Frühzeitige Präventionsmaßnahmen bei Verbrennungen

Frühzeitige Präventionsmaßnahmen bei Verbrennungen

Heutzutage leiden viel mehr Patienten an Verbrennungen, die meisten davon sind Kinder. Tatsächlich können Kindern durch eine gute Prävention im Alltag die Schmerzen von Verbrennungen erspart bleiben und es entstehen keine Narben, die psychische Schatten hinterlassen. Werfen wir also einen Blick auf die Maßnahmen zur frühzeitigen Vorbeugung von Verbrennungen.

Gefährliche Güter, die Verbrennungen verursachen können, entfernen oder Schutzmaßnahmen ergreifen. Stellen Sie beispielsweise keine Thermoskannen auf den Tisch und stellen Sie Elektrogeräte wie Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Legen Sie keine Tischdecken auf den Tisch, um zu verhindern, dass Kinder die Tischdecken herunterziehen und Schüsseln oder Thermoskannen auf dem Tisch umstoßen und sich verbrühen.

Angehörige sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben und den Umsetzungsstand überprüfen. Erinnern Sie Ihre Kinder immer daran, sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie sehen, dass ein Kind versucht, die Heizung, heiße Schüsseln, den Herd usw. zu berühren, kann der Erwachsene diese Dinge zunächst schnell mit den Fingern berühren, sie dann schnell zurückziehen, so tun, als wären sie sehr heiß, und „heiß“ oder „das tut weh“ rufen. Wenn das Kind das sieht, wird es sich nicht mehr trauen, sie zu berühren.

Wenn Sie im kalten Winter eine Wärmflasche verwenden, um sich warm zu halten, wickeln Sie die Wärmflasche in ein Handtuch, damit sie sich nicht heiß anfühlt. Beachten Sie, dass der Deckel der Wärmflasche fest verschlossen sein muss und erst nach Kontrolle außerhalb der Decke platziert werden kann. Das warme Wasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um das Baby warm zu halten, ohne es zu verbrühen.

Verbrühungen bei Babys entstehen vor allem durch Badewasser. Bei der Badewasserzubereitung sollten Sie zunächst kaltes und anschließend heißes Wasser verwenden. Die Haut des Kindes ist dünn. Heißes Wasser gleicher Temperatur und gleicher Kontaktdauer kann bei einem Erwachsenen nur eine leichte Rötung der Haut verursachen, bei einem Baby jedoch Verbrennungen dritten Grades verursachen.

Wenn ein Unfall passiert, müssen wir Maßnahmen zu unserem Schutz ergreifen. Dazu müssen wir einige Behandlungsmethoden für Verbrennungen und Verbrühungen kennen. Bei Verbrennungen oder Verbrühungen die verletzte Stelle möglichst schnell mit kaltem Wasser abspülen, bis sich die Haut nicht mehr verbrannt anfühlt. Zum Kühlen der Haut jedoch keine Eisbeutel oder Eiswürfel verwenden.

<<:  Der Schaden, den Verbrennungen dritten Grades bei Kindern verursachen

>>:  So verhindern Sie Verbrennungen bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Welches Medikament kann eine Blasenentzündung vollständig heilen?

Welches Medikament kann eine Blasenentzündung vol...

Kann eine Blinddarmentzündung vollständig geheilt werden?

Eine einfache akute Blinddarmentzündung wird nich...

Ursachen von Leberzysten

Mit der Verbesserung des Lebensstandards leiden i...

Welche Folgen hat es, wenn eine zervikale Spondylose nicht behandelt wird?

Aus verschiedenen Gründen können viele Patienten ...

Was sind die schädlichen Symptome einer Proktitis?

Was sind die schädlichen Erscheinungsformen einer...

Was sind die Ursachen und Symptome von Brustknoten?

Zu den Ursachen von Brustknoten können genetische...

Wie man Rachitis im Leben kontrolliert

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Rachitis...

Was sind die klinischen Symptome einer Ischialgie?

Was sind die Symptome von Ischias? Was sind die k...

Wie man Analpolypen effektiv und gründlich heilt

Ich glaube, jeder kennt Analpolypen im Alltag. Di...

Was sollten ältere Menschen nach einem Bruch essen?

Im Alter lassen die Körperfunktionen der Menschen...

Unterschiede zwischen ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis

Die Hauptunterschiede zwischen Morbus Bechterew u...

Wie behandelt man Darmverschluss bei Kindern

Wie wird ein Darmverschluss bei Kindern behandelt...