Können Menschen mit Sakroiliitis anstrengende Übungen machen? Viele Krankheiten können durch körperliche Betätigung behandelt werden, manche Krankheiten lassen sich jedoch nicht durch anstrengende körperliche Betätigung behandeln. Welchen Einfluss hat körperliche Betätigung auf die Entstehung einer Sakroiliitis? Menschen mit Sakroiliitis haben oft große Schmerzen. Bei einem Arthritisanfall können sie Schmerzen verspüren und Schmerzen schränken uns in vielen Dingen ein, beispielsweise bei körperlicher Betätigung. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Sakroiliitis um eine frühe entzündliche Erkrankung der ankylosierenden Spondylitis. Daher sollte die Erkrankung bei den Patienten frühzeitig erkannt und aktiv behandelt werden. Der Schlüssel zum körperlichen Training liegt darin, alle Gelenke im Körper zu bewegen, und der Schlüssel liegt darin, Schritt für Schritt vorzugehen und durchzuhalten. Beim Training sollten die Bewegungen langsam und sanft erfolgen, Anspannung und Entspannung abwechseln und die Dehnung bis zum Äußersten erfolgen. Die Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität ist ebenso wichtig wie die Einnahme von Medikamenten. Bei der Kontrolle von Gelenkschmerzen sollten Gelenkbewegungen umgehend, vorsichtig und schrittweise durchgeführt werden. In der akuten Phase sollten die betroffenen Gelenke bei auftretenden Schmerzen 1- bis 2-mal täglich sanft und passiv bewegt werden. Außerhalb der Belastungsphase sollten die Gelenke in Funktionsstellung gebracht werden. In der akuten und subakuten Phase sollten Dehnübungen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen durchgeführt werden, wobei Anzahl, Dauer und Häufigkeit schrittweise gesteigert werden sollten. Schwimmen ist die beste Übung. Schwimmen Sie auf verschiedene Arten und vermeiden Sie hochintensive und anstrengende Übungen wie Ringen. Beim Sport sollten Sie Trainingsschuhe mit dämpfenden Einlegesohlen tragen. Menschen mit Hüftgelenkserkrankungen sollten weiterhin Funktionsübungen machen, um die Behinderung zu verringern. Es sollte eine regelmäßige Physiotherapie durchgeführt und ein Satz geeigneter körperlicher Übungen entsprechend dem Zustand des Patienten entwickelt werden. Bei Patienten mit einer Iliosakralgelenkentzündung kommt es häufig zu erhöhtem Druck im Iliosakralgelenk, lokaler entzündlicher Exsudation, ein- oder beidseitigen Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheitsgefühlen und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen usw. Daher wird im Allgemeinen von zu anstrengenden Übungen abgeraten, um übermäßigen Gelenkdruck und eine Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden. Sie können die Gelenke zunächst durch Manipulation oder Akupunktur lockern und anpassen, um den Gelenkdruck zu verringern und Entzündungen zu beseitigen, und dann langsam trainieren. Sie sollten frühzeitig wieder mit dem Training beginnen, einseitige Sportarten wie Badminton sind jedoch nicht geeignet. Sie können sich auf Übungen konzentrieren, die das Weichgewebe dehnen und die Beckenbänder trainieren. Der obige Inhalt stellt die Beziehung zwischen Sakroiliitis und Bewegung vor. Ich hoffe, es kann allen eine Hilfe sein. Wird die Iliosakralgelenksluxation über längere Zeit nicht richtig behandelt, kann es leicht zu einer Sakroiliitis kommen. Die Behandlung einer Sakroiliitis ist etwas schwierig, daher hoffe ich, dass jeder die Vorbeugung des Auftretens dieser Krankheit als wichtigste Maßnahme betrachten kann. |
<<: Mehrere Gefahren der Sakroiliitis
>>: Allgemeiner Ansatz zur Diagnose einer Sakroiliitis
Die Vorgehensweise zur Abschwellung nach einem Br...
Männer fühlen sich unwiderstehlich zu Frauen hing...
Tatsächlich erleiden viele Menschen beim Training...
Viele Menschen sind der Meinung, dass Gallenblase...
Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung des täg...
Heutzutage leiden die Menschen unter zahlreichen ...
Nach traditionellen Konzepten entwickeln Menschen...
Viele Patienten wissen, dass eine Meniskusverletz...
Weichteilverletzungen werfen nicht nur auf die Pa...
Kann Hydronephrose Anämie verursachen? 1. Hydrone...
Die Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rück...
Nierensteine sind eine weit verbreitete Erkrank...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie bringt für...
Knochenhyperplasie bezieht sich im Allgemeinen au...
Ich weiß nicht, ob Sie über die Krankheit Plattfü...