Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Viele Frauen haben häufig Schmerzen in der Brust und manchmal ist die Haut an der betroffenen Stelle deutlich gerötet und geschwollen. Tatsächlich sind dies die häufigsten Erscheinungsformen einer Mastitis. In schweren Fällen können bei Frauen auch systemische Symptome wie Fieber auftreten, sodass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist. Was ist also die beste Behandlung für Mastitis?

1. Medikamentöse Behandlung von Mastitis
1. Blockierte Behandlung <br/>Eine Mastitis verursacht bei Frauen in der Regel Brustschmerzen. Bei starken Schmerzen und einer ernsten Infektion ist es am besten, rechtzeitig eine Blockadebehandlung durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt muss dem Patienten 0,25 % Procain injiziert werden und er muss sich für ein Breitbandantibiotikum entscheiden, entweder durch schnelle intravenöse Infusion oder oral.
2. Milchreduzierende Medikamente zum Einnehmen <br/>Bei Patientinnen mit schwerer Mastitis ist es bei systemischen körperlichen Beschwerden notwendig, rechtzeitig milchreduzierende Medikamente einzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient aufgefordert werden, Vinylöstrogenpulver oral einzunehmen. Dieses Medikament muss im Allgemeinen oral eingenommen werden, jeweils ein Milligramm, einmal morgens, mittags und abends, jeden Tag.

3. Antibiotikabehandlung <br/>Wenn die Mastitis-Infektion schwerwiegend ist, kann sie bei der Patientin eine Sepsis und andere Erkrankungen auslösen. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig eine Bakterienkultur am Patienten anzulegen und basierend auf der Arzneimittelempfindlichkeit des Patienten die entsprechenden Antibiotika für die systemische Anwendung auszuwählen. Bei Bedarf kann das Medikament auch intravenös verabreicht werden.
2. Allgemeine Behandlung von Mastitis
1. Achten Sie auf Sauberkeit . Nach dem Auftreten einer Mastitis müssen Sie den betroffenen Bereich sauber halten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mit dem Stillen aufhören und die Brustwarzen täglich mit warmem Wasser reinigen.

2. Eiter rechtzeitig ablassen <br/>Bei Patientinnen mit einer bereits lokal gebildeten Mastitis und Abszessen ist es notwendig, den Abszess umgehend zu öffnen und zu entleeren. Dabei sollte der Brustwarzenhof möglichst nicht berührt werden.
3. Lokale Behandlung zur äußerlichen Anwendung bei Mastitis <br/>Bei leichter Mastitis können Sie frische Löwenzahnblätter oder Geißblattblätter verwenden, diese sauber waschen, mit etwas Essig verrühren, zerdrücken und äußerlich anwenden. Wenn weiterhin Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten, können Sie die betroffene Stelle auch mit einem heißen Handtuch erwärmen und so die Schmerzen lindern.

<<:  Was sind die Symptome einer Mastitis und wie behandelt man sie?

>>:  Was sind die frühen Symptome einer Mastitis? Sie werden es wissen, nachdem Sie es gelesen haben

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Gallensteinen?

Zur wirksamen Vorbeugung von Gallensteinen ist ei...

Experten sprechen über die frühen Symptome von Plattfüßen

Im modernen Leben gibt es immer mehr Patienten mi...

Wie man Plattfüße heilt

Wir wissen, dass jeder Mensch eine andere körperl...

Kann eine Proktitis zu starkem Gewichtsverlust führen?

Krebs ist eine Krankheit, vor der die Menschen An...

Wie wird eine hämorrhagische Zystitis behandelt?

Wie behandelt man eine hämorrhagische Blasenentzü...

Was sind die Ursachen von Gallensteinen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Hepatobiliäre Steine ​​sind Steine, die in der Le...

Es gibt mehrere Hauptursachen für eine Blinddarmentzündung

Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um ei...

Wie behandelt man Krampfadern am besten?

Die Behandlung von Krampfadern in den unteren Ext...

Ist ein Bruch des zwölften Brustwirbels schwerwiegend?

Es wird empfohlen, eine aktive Kontrolle und Beha...

Was sind die typischen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Das Auftreten von Gallenblasenpolypen kommt im Al...

Sind Gallensteine ​​schädlich für den Körper?

Welche Schäden können Gallensteine ​​dem Körper z...

Die vier häufigsten Ursachen für Nierensteine

Klinisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit einer...

Detaillierte Beschreibung der Symptome von Weichteilverletzungen

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung ?...

Sind Hirnaneurysmen wirklich erblich?

Ein Hirnaneurysma ist eine relativ häufige Erkran...