Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird höchstwahrscheinlich durch äußere Krafteinwirkung verursacht

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird höchstwahrscheinlich durch äußere Krafteinwirkung verursacht

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird höchstwahrscheinlich durch äußere Gewalteinwirkung verursacht. Die Arbeit vieler Menschen erfordert das Heben schwerer Gegenstände, was zu diesen Folgen führt. Was sind also die anderen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Dies ist auch das, worüber sich die Menschen mehr Sorgen machen.

Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen unter anderem:

1. Äußere Krafteinwirkung ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Häufig kommt es zu einer langfristigen Fehlbeanspruchung der Taille, übermäßiger Krafteinwirkung, einer falschen Haltung oder Position usw. Beispielsweise müssen sich Arbeiter beim Be- und Entladen lange Zeit bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, und Fahrer müssen lange Zeit sitzen und fahren. Dabei handelt es sich um leichte Verletzungen, die durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung verursacht werden. Die kumulativen Auswirkungen auf die Bandscheiben verstärken mit der Zeit den Grad der Degeneration.

2. Taillenverletzung durch schlechte Körperhaltung. Eine über lange Zeit nach vorne geneigte Sitzhaltung, wiederholtes Vorbeugen, das Wölben der Taille beim Hocken zum Heben schwerer Gegenstände und Drehbewegungen können leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Daher ist diese Krankheit berufsbedingt. Da Computer in Studium, Beruf und Unterhaltung immer beliebter werden, steigt die Zahl der jungen Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Fahrer und Buchhalter sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, was auch die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist.

3. Die Degeneration der lumbalen Bandscheibe selbst ist auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall. Zwischen dem zweiten Wirbel und dem Kreuzbein des menschlichen Körpers befindet sich eine Bandscheibe. Die Bandscheibe entspricht einem „Polster“. Ohne dieses „Polster“ können die Wirbel nicht miteinander verbunden werden. Dieses „Kissen“ hat die Aufgabe, die Schwerkraft des Körpers zu tragen und Stöße abzufangen. Unter normalen Umständen wird die Bandscheibe häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille wird häufig gebeugt und gestreckt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe führen kann, insbesondere zu einem Bandscheibenvorfall im unteren Rückenbereich, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat. Mit zunehmendem Alter verliert die Lendenwirbelscheibe Feuchtigkeit und Elastizität und ihre Struktur wird locker, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen kann.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, bei denen die Krankheit festgestellt wird, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Langfristige Vibrationen führen eher zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Biomechanische Aspekte können Knochenhyperplasie verursachen

Artikel empfehlen

Welchen Schaden kann Morbus Bechterew für Patienten verursachen?

Bei der ankylosierenden Spondylitis ist vor allem...

Analyse der Diagnosemethode für äußere Hämorrhoiden

Der moderne Mensch steht im Leben unter großem Dr...

Kann weicher Stuhl Hämorrhoiden verursachen?

Weicher Stuhl kann auf Hämorrhoiden hinweisen, Hä...

Können Gichtpatienten Sex haben?

Diese Krankheit verursacht nicht nur den Patiente...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Verbrennungen dritten Grades?

Viele von uns erleiden im Alltag Unfallverletzung...

Kosten einer Rippenfellentzündungsoperation bei jungen Menschen

Wie viel kostet eine Rippenfellentzündungsoperati...

Behandlung von Myofasziitis

Myofasziitis – der Name klingt etwas kompliziert,...

So stellen Sie fest, ob ein Darmverschluss vorliegt

Ein Darmverschluss ist eine Darmerkrankung, die f...

Kann ich Sojaprodukte essen, wenn ich Brustzysten habe?

Brustzysten können normalerweise durch einen mode...

Was ist eine glanduläre Zystitis?

Bei der glandulären Zystitis handelt es sich um e...

Frühe Behandlungsstrategie bei Femurkopfnekrose

Für die Prognose einer Femurkopfnekrose sind eine...