Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankung, die den Alltag der Patienten stark beeinträchtigt und große Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Gesundheit hat. Wir müssen also verstehen, wie Weichteilverletzungen untersucht werden. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen? Als nächstes bitten wir Experten, Ihnen die Untersuchungsmethoden bei Weichteilverletzungen vorzustellen. Die Untersuchung von Weichteilverletzungen umfasst hauptsächlich: 1. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie). 2. Die Untersuchung einer Weichteilverletzung erfordert zunächst eine detaillierte Untersuchung des Zeitpunkts, der Ursache und des Zustands der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese ist. 3. Untersuchen Sie die verletzte Stelle genau. Achten Sie auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Ausmaß der Wunde, darauf, ob sich auf der Haut Ekchymosen oder Blasen gebildet haben, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, ob die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitzen gestört ist, ob eine ischämische Nekrose der Muskulatur vorliegt, ob die verletzte Extremität geschwollen ist, ob die Haut gespannt und hart ist, ob sie sich bewegen kann und ob eine sensorische Beeinträchtigung vorliegt. Dabei handelt es sich um Untersuchungen auf Weichteilverletzungen. 4. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten Weichteilverletzungen täglich mit routinemäßigen Blut- und Urintests überprüft werden. Das Urinvolumen sollte aufgezeichnet werden und bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urintests (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. Oben sind die von Experten vorgestellten Untersuchungsmethoden für Weichteilverletzungen. Es gibt viele Untersuchungsmethoden für Weichteilverletzungen. Solange wir in unserem täglichen Leben einigen Maßnahmen zur Untersuchung von Weichteilverletzungen mehr Aufmerksamkeit schenken, können wir Weichteilverletzungen wirksam untersuchen. Wenn Symptome einer Weichteilverletzung auftreten, gehen Sie unbedingt rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/ |
<<: Wie werden Weichteilverletzungen behandelt?
>>: Was sind die klinischen Symptome von Knochenspornen?
Viele unserer Essgewohnheiten können zu intrahepa...
Ich glaube, dass die Behandlungsmethode bei einer...
Warum tritt Arthritis im Alter auf? Denn viele Me...
Knochensporne können durch Übungen behandelt werd...
Ich glaube, dass jeder von den zahlreichen Knoche...
Der nadelartige Schmerz im Herzen eines Kindes ka...
Heiraten! Von nun an gibt es einen Menschen auf d...
Das Leben stellt uns ständig auf die Probe und nu...
Wie lange dauert es, bis ich nach einem Fußbruch ...
Was sind die frühen Symptome einer lobulären Hype...
Was ist Schädeltuberkulose? Wir stellen Ihnen aus...
Es gibt kein Patentrezept dafür, welches Medikame...
Obwohl Plattfüße keine schwerwiegende Erkrankung ...
Wie behandelt man Krampfadern in der linken Wade?...
Wie sollten Sie Gallenblasenpolypen behandeln? Di...