Was sind die Symptome von Blasensteinen?

Was sind die Symptome von Blasensteinen?

Blasensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrankung, doch viele Menschen wissen nicht viel über die Symptome von Blasensteinen, was den Zeitpunkt der optimalen Behandlung verzögert. Kennen Sie die Symptome von Blasensteinen? Als nächstes erfahren Sie mehr über die Symptome von Blasensteinen.

Symptome von Blasensteinen:

1. Schmerzen beim Wasserlassen: Die Schmerzen können durch eine Reizung der Blasenschleimhaut durch Steine ​​verursacht werden. Zu den Symptomen zählen dumpfe Schmerzen im Unterleib und im Damm.

Es können auch deutliche oder starke Schmerzen auftreten. Der Schmerz verstärkt sich bei Aktivität und wird durch eine Veränderung der Körperposition gelindert. Die Symptome sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen, wobei sich die Schmerzen am Ende des Wasserlassens verschlimmern. Bei Kindern kommt es aufgrund starker Schmerzen beim Wasserlassen häufig zu einer Peniseinziehung, sie weinen und schwitzen stark. Um Schmerzen beim Wasserlassen zu vermeiden, nehmen Kinder beim Wasserlassen eine spezielle Haltung ein, nämlich das Stehen mit nach vorne gebeugten Knien und einem um 30° nach hinten geneigten Rumpf. Sobald der Harnstrahl dünner wird oder der Harnfluss unterbrochen wird, ändern Sie sofort Ihre Körperlage und warten Sie, bis der Stein entfernt ist, bevor Sie mit dem Urinieren fortfahren.

2. Harnfunktionsstörung: Wenn der Stein im Blasenhals eingebettet ist, können deutliche Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten, mit typischen Unterbrechungen des Wasserlassens und es kann auch zu akutem Harnverhalt kommen. Patienten mit Prostatahyperplasie weisen bereits Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf. Beispielsweise ist die Prostata riesig und ragt in die Blase hinein, wodurch die Position der inneren Öffnung der Harnröhre nach oben verschoben wird. Steine ​​können die innere Öffnung der Harnröhre nicht so leicht blockieren, sodass das Wasserlassen nicht unterbrochen wird.

3. Hämaturie: Meistens handelt es sich um eine terminale Hämaturie. Wenn Blasensteine ​​durch eine Infektion kompliziert werden, kann es zu Blasenreizungen und Pyurie kommen.

Der obige Inhalt stellt die Symptome von Blasensteinen vor. Kennen Sie die Symptome von Blasensteinen? Wenn bei Ihnen Symptome von Steinen auftreten, begeben Sie sich bitte zur Behandlung ins Krankenhaus. Zögern Sie nicht mit der Diagnose, um eine Verschlechterung Ihres Zustands und eine noch größere Selbstverletzung zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Harnleitersteinen achten?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen von Blasensteinen?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache von Ischias?

Patienten mit Ischias müssen mit erheblichen Schm...

Ist ein Darmverschluss tödlich?

Wie wir alle wissen, können manche Krankheiten de...

So ergänzen Sie Kalzium bei Frauen mit Osteoporose

Osteoporose ist eine weit verbreitete Stoffwechse...

Kennen Sie die Klassifizierung von Knochenspornen?

Kennen Sie Knochensporne? Kennen Sie die Klassifi...

Ist es für Frauen gefährlich, Knoten in der Brust zu haben?

Ist es für Frauen schädlich, Knoten in der Brust ...

Eine Sammlung von Volksheilmitteln zur Behandlung von Venenentzündungen

Es gibt viele Ursachen für eine Venenentzündung. ...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Kniearthrose?

Heutzutage leiden viele ältere Menschen an Kniear...

Experten stellen die Schmerzsymptome einer Hüftkopfnekrose detailliert vor

Eine Femurkopfnekrose ist für die Patienten sehr ...

Warum kann ich trotz der Einnahme der Antibabypille schwanger werden?

Viele Frauen nehmen Antibabypillen, um nach dem G...

Können Brustzysten mit Akupunktur behandelt werden?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für...

Vier Unfruchtbarkeits-Antikörpertests

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Unfr...

Wie erkennt man eine lobuläre Hyperplasie?

Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie klingt v...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einem Leberhämangiom wenden?

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Zusätzliche Untersuchungsmethoden bei ankylosierender Spondylitis

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...