Das Auftreten eines Vorhofseptumdefekts gefährdet zahllose Babys, da diese Krankheit äußerst schlimm ist. Wenn dies geschieht, wird es sehr ernsten Schaden anrichten. Daher sollte jeder mehr über diese Krankheit wissen. Für viele Freunde ist der Begriff Vorhofseptumdefekt völlig fremd. Werfen wir einen Blick auf die Komplikationen eines Vorhofseptumdefekts. Unter einem Vorhofseptumdefekt (ASD) versteht man das abnormale Auftreten, die Absorption und die Fusion des Vorhofseptums während der Embryonalentwicklung, was zu einem nicht geschlossenen Defekt zwischen dem linken und rechten Vorhof führt. Diese Erkrankung macht etwa 10 % aller angeborenen Herzfehler und 20 bis 30 % der angeborenen Herzfehler bei Erwachsenen aus. Die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf; das Inzidenzverhältnis zwischen Männern und Frauen beträgt 1:3. Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten? Thromboembolie Eine Thrombusbildung auf der Oberfläche des linken Vorhofverschlusses kann zu systemischen Thromboembolien führen, beispielsweise zu Embolien der peripheren Arterien, Embolien der Netzhautarterien usw. Inländische Berichte zeigen, dass die Häufigkeit thromboembolischer Komplikationen gering ist. Der Einsatz von Heparin-Antikoagulations- und Thrombozytenaggregationshemmern während und nach der Operation kann thromboembolische Komplikationen reduzieren. Bei ASDs mit größerem Durchmesser sollten die Ultraschall-Nachuntersuchungen innerhalb von 6 Monaten nach der Okklusionsoperation verstärkt werden, um Thromben auf der Oberfläche des Okklusors rechtzeitig zu erkennen. Sobald ein Thrombus gefunden wird, sollte die Antikoagulanzientherapie verstärkt werden. Wenn der Thrombus beweglich ist und die Gefahr einer Ablösung besteht, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Kopfschmerzen oder Migräne treten in etwa 7 Prozent der Fälle auf Ort, Art, Ausmaß und Dauer der Schmerzen sind von Person zu Person unterschiedlich. Die längste Laufzeit beträgt ein halbes Jahr. Einige gehen mit Erbrechen, Übelkeit, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Tinnitus und Hörverlust einher. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Auswahl eines Okklusors, der zu groß ist, da sich auf der Oberfläche keine vollständige Endothelisierung bilden kann. Auch eine unzureichende Thrombozytenaggregationshemmung nach einer Operation oder eine Aspirinresistenz können zur Bildung von Mikrothromben führen, die abfallen und die zerebralen Blutgefäße blockieren. Daher sollte die Thrombozytenaggregationshemmung nach einer interventionellen ASD-Behandlung mindestens ein halbes Jahr lang fortgesetzt werden. Bei Kopfschmerzen in der Vorgeschichte kann die Frist auf ein Jahr verlängert werden. Ob zur Verstärkung der Thrombozytenaggregationshemmung zusätzlich Clopidogrel gegeben oder auf die Antikoagulanzientherapie mit Warfarin umgestellt werden soll, sollte anhand der jeweiligen Situation entschieden werden. Herzbeuteltamponade Dies hängt mit der mangelnden Erfahrung und Unkenntnis des Operateurs mit der anatomischen Struktur des Herzens zusammen, was zu einer Perforation der Herzwand während des Vorschiebens des Katheters und des mehrfachen Lösens und Entfernens des Okkluders führt. Die Erkrankung tritt meist im linken Vorhofohr auf, die Inzidenzrate beträgt etwa 0,12 %. Okkluderverschiebung oder Abfall Die Inzidenzrate beträgt 0,14 % bis 1,44 %. Eine intraoperative Okkluderdislokation tritt häufig auf, wenn der Okkluder aus der Einführschleuse gedrückt wird. Dies kann auf Faktoren wie Rotation während des Drückens und zu lockere Okkluderschrauben zurückzuführen sein. Eine postoperative Luxation hängt meist damit zusammen, dass der gewählte Okkluder zu klein ist oder die ASD-Kante dünn, weich und kurz ist. Arrhythmien Aufgrund angeborener Entwicklungsstörungen des Reizleitungssystems und der negativen Auswirkungen hämodynamischer Veränderungen auf die elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzgewebes können bei ASD-Patienten im Verlauf der Erkrankung und der Behandlung verschiedene Arrhythmien auftreten. Während und nach der Operation können Sinustachykardie, Sinusbradykardie, supraventrikuläre Tachykardie, häufige vorzeitige Vorhofschläge, ein AV-Block und Vorhofflimmern auftreten. Hämolyse Eine Hämolyse nach einem Verschluss des ASD ist selten und wird vermutlich durch den Fluss von Blutzellen in der größeren retikulären Doppelscheibenstruktur verursacht. Zu diesem Zeitpunkt können Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin abgesetzt werden, da diese eine Thrombose auf der Oberfläche des Okkluders fördern. Darüber hinaus können hohe Hormondosen verabreicht werden, um die Zellmembran zu stabilisieren und die Zellfragmentierung zu verringern. Zusammenfassend sind die Hauptkomplikationen eines Vorhofseptumdefekts Thromboembolien, Kopfschmerzen oder Migräne, Herzbeuteltamponade, Okkludermigration, Luxation, Arrhythmie und Hämolyse. Obwohl es sich beim Vorhofseptumdefekt um eine einfache angeborene Herzerkrankung handelt, dürfen wir sie dennoch nicht unterschätzen. Sobald verdächtige Symptome auftreten, sollten wir rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Was ist die Ursache eines Vorhofseptumdefekts?
>>: Ist ein Vorhofseptumdefekt ansteckend?
Liebe ist eine sehr angenehme Sache, insbesondere...
Krampfadern treten häufiger bei Männern jungen un...
Wie das Sprichwort sagt: Es dauert hundert Tage, ...
Eine zervikale Spondylose kann mit Massagen behan...
Bei Gallensteinen müssen wir alle auf viele Dinge...
Ist es gut, einen Pleuriteguss zu drainieren? 1. ...
Männer wurden beim Sex schon immer als „aktive Ak...
Welche Lebensmittel sollten Mädchen bei einer Ure...
Mastitis ist eine Krankheit, die das Leben von Fr...
Wenn Patientinnen feststellen möchten, ob bei ihn...
Welche Lebensmittel können einen Hydrozephalus he...
Um die Genesung von der Erkrankung zu fördern, so...
Die meisten Krankheiten sind behandelbar, aber tr...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...
Ist ein thorakales Aortenaneurysma gefährlich? De...