Der Lebensrhythmus und die Pläne werden gestört. Daher ist die Empfängnisverhütung ein wichtiger Schritt zur Regulierung des Fruchtbarkeitsrhythmus. Aus körperlichen Gründen ist für manche Frauen die Einnahme der Antibabypille jedoch nicht geeignet.
1. Patienten mit gutartigen Brusttumoren, Uterusmyomen und verschiedenen bösartigen Tumoren sollten es nicht verwenden, um negative Auswirkungen auf den Tumor zu vermeiden.
2. Personen, die in der Vergangenheit oder derzeit an vaskulären embolischen Erkrankungen (wie z. B. Hirnthrombose, Herzinfarkt, Vaskulitis usw.) gelitten haben, sollten es nicht verwenden: Das Östrogen in Verhütungsmitteln kann die Blutgerinnung erhöhen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern.
3. Frauen, die unter chronischen Kopfschmerzen, insbesondere Migräne und vaskulären Kopfschmerzen leiden, sollten es nicht verwenden, da es sonst die Symptome verschlimmert.
4. Wenn Ihre Menstruation in der Vergangenheit schwach war, sollten Sie am besten keine Verhütungsmittel verwenden: Die langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln kann zu einer Verkümmerung der Gebärmutterschleimhaut und einer Verringerung der Menstruation führen.
5. Die Anwendung ist für stillende Frauen nicht geeignet: Verhütungsmittel können die Milchsekretion verringern und die Qualität der Milch mindern. Sie können auch in die Muttermilch übergehen und sich nachteilig auf gestillte Säuglinge auswirken. Daher ist die Anwendung für stillende Frauen nicht geeignet.
6. Frauen mit akuter oder chronischer Hepatitis und Nephritis sollten das Medikament nicht einnehmen: Da die in den Körper gelangenden Verhütungsmittel in der Leber verstoffwechselt und über die Nieren ausgeschieden werden. Wenn Frauen mit akuter oder chronischer Hepatitis und Nephritis das Medikament einnehmen, erhöht dies die Belastung von Leber und Nieren.
7. Personen mit Herzerkrankungen oder schlechter Herzfunktion sollten sie nicht verwenden: Das Östrogen in der Antibabypille kann dazu führen, dass Wasser, Natrium und andere Substanzen im Körper zurückgehalten werden, was die Belastung des Herzens erhöht.
8. Frauen mit hohem Blutdruck sollten dieses Arzneimittel nicht verwenden: Bei einer kleinen Anzahl von Frauen kann es nach der Einnahme des Arzneimittels zu erhöhtem Blutdruck kommen.
9. Personen mit Diabetes oder Diabetes in der Familie sollten dieses Produkt nicht verwenden: Die Einnahme von Antibabypillen kann zu einem leichten Anstieg des Blutzuckerspiegels führen und latenten Diabetes in manifesten Diabetes verwandeln, sodass sie bei Frauen mit Diabetes nachteilige Auswirkungen haben kann.
10. Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten bis zur Heilung keine Verhütungsmittel anwenden. Ich hoffe, dass Frauen mit den oben genannten Krankheiten möglichst wenig Antibabypillen einnehmen, um unnötige Probleme zu vermeiden. |
<<: Analysieren Sie die Arten von Verhütungsmitteln
>>: Fünf Tipps für Frauen zur Auswahl der Verhütungspille
Tatsächlich werden moderne Menschen immer abhängi...
Charakteristisch für eine ankylosierende Spondyli...
Zunächst muss eine MRT durchgeführt werden, um da...
Welches Pflaster ist bei einer zervikalen Spondyl...
Die Symptome von Knochenspornen weisen häufig ein...
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung d...
Sehnenscheidenentzündungen sind in unserem täglic...
Was sind die frühen Symptome von Frakturen? Wenn ...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Die Behandlungsmethoden eines Bandscheibenvorfall...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine ernste Er...
Welche Medikamente können zur Behandlung von Anal...
Herr Yang, 34, ist Hardware-Forschungs- und Entwi...
Patienten mit Frozen Shoulder sollten bei ihrer t...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...