Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine? Diese Krankheit ist sehr verbreitet. Viele Menschen leiden darunter, weil sie sich unregelmäßig ernähren, und manche Menschen leiden darunter, weil sie einen unregelmäßigen Lebensstil haben. Doch welche Gefahren birgt diese Krankheit? Informieren Sie sich über die Gefahren von Gallensteinen!

Ursache für Lebererkrankungen: Die Schäden, die durch Gallensteine ​​selbst entstehen. Gallensteine ​​sind eine Zeitbombe im menschlichen Körper. Wenn ein größerer Stein im Hals der Gallenblase festsitzt, kann die Galle nicht ausgeschieden werden, was zu Gallenkoliken führt, und die von der Leber abgesonderte Galle kann nicht in die Gallenblasenhöhle gelangen. Unter dem Druck des Gallengangs fließt die Lebergalle zurück in die Leber oder Bauchspeicheldrüse und den Magen-Darm-Trakt, was Gelbsucht und Pankreatitis verursacht und dann zu einer Lebererkrankung führt.

Lebensgefahr: Gallensteine ​​können die Gallenblasenschleimhaut über längere Zeit reizen und eine Cholezystitis verursachen. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung besteht die Gefahr einer Gangrän in der Gallenblase, die zu Gallenblasenkrebs oder einer Perforation führen kann. Nach einer Perforation fließt Galle in die Bauchhöhle, was zwangsläufig zu Infektionen der Leber, des Herzens, des Magen-Darm-Trakts, der Nieren und anderer menschlicher Organe führt und schließlich zu Leberzirrhose, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Sepsis usw. und sogar lebensbedrohlich sein kann.

Gallenblasenentfernung: Manche Patienten mit Gallensteinen haben keine Symptome und vernachlässigen die Behandlung. Wenn die Steine ​​den größten Teil der Gallenblase ausfüllen, müssen sie entfernt werden, was lebenslange Reue verursacht.

Aufgrund des schnellen Lebenstempos in der heutigen Zeit ignorieren viele Menschen die Pünktlichkeit ihrer Mahlzeiten und lassen sogar das Frühstück ausfallen. Aus der Perspektive der Vorbeugung von Cholezystitis und Cholelithiasis ist dies eine sehr schlechte Lebensgewohnheit. Da die Gallenblase bei leerem Magen mit Galle gefüllt ist, nimmt die Schleimhaut etwas Wasser und Gallensalze auf, um die Galle zu konzentrieren, wodurch ihre Viskosität zunimmt und die Bildung von Steinen erleichtert wird. Im Gegenteil: Regelmäßiges Essen kann die Ausschüttung von Cholecystokinin anregen und so eine Kontraktion der Gallenblase verursachen. Die angestaute Galle wird regelmäßig ausgeschieden, wodurch die Bildung von Steinen verhindert werden kann.

Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung ein gutes Verständnis zum Thema Gallensteine ​​haben. Unterschätzen Sie es nicht, es ist der Übeltäter, der Ihr Leben kosten kann. Wenn Sie unter Gallensteinen leiden, müssen Sie daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und sich rechtzeitig behandeln lassen, um die Krankheit im Keim zu ersticken, bevor sie sich ausbreitet. Abschließend wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung und ein gesundes und glückliches Leben.

<<:  Welche Gefahren bergen Gallensteine?

>>:  Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Artikel empfehlen

4 gnadenlose Methoden, um mit dem „Jungfrauenkomplex“ von Männern umzugehen

Ich denke, wir sollten uns mehr um die Zukunft ei...

Wie man Nierensteine ​​von Nierentuberkulose unterscheidet

Die Hauptsymptome von Nierensteinen sind aktivitä...

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Manche Menschen leiden unter häufigem Harndrang u...

Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Worauf sollten Sie im Frühstadium einer Knochenhyperplasie achten?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kno...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frozen Shoulder?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Behandlung der Tibia-Interkondylärkamm-Knochenhyperplasie

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Hyperplasie...

Pflege nach einer Vaskulitis

Viele Menschen kennen die Krankheit Vaskulitis. D...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Sprechen Sie kurz über die häufigsten Symptome von Hallux valgus

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit des Hallux ...