitet werden. 2–3 Wochen nach dem akuten Anfall klingen die Symptome ab und es bleibt eine Pigmentierung zurück. Ein Bereich kann von selbst heilen, ein anderer kann jedoch erneut auftreten.

Klinische Merkmale der Vaskulitis:

1. Kälte, Angst vor Kälte, Taubheitsgefühl und Missempfindungen in den Gliedmaßen, insbesondere den Zehen, sind häufige Frühsymptome

2. Schmerzen sind das Hauptsymptom dieser Krankheit und äußern sich wie folgt: 1. Claudicatio intermittens: Nachdem der Patient eine längere Strecke gelaufen ist, treten Taubheitsgefühle, Wundsein, Schmerzen, Krämpfe, Schwäche und andere Symptome in der Waden- oder Fußmuskulatur auf. Wenn der Patient weitergeht, verschlechtern sich die Symptome und er ist gezwungen, aufzuhören. Nach einer Weile des Stehens und Ausruhens lassen die Schmerzen schnell nach und er kann weitergehen, die oben genannten Symptome treten jedoch nach dem Gehen erneut auf. Dieses Symptom wird als Claudicatio intermittens bezeichnet und ist eine typische Manifestation einer unzureichenden Blutversorgung der Arterien der unteren Extremitäten. 2 Ruheschmerzen: Bei schwerer arterieller Ischämie sind die Schmerzen in der betroffenen Extremität stark und anhaltend. Die Schmerzen bleiben auch im Ruhezustand bestehen und erschweren den Schlaf die ganze Nacht über. Auch wenn der Zeh geschwürig und infiziert ist, sind die Schmerzen stärker.

3. Ernährungsstörungen der Gliedmaßen: äußern sich in Verdickung und Deformation der Zehennägel, trockener Haut, Haarausfall, Waden- oder Fußmuskelatrophie usw. Wenn die Krankheit fortschreitet und sich verschlimmert, treten ischämische Trockenheit, Schwärzung und Nekrose der Zehenspitzen auf.

Was sind die offensichtlicheren Symptome einer Vaskulitis? Das Obige ist eine Einführung in das Auftreten von Vaskulitis. Ich hoffe, Sie können im Laufe Ihres Lebens auf die Veränderungen Ihres Körpers achten, rechtzeitig eine Krankheitsdiagnose stellen, so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und die schmerzhaften Erfahrungen der Krankheit vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie in Ihrem Leben auch auf eine vernünftige Lebensführung achten. Nur ein gesundes Leben kann zu einem gesunden Körper führen!

<<:  Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

>>:  Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche?

Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...

Der Mann hockte im Büro, hüte dich davor, dass die Sache schiefgeht

Mit dem Eintritt in das Zeitalter der Wissensökon...

Klinische Merkmale verschiedener Arten von Vaskulitis

Jeder kennt die Vaskulitis. Im wirklichen Leben k...

Vorbeugung und Behandlung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...

Wie viel kostet die Behandlung einer Nebenbrust?

Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Gallensteinen?

Die hohe Zahl an Gallensteinen hat bei uns Alarm ...

Pflegewissen zur Osteomyelitis im Alltag

Osteomyelitis zählt zu den orthopädischen Erkrank...

Osteoporose hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung

Die Lebenserwartung einer Person mit Knochenhyper...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Tode...

Die Behandlungszeit bei Trichterbrust ist wichtig

Xiao Chen ist 15 Jahre alt und leidet unter schwe...

Ernährung nach einer Harninkontinenzoperation

Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...

Kann eine Frozen Shoulder mit Akupunktur behandelt werden?

Zur Behandlung einer Frozen Shoulder kann Akupunk...