Was sind die Symptome einer Mastitis und wie behandelt man sie?

Was sind die Symptome einer Mastitis und wie behandelt man sie?

Bei Patientinnen mit Mastitis sind die Brüste rot und geschwollen, außerdem kommt es zu hohem Fieber und Schüttelfrost. Im Frühstadium der Erkrankung sind Rötungen und Schwellungen der Brust nicht offensichtlich und die Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost verschlimmern sich allmählich. Der Patient kann außerdem ein Engegefühl in der Brust und anhaltende Schmerzen verspüren. Die Krankheit kann auch Appetitlosigkeit verursachen und zu Reizbarkeit führen.

Mastitis wird im Allgemeinen durch übermäßige Milchproduktion verursacht. Diese Erkrankung tritt häufig im Bereich der Milchgänge auf. Eine Mastitis kann eine Thrombose der Milchgänge und damit eine Sekundärinfektion verursachen. Eine Mastitis sollte am besten rechtzeitig behandelt werden, da es sonst leicht zu einer lebensbedrohlichen Sepsis kommen kann. Mastitis lässt sich im Frühstadium der Krankheit leichter heilen. Was sind also die Symptome einer Mastitis? Wie pflegt man?
1. Was sind die Symptome einer Mastitis?
1. Rötung und Schwellung der Brust: Das erste Symptom einer Mastitis ist eine Rötung und Schwellung der Brust. Diese Rötung und Schwellung ist normalerweise nicht sehr schwerwiegend und wird erst in den späteren Stadien der Krankheit deutlicher. Zunächst sieht es nur nach einer leichten Rötung aus und manche Patientinnen können beim Berühren ihrer Brüste einen deutlichen Knoten ertasten.
2. Hohes Fieber und Schüttelfrost: Wenn die Krankheit weiter fortschreitet, treten beim Patienten systemische Symptome auf, von denen hohes Fieber und Schüttelfrost die offensichtlichsten sind. Da es sich bei der Mastitis selbst um eine Entzündung handelt, also um eine Infektion, werden die weißen Blutkörperchen im Körper mobilisiert, was zu Fieber führt.
3. Engegefühl und Schmerzen in der Brust: Der Patient verspürt außerdem ein Engegefühl in der Brust und häufig auch Schmerzen in der Brust. Dieses Schmerzsymptom ist normalerweise kontinuierlich und pochend. In den späteren Stadien der Krankheit können die Schmerzen unerträglich sein.
4. Appetitlosigkeit: Mastitis kann auch Appetitlosigkeit verursachen. Viele Patienten können nicht essen, ihnen ist beim Essen oft übel und es können sogar Symptome wie trockenes Würgen auftreten.
5. Reizbarkeit: Auch die Stimmung von Patienten mit Mastitis beginnt sich deutlich zu verändern. Patienten mit ursprünglich leichter Erkrankung können plötzlich reizbar werden.
2. Wie man Mastitis behandelt
1. Achten Sie auf die Sauberkeit der Brust: Mastitis tritt normalerweise während der Stillzeit auf, daher müssen Sie zu diesem Zeitpunkt auf die Sauberkeit der Brust achten. Bei Milchaustritt in der Brust muss diese rechtzeitig gereinigt werden.
2. Richtige Massage: Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Brüste richtig massieren. Durch Massagen kann die lokale Durchblutung gefördert werden. Wenn das Blut ungehindert fließt, lässt sich die Entzündung leichter heilen.
3. Essen Sie mehr leichte Kost: Sie müssen mehr leichte Kost und weniger fischhaltige Speisen wie Meeresfrüchte essen. Sie können mehr Wasserkastanien, Mungobohnensuppe oder Tomaten und grünes Gemüse essen. Dies kann auch eine Vitaminergänzung sein.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Mastitis? Es gibt 4 Arten

>>:  Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Artikel empfehlen

Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen?

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung m...

Diagnostische Tests für Krampfadern

Welche Aspekte sollten bei der Diagnose von Kramp...

Ernährungsgesundheitsversorgung für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Welche diätetische Gesundheitsversorgung gibt es ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis? ...

Frauen lieben es, nackt zu schlafen, um dies zu fühlen

Vorteile des Nacktschlafens: Nacktschlafen stärkt...

Kennen Sie die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Experten unseres Krankenhauses wiesen darauf hin,...

Ist eine Skoliose-Operation riskant?

Um möglichst schnell eine Aufrichtung des Rückens...

Der Schaden von Harnröhrensteinen für den Körper

Harnröhrensteine ​​sind eine Erkrankung, die in d...

Was verursacht ein Wiederauftreten einer Ischialgie?

Wir kennen die lumbale Spondylose, aber ich weiß ...

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Viele Patienten leiden an einer zervikalen Spondy...

Warum kommt es nach der Menstruation zu Blutungen?

Frauen müssen während ihrer Periode auf viele Din...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Die Häufigkeit der rheumatoiden Arthritis ist rel...