Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen nach dem Sex?

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen nach dem Sex?

Der Geschlechtsverkehr zwischen Partnern sollte ein sehr angenehmer Moment sein. Allerdings gibt es immer wieder Dinge, die die Freude am Liebesspiel stören, was ebenfalls sehr lästig ist. Ein häufiges Problem beim Sex ist häufiges Wasserlassen und Sie haben immer das Gefühl, es nicht zurückhalten zu können, bis Sie anhalten und auf die Toilette gehen. Aber nach dem Toilettengang verspüre ich nicht mehr so ​​viel Leidenschaft wie zuvor. Dass Frauen beim Geschlechtsverkehr häufiger urinieren, ist sicher kein Zufall. Lassen Sie uns nun die Gründe für häufiges Wasserlassen beim Sex verstehen!

Erstens ist es die Sorge der meisten Männer, dass Frauen, die keinen vollständigen Orgasmus haben, danach tatsächlich häufig auf die Toilette müssen, was auch der Hauptgrund ist.

Normalerweise füllt sich der weibliche Beckenraum während der Erregungsphase vollständig mit Blut und nach dem Orgasmus dauert es nur 15 bis 30 Minuten, bis das Blut zurückgeht. Aber wenn Männer früh „abschalten“, wird das das sexuelle Verlangen der Frauen

Wenn dies nicht gelingt, bleibt die Beckenbodenstauung über einen langen Zeitraum bestehen und dauert etwa 4–6 Stunden, bis sie abklingt. Manchmal kann es sogar einen Tag dauern. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann es zu Entzündungen und sogar zu sexueller Frigidität kommen.

Zweitens kann zu häufiger oder zu lang andauernder Geschlechtsverkehr zu Beschwerden in der Vagina einer Frau führen.

Die weibliche Vaginalschleimhaut ist sehr empfindlich. Beim Geschlechtsverkehr kann die Schleimhaut durch die ständigen Stöße des männlichen Penis leicht verletzt werden. Zu diesem Zeitpunkt gibt das Gehirn der Frau den Befehl „Urinieren“, um die vaginalen Beschwerden zu lindern. Ich denke, die Häufigkeit des Sexuallebens von Frauen sollte bei etwa dreimal pro Woche liegen.

Drittens führt eine Harnwegsinfektion zu einer Entzündung.

Beim Geschlechtsverkehr können Bakterien leicht über den Penis des Mannes in die Vagina der Frau gelangen. Mit der Zeit kann dies zu Harnwegsinfektionen und dem Eindruck häufigen Wasserlassens führen. Deshalb sollten sowohl Männer als auch Frauen vor dem Geschlechtsverkehr ihren Körper gründlich reinigen; wenn Männer an Krankheiten wie Balanitis leiden, sollten sie besser auf Geschlechtsverkehr verzichten. Gleichzeitig sollten Frauen nach jedem Geschlechtsverkehr aktiv urinieren und das Innere der Vagina reinigen.

Die oben genannten Gründe können dafür verantwortlich sein, dass Frauen beim Geschlechtsverkehr häufig urinieren. Frauen können vor dem Sex auf die Toilette gehen, aber Männer müssen lernen, ihre Zeit einzuteilen. Tatsächlich kann das entsprechende Gefühl häufigen Wasserlassens auch die Sensibilität und Leidenschaft der Frau steigern. Auf diese Weise müssen Sie nicht anhalten, um auf die Toilette zu gehen, und der Spaß wird dadurch nicht verdorben.

<<:  Was ist Blutung beim Geschlechtsverkehr?

>>:  Was ist vaginale Blutung nach dem Sex?

Artikel empfehlen

Welche Punkte sollten bei Hallux valgus überprüft werden?

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...

Die Präventionsmaßnahmen gegen Ischias verstehen

Ischiaspatienten und einige Menschen, die mit der...

Welches Medikament kann Brustmyome schnell heilen?

Obwohl wir nicht viel über Brustfibroadenomen wis...

Wie lange kann man mit O-Beinen leben?

Das Auftreten von O-förmigen Beinen bringt viele ...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Ist eine Venenentzündung gefährlich?

Die Häufigkeit von Venenentzündungen ist in den l...

Ist Kalzium bei Synovitis hilfreich?

Die Einnahme von Kalzium kann den Zustand einer S...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Viele Freunde müssen ein gewisses Verständnis und...

Wo wird bei einer perianalen Abszessoperation Anästhesie injiziert?

Bei der Operation eines perianalen Abszesses wird...

Pflegetipps bei Meniskusverletzungen

Die Hauptfunktion des Meniskus besteht in der Sta...