Wie man zwischen Trichterbrust und Rachitis unterscheidet

Wie man zwischen Trichterbrust und Rachitis unterscheidet

Rachitis kann eine Trichterbrust verursachen. Um eine präzise Behandlung zu erreichen, muss zwischen dieser und einer einzelnen Trichterbrust unterschieden werden.

Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine familiär gehäufte angeborene Erkrankung, die durch eine nach dorsal gerichtete Einbuchtung des Brustbeins, der Rippenknorpel und eines Teils der Rippen verursacht wird. Es kommt häufiger bei Jungen vor und der Brustkorb der betroffenen Kinder ist deformiert, etwa wie ein Boot oder ein Trichter. Eine leichte Trichterbrust verläuft im Allgemeinen asymptomatisch oder äußert sich lediglich in einer kleinen, symmetrisch verteilten Vertiefung auf der Brust, die am Schwertfortsatz am deutlichsten sichtbar ist. Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung treten gleichzeitig äußerst deutliche Brustdeformationen und Skoliose auf. Die rechte Seite des Rippenknorpels liegt oft tiefer als die linke Seite und die Brüste entwickeln sich asymmetrisch. Schwere Deformitäten können zu einer Kompression des Herzens und der Lunge führen und so die Atmung und den Kreislauf beeinträchtigen. Bei kleinen Kindern treten häufig Symptome wie Infektionen der Atemwege, Fieber und Husten auf. Bei älteren Patienten können Symptome wie Atembeschwerden, Herzklopfen, schneller Puls und sogar Schmerzen im Präkordialbereich auftreten.

Rachitis

Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern, die meist durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird, der den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel im Körper beeinträchtigt. Die Krankheit beeinträchtigt hauptsächlich das Knochenwachstum. Bei Kindern können in der Frühphase Symptome wie nächtliches Weinen, Reizbarkeit, Schwitzen, leichte Schreckhaftigkeit und dünner werdendes Haar auftreten. Die meisten Kinder haben kahle Stellen hinter dem Kopfkissen. Typische Erscheinungen dieser Erkrankung sind vor allem Knochenveränderungen, darunter ein verzögerter Fontanellenschluss, sichtbare Wulstrippen, eine Taubenbrust, X- oder O-förmige Beine und in schweren Fällen auch Krämpfe. Bei Kindern mit Rachitis kann sich eine Trichterbrust entwickeln, die jedoch häufig von den Symptomen anderer oben genannter Knochenveränderungen begleitet wird und einen relativ milden Verlauf nimmt.

<<:  So gehen Sie mit Blutungen aus Weichteilverletzungen um

>>:  Welche Methoden gibt es, um bei Patienten mit Trichterbrust eine schwere Brustdeformität zu beurteilen?

Artikel empfehlen

Kann frühe rheumatoide Arthritis geheilt werden?

Generell gilt: Eine frühzeitige Heilung ist nur m...

Welche Übungen eignen sich für O-Beine?

Eine schlanke Figur mit langen schönen Beinen ist...

Welche Arten von Gallensteinen gibt es häufig?

Unsere Experten sagen, dass Gallensteine ​​beim e...

Anhand von zehn Symptomen des Sexuallebens Krankheiten erkennen

Ein harmonisches, glückliches und regelmäßiges Se...

Was ist die Ursache einer belastungsbedingten Periarthritis der Schulter?

Die Erkrankung der belastungsbedingten Periarthri...

Ursachen von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die im Laufe ...

Pathogenese des infantilen Hämangioms

Das infantile Hämangiom ist eine häufige gutartig...

Welche Tests sind bei Hydrozephalus erforderlich?

Welche Untersuchungen sind bei einem Hydrozephalu...

Kurze Analyse von fünf gängigen Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Für Patienten ist es sehr wichtig, eine zervikale...

Ist Erythema nodosum eine Vaskulitis?

Erythema nodosum ist nicht genau dasselbe wie Vas...

Ursachen der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine ernste Erkrankung. ...