Wenn Menschen Analpolypen bekommen, greifen sie aus Scham oft zu sehr konservativen Behandlungsmethoden. Wir möchten hiermit alle daran erinnern, dass Sie vor der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten am besten einen Arzt konsultieren. Auch die Ernährung ist für Patienten mit Analpolypen sehr wichtig. Hier stellen wir die goldenen Regeln der Diät und Ernährung bei Analpolypen vor. Als Reaktion auf die wiederkehrenden Analpolypen-Anfälle empfehlen Experten eine Diät. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Patienten ihre schlechten Lebens- und Stuhlgewohnheiten nicht vollständig geändert haben. Sie behandeln Analpolypen nur dann mit Medikamenten, wenn sie auftreten, und kehren nach der Heilung zu ihren ursprünglichen schlechten Gewohnheiten zurück. Der Schlüssel zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens von Analpolypen liegt daher in der Pflege während der Behandlung und nach der Genesung. 1. Essen Sie mehr Ballaststoffe Ballaststoffe fördern die Verdauung und den Stuhlgang, beugen Verstopfung vor und verringern so das Risiko von Analpolypen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann den Stuhl weicher machen und so Analschmerzen lindern. Experten empfehlen daher, dass die tägliche Ballaststoffaufnahme nicht weniger als 14 Gramm Ballaststoffe/1000 Kalorien Nahrung betragen sollte. Das heißt, die Richtwerte für Männer und Frauen liegen bei 38 Gramm bzw. 25 Gramm Ballaststoffen pro Tag. Zu ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören: Obst, Gemüse, Bohnen, glutenfreie Lebensmittel, Vollkorngetreide und -brot usw. 2. „Egal wie derb das Essen ist, langweilig wird es nie.“ Grob verarbeitete Lebensmittel sind reich an Nährstoffen und Ballaststoffen, die bei Patienten mit Verstopfung und Analpolypen sehr wirksam sind und einen reibungslosen Stuhlgang unterstützen. 3. Korrigieren Sie schlechte Essgewohnheiten. Ob beruflich oder privat, langfristiger Alkoholkonsum kann zu schweren Leberschäden führen und leicht zu Hämorrhoiden führen. Daher müssen Patienten mit Analpolypen mit dem Trinken aufhören und scharfe und reizende Speisen meiden. 4. Behandeln Sie die Grunderkrankung. Während der klinischen Behandlung wurde festgestellt, dass viele Patienten bei der Behandlung von Analpolypen auch an systemischen chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes usw. litten. Daher müssen die Patienten auf eine Nahrungsergänzung und Behandlung achten, um das Auftreten von Analpolypen zu verringern. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die goldenen Regeln der Diät und Ernährung bei Analpolypen. Tatsächlich ist auch die Ernährungsumstellung bei Analpolypen eine Wissenschaft für sich. Eine ausgewogene Ernährung kann die Verdauung unterstützen, Verstopfung vorbeugen und trägt zur Genesung bzw. zum Ausbruch der Krankheit bei. Ich hoffe, dass es allen helfen kann und wünsche den Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Diätrezepte für Patienten mit Analpolypen
>>: Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Analpolypen?
Krampfadern entstehen durch mangelnde Beinaktivit...
Einer Mastitis kann im Vorfeld vorgebeugt werden ...
Heutzutage verursachen viele Abtreibungsmethoden ...
Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von H...
Wie werden leichte Verbrennungen diagnostiziert? ...
Welche Nährstoffe werden bei zerebralen Vasospasm...
In den letzten Jahren zeigten immer mehr Männer A...
Auch orthopädische Erkrankungen sind heutzutage i...
Harnsteinleiden ist eine weit verbreitete Erkrank...
Wie sollten Gallensteine diagnostiziert werden?...
Wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens versehentlich...
Für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Mit zunehmendem Alter nehmen aufgrund von Osteopo...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knoc...
Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...