Weichteilverletzungen können Blutungen verursachen. Die verletzte Person sollte je nach Ort und Ausmaß der Blutung eine geeignete Blutstillungsmethode wählen, um das Ziel der Blutstillung so schnell wie möglich zu erreichen. 1. Hämostase durch Fingerdruck (Kompressionshämostase): Dies ist eine schnelle und wirksame Methode zur vorübergehenden Hämostase. Legen Sie Ihre Finger auf den arteriellen Druckpunkt über der Wunde (proximales Ende), drücken Sie die Arterie gegen den Knochen und unterbrechen Sie die Blutzirkulation, um die Blutstillung zu erreichen. Sobald die Blutung stoppt, sollten sofort andere Methoden angewendet werden. Wenn die Fingerarterie blutet, heben Sie den verletzten Finger an und drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger der gesunden Seite jeweils auf die beiden Seiten der Basis des verletzten Fingers. Wenn Hand, Unterarm und Unterarm bluten, führen Sie eine Abduktion und Außenrotation der oberen Extremität durch, beugen Sie den Ellbogen und heben Sie die obere Extremität an. Üben Sie mit dem Daumen oder vier Fingern Druck auf die mediale Furche des Bizeps aus, um die Arteria brachialis gegen den Oberarmknochen zu drücken und so die Blutung zu stoppen. 2. Druckverband zur Blutstillung: Wird zur Behandlung von Blutungen aus kleinen Arterien, Venen und Kapillaren verwendet, ist jedoch verboten, wenn sich in der Wunde Knochenbrüche befinden. Bedecken Sie die Wunde zunächst mit einer sterilisierten Mullkompresse, falten Sie anschließend ein Handtuch, einen Wattebausch, eine Mullrolle usw. zu einer Kompresse und legen Sie diese auf die Mullkompresse. Verbinden Sie die Wunde anschließend fest mit einem Dreieckstuch oder Verband. 3. Aderpresse zur Blutstillung: Diese Methode kann in Betracht gezogen werden, wenn andere Methoden die Blutung nicht stoppen können oder das verletzte Glied nicht wiederhergestellt werden kann. Es wird normalerweise bei Blutungen aus größeren Arterien in den Gliedmaßen verwendet. Die oberen Gliedmaßen sollten im oberen Drittel und die unteren Gliedmaßen in der Mitte des Oberschenkels festgebunden werden. Allerdings darf die Aderpresse nicht direkt auf die Haut gewickelt werden, sondern muss auf einer flachen Unterlage aus Dreieckstuch, Handtuch, Kleidung etc. platziert werden. Um Ischämie und Nekrose der distalen Gliedmaßen zu vermeiden, sollte die Aderpresse nicht länger als 2 bis 3 Stunden angelegt bleiben und alle 40 bis 50 Minuten gelöst werden. 4. Tamponade zur Blutstillung: Wird bei Blutungen im Oberschenkel, in den Achselhöhlen, an den Schultern, im Mund, in der Nase und an anderen Stellen verwendet. Verwenden Sie ein Erste-Hilfe-Set, ein Wattepad oder sterilisierte Gaze, um die Wunde auszustopfen, und verbinden Sie sie anschließend mit einem Druckverband. |
<<: Plattfüße können durch einen Einbruch oder Elastizitätsverlust des Fußgewölbes verursacht werden
>>: Wie man zwischen Trichterbrust und Rachitis unterscheidet
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Cholelithiasis kann starke Schmerzen im Ober...
Wie gut kennen Sie sich mit der gängigen medikame...
Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Fällen von Bru...
Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...
Ein Dekolleté ist immer eine verlockende Erschein...
Einschlägige Experten sagten, dass intrahepatisch...
Hydrozephalus ist eine häufige Gehirnerkrankung i...
Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Vorh...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Er...
Viele Menschen wissen, dass die Osteoarthritis-In...
Bei der sogenannten Synovialitis handelt es sich ...
Der Schaden eines starken weiblichen Sexualverlan...