Acht Punkte, die nach der Gipsfixierung zu beachten sind

Acht Punkte, die nach der Gipsfixierung zu beachten sind

Nach der externen Fixierung mit Gips scheint das betroffene Glied dick „geschützt“ zu sein, aber wenn der Pflegeprozess nachlässig ist, ist der Behandlungseffekt wahrscheinlich stark reduziert. Worauf sollten wir also nach der Pflege einer externen Gipsfixierung achten?

1. Heben Sie das betroffene Glied an, um den venösen und lymphatischen Rückfluss zu erleichtern und die Schwellung des Gliedes zu reduzieren. Nach dem Umwickeln des Gipsverbands für die oberen Gliedmaßen kann das distale Ende aufgehängt werden. Der Unterschenkelgips kann mit einem weichen Kissen angehoben werden. Nach dem Trocknen des Gipses kann mit funktionellen Übungen der nicht fixierten Gelenke begonnen werden.

2. Achten Sie auf die Durchblutung der betroffenen Extremität und darauf, ob Schmerzen vorliegen. Überprüfen Sie regelmäßig die Farbe und Temperatur der Haut zwischen Fingern und Zehen und vergleichen Sie sie mit der gesunden Seite. Bei zyanotischen, blassen, unterkühlten oder nicht aktiv beweglich gemachten Fingern und Zehen sowie verminderter Hautsensibilität sollte der Gipsverband umgehend längs geöffnet werden. Bei ausbleibender sofortiger Behandlung kann es zu einer ischämischen Muskelkontraktur oder sogar zu einer Gangrän der Gliedmaßen kommen.

3. Achten Sie auf lokale Kompressionssymptome. Das frühe Symptom sind lokale, anhaltende Schmerzen, die im Laufe der Zeit zu Hautnekrosen und Druckgeschwüren führen können. An der schmerzenden Stelle sollte rechtzeitig ein Fenster geöffnet oder das Pflaster erneuert werden.

4. In der kalten Jahreszeit sollten Sie Ihre Gliedmaßen mit Gipsbinden warm halten, um Erfrierungen vorzubeugen.

5. Patienten mit Frakturen müssen mit einem gepolsterten Gipsverband auf einem Holzbett liegen. Achten Sie darauf, dass der Gipsverband sauber bleibt und nicht verschmutzt wird. Beim Umdrehen oder Ändern der Körperposition sollte das Pflaster geschützt werden, um ein Brechen zu vermeiden.

6. In extrem heißen oder kalten Jahreszeiten ist die Verwendung großer Gipsverbände nicht ratsam, wenn im Raum keine Temperaturregelungsgeräte vorhanden sind. Wenn das Anlegen eines Verbandes erforderlich ist und der Patient Beschwerden verspürt, sollte dieser so schnell wie möglich geöffnet werden.

7. Achten Sie beim Bewegen und Transportieren des Verletzten darauf, dass der Gips nicht reißt. Bei einem Bruch sollte eine rechtzeitige Reparatur erfolgen.

8. Nach Abklingen der Schwellung der Extremität, d. h. wenn die Gipsfixierung zu locker ist und ihre Fixierungswirkung verliert, sollte der Gips rechtzeitig ersetzt werden.

<<:  Die Rehabilitation von Fingerbrüchen kann nicht warten

>>:  Wie man mit einem Stock Treppen hinauf- und hinuntergeht, wenn eine Fraktur der unteren Extremität vorliegt

Artikel empfehlen

Kann eine männliche Blasenentzündung geheilt werden?

Es gibt viele Arten von Krankheiten. Menschen, di...

Doppelte Brusthyperplasie, die Symptome verstehen und symptomatisch behandeln

Die beidseitige Brusthyperplasie ist eine häufige...

Analyse, warum junge Frauen an Osteoporose leiden?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Sozialwi...

Sind Plattfüße eine genetische Erkrankung?

Plattfüße werden auch Pes planus genannt. Konkret...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Viele Menschen können an einer Kniearthrose erkra...

Wie viel kostet eine Varikozele-Operation?

Der Behandlungszyklus einer Varikozele ist normal...

Welche Gefahren äußert sich ein Hallux valgus im Detail?

Patienten mit Hallux valgus kommen in unserem Leb...

Wie man die Fallot-Tetralogie wirksam behandelt

Wie lässt sich die Fallot-Tetralogie am besten be...

Beeinträchtigt eine Frozen Shoulder die Lebenserwartung?

Wenn die chronische orthopädische Erkrankung Froz...

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei zerebralen Vasospasmen?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissensc...

Wie behandelt man angeborene Herzfehler bei Säuglingen?

Die beste Behandlung angeborener Herzfehler bei S...

Warum Frauen mit 40 wilder werden

Ein bekannter Professor für Geburtshilfe und Gynä...

Was tun bei angeborenen Herzfehlern?

Was tun bei angeborenen Herzfehlern? Angeborene H...

Psychologische Betreuung von Patienten mit Zahnstein

Unter Psychotherapie versteht man eine psychologi...