Anorektalexperten weisen darauf hin, dass es viele Faktoren gibt, die zu Analpolypen führen. Wohnumfeld und tägliche Ernährung sind Faktoren, die das Auftreten der Krankheit beeinflussen. Analpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung des Anorektaltrakts. Um der Erkrankung vorzubeugen, sollten Patienten daher besonders auf ihre Ernährung achten. Hier sprechen wir über den Diätplan für Patienten mit Analpolypen. 1. Es empfiehlt sich, weiche und leicht verdauliche Nahrungsmittel zu essen, beispielsweise Haferbrei, der eine gute Wahl ist. 2. Es ist ratsam, ballaststoffreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse, Obst, weißen Pilz, Seetang usw. zu essen. 3. Es ist ratsam, Nahrungsmittel mit kühler Konsistenz zu essen, um eine Verschlimmerung des Fiebers und Blut im Stuhl zu vermeiden. Wie zum Beispiel: Gurke, Bittergurke, Wachskürbis, Wassermelone, Lotuswurzel, Bambussprossen, Sellerie, Spinat usw. 4. Es ist ratsam, Lebensmittel zu essen, die abführend auf den Darm wirken, wie zum Beispiel: Birnen, Bananen, Spinat, Honig, Sesamöl und andere pflanzliche und tierische Öle. 5. Patienten mit Langzeitblutungen, Langzeitbehandlungen und körperlicher Schwäche wird empfohlen, nahrhafte Nahrungsmittel wie Longan, rote Datteln, Lotussamen, Lilien, Milch, Sesam, Honig, Walnüsse usw. zu sich zu nehmen. 6. Der Verzehr von rohem Rettich kann die Verdauung fördern und hat eine starke entzündungshemmende Wirkung. Seine würzigen Inhaltsstoffe können die Magensaftsekretion fördern und die Magen-Darm-Funktion regulieren. Darüber hinaus können die enthaltenen Rohfaser die Magen-Darm-Motilität fördern und für einen reibungslosen Stuhlgang sorgen. 7. Salat ist auch als Kopfsalat und duftende schwarze Bambussprossen bekannt. Es ist von Natur aus leicht kalt, schmeckt süß und bitter und gelangt in die Milz-, Magen- und Lungenmeridiane. Seine Funktion besteht im Öffnen, Ausbaggern und Beseitigen von Ansammlungen. Kopfsalat ist reich an Vitamin C, natürlicher Folsäure, Eisen sowie Kohlenhydraten, Kalzium, Phosphor, Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Rohfaser, Carotin, Thiamin, Riboflavin, Niacin und anderen Inhaltsstoffen. Regelmäßiger Salatverzehr kann die Darmperistaltik fördern, Verstopfung vorbeugen, den Druck auf die lokalen Blutgefäße im After verringern und Analpolypen wirksam vorbeugen und behandeln. Abgesehen von jahrelangen hartnäckigen Analpolypen verbesserte sich der Zustand der Patienten nach der Einnahme von Vitamin E und sie konnten die Schmerzen einer Operation vermeiden. Sie nahmen dreimal täglich 50 mg Vitamin E ein. Vitamin E kann den reibungslosen Fluss peripherer Blutgefäße fördern, den Blutfluss in den Hautkapillaren erhöhen, die Durchblutung verbessern und somit eine therapeutische Rolle spielen. |
<<: Was sollten Patienten mit Fasziitis mehr essen?
>>: Goldene Regeln für die Ernährung bei Analpolypen
Unter einer Fraktur versteht man eine Erkrankung,...
Die beste konservative Behandlung einer Meniskusv...
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden normale...
Eine Kniesynovitis verursacht nicht nur Schwellun...
Zunächst einmal ist klinisch festzustellen, dass ...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...
Viele Menschen fragen sich, ob Nierensteine an ...
Welche Komplikationen kann eine zervikale Spondyl...
Das typischste Symptom von Rektumpolypen ist blut...
Schädelbrüche werden hauptsächlich durch die Wuch...
Viele ältere Menschen leiden an Osteoporose. Wenn...
Wenn es zu einer Verkalkung der Brust kommt, müss...
Wie behandelt man eine Meniskusverletzung im Bein...
Im Alltag haben wir vielleicht schon einmal von d...
Speisereste und andere Stoffe bilden nach der Ver...