Langfristige Vibrationen führen eher zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Langfristige Vibrationen führen eher zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Langanhaltende Vibrationen können leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen, was bei vielen Menschen zu dieser Krankheit führt. Kennen Sie weitere Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Zu den Hauptursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen die folgenden:

1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe sind die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

2. Langzeitvibration. Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße den Bandscheibenvorfall beschleunigen, der auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist.

3. Auch Überbelastung ist eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen längeren Zeitraum gebückte Arbeiten verrichten müssen (z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben), und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe.

4. Trauma. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. Dies ist auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Experten stellen Ihnen die oben genannten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor. Ich hoffe, es kann allen helfen. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, können Sie sich gerne online an Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site.

<<:  Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird meist durch ein Lendenwirbeltrauma verursacht

>>:  Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird höchstwahrscheinlich durch äußere Krafteinwirkung verursacht

Artikel empfehlen

Gibt es Korrekturmethoden für den Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung, die da...

Wie sollten sich Patienten mit Osteoporose ernähren?

Für Patienten mit Osteoporose ist die Ernährung s...

Drei Must-Haves für Sex im Herbst

Erster Schatz: dünne Steppdecke Da das Wetter im ...

Sind 20 weiße Blutkörperchen im Urin einer Frau bedenklich?

Normalerweise sind weiße Blutkörperchen im Blut v...

Selbstübungen bei Bandscheibenvorfall

Welche Selbsttrainingsmethoden gibt es bei einem ...

Zählen Sie die Gefahren von Brustknoten

Da Brustknoten eine häufige klinische Erkrankung ...

So kümmern Sie sich um sich selbst bei Patienten mit Periarthritis der Schulter

Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...

So vermeiden Sie ein Wiederauftreten einer Frozen Shoulder

In der heutigen Gesellschaft ist die Häufigkeit d...

So beugen Sie Knochentuberkulose vor

Knochentuberkulose ist eine weit verbreitete Erkr...

Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation?

Eine Deformation der Wirbelsäule beeinträchtigt n...

Die richtige Behandlung für zervikale Spondylose wählen

Was ist zervikale Spondylose? Tatsächlich handelt...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zur Verhütung?

Wenn Sie bei Kinderwunsch Nahrungsmittel zu sich ...