Obwohl Vaskulitis häufiger bei Männern auftritt, ist es für Freundinnen sehr wichtig, vorsichtiger zu sein. Wir müssen auch die Symptome einer Vaskulitis verstehen. Was sind also die Symptome von Vaskulitis-Patienten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Zu den spezifischen Symptomen einer Vaskulitis gehören: 1. Schmerzen: Im Frühstadium verspüren die Patienten nach dem Gehen einer bestimmten Distanz mit einer bestimmten Geschwindigkeit ein Wundsein und Schmerzen in den Waden oder Fußsohlen und sind gezwungen, sich auszuruhen oder langsam zu gehen, um die Schmerzen zu lindern. Im späteren Stadium treten anhaltende Schmerzen auf, insbesondere nachts, die zu Ruheschmerzen führen und den Patienten häufig dazu zwingen, mit angezogenen Knien zu sitzen. 2. Kältegefühl und Missempfindungen: Das betroffene Glied ist kalt und hat Angst vor Kälte und ist sehr kälteempfindlich, insbesondere die Fingerspitzen und Zehen. Da die Nervenenden durch die Ischämie beeinträchtigt sind, kann es in der betroffenen Extremität zu ungewöhnlichen Empfindungen wie Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen usw. kommen. 3. Veränderungen der Hautfarbe: Aufgrund einer arteriellen Ischämie wird die Haut ungewöhnlich blass. Aufgrund der verringerten Spannung der oberflächlichen Venen kann die Haut zusätzlich zur Blässe gerötet oder zyanotisch erscheinen, was bei hängenden Gliedmaßen deutlicher wird. 4. Abgeschwächter oder verschwundener arterieller Puls: Mit fortschreitender Erkrankung verschwindet oder schwächt sich der Puls der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior ab. Gleichzeitig wird die Haut trocken und rissig, die Schweißbildung wird gestoppt und es bilden sich keine Schweißhaare. Die Nägel verdicken und verformen sich, es kommt zu Nagelbettentzündungen und anderen Ernährungsstörungen. 5. Gangrän und Geschwüre: Wenn eine Vaskulitis in späteren Stadien nicht rechtzeitig behandelt wird und es zu Fehldiagnosen, Traumata, heißen Kompressen usw. kommt, können sich leicht Geschwüre und trockene Nekrosen bilden. 6. Wandernde thrombotische oberflächliche Phlebitis (rote Knötchen): Bei etwa 50 % der Patienten kommt es vor und während des Ausbruchs der Krankheit wiederholt zu wandernden thrombotischen oberflächlichen Phlebitis in den oberflächlichen Venen der Waden oder Füße. Es äußert sich in Form roter, schnurartiger Knötchen, die von leichten Schmerzen begleitet werden. Die Symptome klingen 2–3 Wochen nach dem akuten Anfall ab, die Pigmentierung bleibt jedoch nach Abklingen der Symptome bestehen. Ein Bereich kann von selbst heilen, ein anderer kann jedoch erneut auftreten. Um die Existenz einer Krankheit festzustellen, bedarf es nicht nur modernster Medizintechnik, sondern auch des Wissens der Patienten selbst über die Krankheit. Oben sind die Symptome der Krankheit aufgeführt, die Ihnen empfohlen werden. Ich hoffe, dass es Ihnen hilft, die Existenz der Krankheit so schnell wie möglich zu entdecken und eine professionelle, wissenschaftliche und wirksame Behandlung zu erhalten. Abschließend wünsche ich Ihnen gute Gesundheit. |
<<: Gibt es Merkmale einer Vaskulitis?
>>: Was sind die Symptome einer Vaskulitis?
Die erotischste Tageszeit: Ohne Zweifel der Morge...
Viele Patienten wissen, dass ein Bandscheibenvorf...
Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP...
Auch Plattfüße zählen zu den häufigen orthopädisc...
Rachitis tritt in unserem Leben häufig auf. Die m...
Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...
Eine der Femurkopfnekrose ähnliche Erkrankung ist...
Wenn sich Männer und Frauen auf sexuelle Kontakte...
Viele Menschen möchten die Symptome von Hämorrhoi...
1. Rheumatoide Arthritis (RA): RA tritt häufiger ...
Für Männer ist das erste Date sehr wichtig und vi...
In den frühen Stadien der ankylosierenden Spondyl...
Eine Frozen Shoulder kann geheilt werden. Wenn es...
Plattfüße sind sehr schädlich, daher sollten schw...
Kann Fasziitis geheilt werden? Welche Methoden gi...