Welche Unterschiede gibt es im klinischen Erscheinungsbild zwischen den verschiedenen Arten von Sehnenscheidenentzündungen?

Welche Unterschiede gibt es im klinischen Erscheinungsbild zwischen den verschiedenen Arten von Sehnenscheidenentzündungen?

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine Erkrankung, die durch langwierige Aktivitäten der Hand verursacht wird. Beispielsweise sind Schriftsteller, Lehrer usw. anfällig für Sehnenscheidenentzündungen. Was sind die klinischen Manifestationen einer frühen Sehnenscheidenentzündung? Damit mehr Menschen die klinischen Erscheinungsformen einer Sehnenscheidenentzündung verstehen, lassen wir uns die klinischen Erscheinungsformen einer Sehnenscheidenentzündung von Experten ausführlich erklären.

Die klinischen Manifestationen verschiedener Arten von Sehnenscheidenentzündungen sind unterschiedlich. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung.

Erstens sind die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung bei Stenose des Processus styloideus radius folgende: Die Sehnenscheidenentzündung entwickelt sich langsam und verschlimmert sich allmählich. Sie geht mit Schmerzen im Daumenknochenvorsprung und rund um den Daumen am Handgelenk einher, ist mit eingeschränkter Daumenbewegung, Druckempfindlichkeit und Reibung am Processus styloideus radius verbunden und kann manchmal zu einem leicht erhabenen, erbsengroßen Knoten am Processus styloideus radius führen.

Wird der Daumen zwischen den anderen vier Fingern geballt und das Handgelenk nach innen gebeugt, treten starke Schmerzen am Processus styloideus radii auf, die ein klinisches Zeichen einer Sehnenscheidenentzündung sind.

Zweitens die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne: Sie tritt meist am Daumen und Mittelfinger auf. Bei den betroffenen Fingern kommt es zu Beuge- und Streckstörungen, die besonders beim Aufwachen am frühen Morgen deutlich werden. Die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung können nach körperlicher Aktivität gelindert werden oder verschwinden. Manchmal strahlen die Schmerzen bis ins Handgelenk aus.

Beim Beugen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen. Der Finger lässt sich weder strecken noch beugen, als ob er plötzlich „feststeckt“ und unerträgliche Schmerzen verursacht. Nachdem Sie mit der anderen Hand nachgezogen haben, kann sich der Finger mit der Sehnenscheidenentzündung wieder bewegen, wobei eine abzugsähnliche Bewegung und ein Geräusch entstehen. Die klinische Manifestation einer Sehnenscheidenentzündung wird auch als „schnellender Finger“ bezeichnet.

Sind Sie sehr neugierig auf die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung? Damit Sie mehr über die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung erfahren, finden Sie oben eine Einführung in die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung. Nur zu Ihrer Information. Bei Fragen zum Krankheitsbild einer Sehnenscheidenentzündung können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Sehnenscheidenentzündung unter http://www..com.cn/guke/jqy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Grundsätze sind bei der Behandlung von Plattfüßen zu beachten?

>>:  Welche praktischen Pflegemethoden gibt es für Patienten mit Sehnenscheidenentzündung nach einer Operation?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente können bei Nierensteinen helfen?

Welche Medikamente können bei Nierensteinen helfe...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ich glaube, viele unserer Freunde kennen die Symp...

Verkürzt Morbus Bechterew Ihr Leben?

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

So behandeln Sie Costochondritis richtig

Wie behandelt man eine Costochondritis richtig? E...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung und Behandlung von Gallensteinen achten?

Wenn wir das Pech haben, an Gallensteinen zu leid...

Der Schaden, der durch chronische Lendenmuskelzerrung verursacht wird

Die chronische Lendenmuskelzerrung ist die häufig...

Welche Tests werden bei Harnsteinen durchgeführt?

Patienten mit Harnsteinen sollten im Leben auf di...

Selbstdiagnose einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...

Können Gallensteine ​​mit Medikamenten geheilt werden?

Heutzutage gibt es vor fast jeder Haustür eine Ap...

So führen Sie eine Operation bei einem Knöchelbruch durch

Wie wird ein Knöchelbruch behandelt? 1. Chirurgis...

Experten stellen nicht-operative Behandlungsmethoden bei Hüftkopfnekrose vor

Neben der operativen Behandlung ist auch die nich...

Worauf sollten wir im Leben mit Morbus Bechterew achten?

Worauf muss man bei Morbus Bechterew achten? Morb...