Die Erkrankung Achillessehnenentzündung darf nicht unterschätzt werden. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einem Bänderriss kommen, daher muss jeder es rechtzeitig erkennen. Was ist also die Grundlage für die Differentialdiagnose einer Achillessehnenentzündung? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Es gibt viele Ursachen für eine Achillessehnenentzündung, beispielsweise mangelndes Aufwärmen vor dem Training, zu häufiges Training, zu viel Training in kurzer Zeit und eine Achillessehnenverletzung. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung verspüren Schmerzen, Wundsein, Druckempfindlichkeit und Steifheit oberhalb und innerhalb der Ferse, die sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern. Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf. Das Einklemmen der beiden Sehnenenden kann zu starken Schmerzen oder Druckempfindlichkeit führen. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu einer Schwellung der Sehne und zur Bildung von Knötchen im erkrankten Bereich kommen. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung leiden unter Schmerzen und Steifheit oberhalb und innerhalb der Ferse. Die Schmerzen verstärken sich häufig morgens oder nach körperlicher Anstrengung, was das normale Gehen bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen kann. Bei einem akuten Anfall treten Schwellungen oder Knötchen in der Achillessehne auf und die Haut in diesem Bereich wird rot und heiß; während eines chronischen Anfalls verspürt der Patient beim Treppensteigen oder Bergsteigen deutliche Schmerzen in der Achillessehne; Wenn beide Enden der Achillessehne eingeklemmt werden, entsteht ein starkes Druckgefühl. Bei einer schweren Entzündung kann es zu einem Riss der Achillessehne kommen. Dabei werden der Fuß und die Bewegungen untersucht und Röntgenaufnahmen der Achillessehne gemacht, um andere mögliche Ursachen für Achillessehnenschmerzen auszuschließen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Achillessehne gerissen ist, benötigen Sie möglicherweise eine MRT-Untersuchung. Wie bei allen Erkrankungen gilt auch bei einer Achillessehnenentzündung: Je früher Sie einen Arzt aufsuchen, desto besser ist das Behandlungsergebnis. Das Hauptsymptom einer Achillessehnenentzündung sind Schmerzen. Diese werden schlimmer, wenn Sie sich nach einer Ruhepause wieder bewegen oder wenn Sie mit dem Laufen oder Springen beginnen. Hier sind einige einfache Methoden zur Diagnose einer Achillessehnenentzündung. Solange Sie vorsichtig genug sind, verpassen Sie nicht den besten Zeitpunkt zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung. |
<<: Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiziert?
>>: Wie man die Diagnose einer Achillessehnenentzündung differenziert
Im wirklichen Leben müssen viele Menschen aufgrun...
Wissen Sie, wie es sich für einen Mann anfühlt, s...
Eine neue Beziehung ist immer voller Leidenschaft...
Ischias ist eine häufige Erkrankung, die durch ei...
Heutzutage leiden viele Freundinnen an einer Brus...
1. Versuchen Sie, die Anzahl der Male, die Ihr Ba...
Bei Patienten mit Morbus Bechterew sollten in der...
Im Frühstadium geht eine ankylosierende Spondylit...
Harninkontinenz wird durch die Unfähigkeit des Ha...
Die Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer is...
Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutart...
Wissen Sie, was Männer brauchen? Wissen Sie, was ...
Wenn wir von Venenthrombosen in den unteren Extre...
Für Personen mit einer Lendenmuskelzerrung ist es...
Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist ...