Welche Folgen haben Gallensteine?

Welche Folgen haben Gallensteine?

Wissen Sie, welche Folgen Gallensteine ​​haben können? Diese Krankheit muss so schnell wie möglich untersucht und behandelt werden, wenn sie entdeckt wird. Aufgrund fehlender rechtzeitiger Behandlung erkranken viele Menschen schwerer und ihr Leben wird dadurch beeinträchtigt. Schauen wir uns also die Folgen von Gallensteinen an!

Ein großer Teil der Patienten hat keine Symptome. Wir nennen diesen Zustand „versteckte Steine“, „asymptomatische Gallensteine“ oder „stille Gallensteine“. Dieser Zustand wird häufig zufällig bei Gesundheitsuntersuchungen oder der Behandlung anderer Krankheiten entdeckt und hat sich zu diesem Zeitpunkt häufig bereits zu mehreren Gallensteinen entwickelt.

1. Gallensteine ​​können Gallenkoliken verursachen: Umfragen zeigen, dass jedes Jahr etwa 20 Prozent der „asymptomatischen“ Gallensteinpatienten an Gallenkoliken leiden. Die Gallenblase hat die Form eines „Kürbisses“. Nach fettreichen Mahlzeiten oder nachts bleiben Gallensteine ​​leicht im Gallenblasenhals oder Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine ​​erst einmal festsitzen, kann die Galle in der Gallenblase nicht abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die Gallenblase dehnt sich innerhalb kurzer Zeit schnell aus und zieht sich wieder zusammen, was zu schweren Koliken führt. In schweren Fällen können diese Koliken einen Schock auslösen oder sogar lebensbedrohlich sein.

2. Gallensteine ​​können Gallenblasenkrebs verursachen: Gallenblasenkrebs wird häufig während einer Gallensteinoperation entdeckt und befindet sich normalerweise in einem späten Stadium. Die Behandlungsergebnisse sind äußerst schlecht und die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Experten des Dritten Krankenhauses des bewaffneten Polizeikorps wiesen darauf hin, dass die 5-Jahres-Überlebensrate 92 Prozent erreichen könne, wenn Gallenblasenkrebs, der noch keine Metastasen gebildet hat, frühzeitig diagnostiziert und rechtzeitig eine einfache Cholezystektomie durchgeführt werde. Bei jeder Krebsart sollte die Prävention im Vordergrund stehen, mit frühzeitiger Erkennung und frühzeitiger Behandlung.

3. Gallensteine ​​können verschiedene Arten von Gallenentzündungen auslösen: Es ist wahrscheinlich bekannt, dass Gallensteine ​​eine Cholezystitis verursachen können. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine ​​in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw.

Ein geregeltes Leben zu führen, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten, regelmäßig Sport zu treiben, pünktlich zu frühstücken, eine Gewichtszunahme zu vermeiden und die Zahl der Schwangerschaften zu reduzieren, sind ebenfalls sehr wichtige Präventionsmaßnahmen. Wenn Sie jeden Abend ein Glas Milch trinken oder zum Frühstück ein Spiegelei essen, kann sich die Gallenblase zusammenziehen und regelmäßig entleeren, wodurch die Verweildauer der Galle in der Gallenblase verkürzt wird.

<<:  Welche Gefahren bergen Gallensteine?

>>:  Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren...

Warum kommt es zu einem Darmverschluss? Welche Arten von Darmverschluss gibt es?

Verschiedene Ursachen können zu einer Passagebehi...

Was sind die wichtigsten klinischen Merkmale von Gallenblasenpolypen?

Was sind die wichtigsten klinischen Merkmale von ...

So behandeln Sie Osteoporose effektiv

Im Alltag stellen wir häufig fest, dass viele Men...

Welche Risiken birgt eine Knochenmarktransplantation?

Die Knochenmarktransplantation, auch als hämatopo...

Was sind die Folgen innerer Hämorrhoiden?

Aufgrund der zunehmenden Zahl an Krankheiten leid...

Nach wie vielen Tagen kann eine Schwangerschaft festgestellt werden?

Vor einer Schwangerschaft müssen Frauen in vieler...

Sprechen Sie kurz über die häufigsten Symptome von Hallux valgus

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit des Hallux ...

Welcher Tee ist gut für zerebrale Vasospasmen

Teetrinken gehört nicht nur zur traditionellen ch...

Frische Ziegenmilch kann bei Säuglingen Rachitis verursachen

Eine Nachricht über „Changshas milchliebendsten V...

Worauf sollten wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls achten?

Bei einem Wetterumschwung fühlen sich die meisten...

Kurze Analyse der häufigsten Symptome einer Schenkelhalsfraktur

Da es sich bei einem Schenkelhalsbruch um eine hä...

Das ist besser als Aphrodisiaka zu nehmen

Vor kurzem haben amerikanische Sexologen einige M...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer lobulären Hyperplasie?

Es gibt viel über die Behandlung von Krankheiten ...