Bei Patientinnen mit Mastitis sind die Brüste rot und geschwollen, außerdem kommt es zu hohem Fieber und Schüttelfrost. Im Frühstadium der Erkrankung sind Rötungen und Schwellungen der Brust nicht offensichtlich und die Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost verschlimmern sich allmählich. Der Patient kann außerdem ein Engegefühl in der Brust und anhaltende Schmerzen verspüren. Die Krankheit kann auch Appetitlosigkeit verursachen und zu Reizbarkeit führen. Mastitis wird im Allgemeinen durch übermäßige Milchproduktion verursacht. Diese Erkrankung tritt häufig im Bereich der Milchgänge auf. Eine Mastitis kann eine Thrombose der Milchgänge und damit eine Sekundärinfektion verursachen. Eine Mastitis sollte am besten rechtzeitig behandelt werden, da es sonst leicht zu einer lebensbedrohlichen Sepsis kommen kann. Mastitis lässt sich im Frühstadium der Krankheit leichter heilen. Was sind also die Symptome einer Mastitis? Wie pflegt man? |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Mastitis? Es gibt 4 Arten
>>: Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen
Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung m...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Welche Aspekte sollten bei der Diagnose von Kramp...
Welche diätetische Gesundheitsversorgung gibt es ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis? ...
Die Erfolgsquote bei weiblichen Geständnissen lie...
Vorteile des Nacktschlafens: Nacktschlafen stärkt...
Es kommt sehr häufig vor, dass Frauen unter äußer...
Experten unseres Krankenhauses wiesen darauf hin,...
Um möglichst schnell eine Aufrichtung des Rückens...
Harnröhrensteine sind eine Erkrankung, die in d...
Wir kennen die lumbale Spondylose, aber ich weiß ...
Viele Patienten leiden an einer zervikalen Spondy...
Frauen müssen während ihrer Periode auf viele Din...
Die Häufigkeit der rheumatoiden Arthritis ist rel...