Wie korrigiert man O-förmige Beine? Überall sieht man O-förmige Beine. Obwohl es sich bei der O-Bein-Erkrankung nicht um eine schwerwiegende Erkrankung handelt, beeinträchtigt sie dennoch das Erscheinungsbild des Patienten. Welche Methoden können also O-förmige Beine wirksam korrigieren? Schauen wir uns vier Expertentipps zur Korrektur von O-förmigen Beinen an. Es gibt vier Hauptmethoden, um O-förmige Beine effektiv zu korrigieren: 1. Denken Sie daran, die Klemmbewegung auszuführen, wann immer Sie Zeit haben: Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, 3-5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker. 2. Passen Sie Ihre Gehhaltung an: Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 3. Bandagenkorrekturmethode: Wenn Ihre Knie nach außen gedreht sind und Sie eine O-förmige Beine haben (Sie neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), da der Grad der Beugung ziemlich stark ist. Daher ist es am besten, zusätzlich zu den Klemmübungen weitere Methoden zur Bindungskorrektur anzuwenden. 4. Methode zur Korrektur der Kniebeuge: Trainieren Sie die inneren Wadenmuskeln: Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, beugen Sie Ihre Füße leicht nach innen und beugen Sie Ihre Knie beim Hocken und Aufstehen nach innen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Bleiben Sie einen Monat dabei und Sie werden die Ergebnisse sehen. Oben sind einige gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen aufgeführt. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur O-Bein-Korrektur wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Was sind die Ursachen von Osteoporose?
>>: Vier kleine Bewegungen zum Aufrichten von O-förmigen Beinen
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung u...
Einige Hämangiome erfordern keine Behandlung und ...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Zu den orthopädischen Erkrankungen gehört die sog...
Was sind die radikulären Symptome einer zervikale...
Ich glaube, dass jeder bereits über die Behandlun...
Viele Menschen glauben, dass die TCM Krankheiten ...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Die zervikale Spondylose ist eine Krankheit, die ...
Die Prävention von Krankheiten war schon immer un...
Was sind die Symptome einer Rachitis? Rachitis is...
Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyeliti...
Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer ...