Kennen Sie die wichtigsten Punkte der häuslichen Pflege von akzessorischen Brüsten bei Kindern? Heutzutage ist die gängigste Methode zur Behandlung von akzessorischen Brüsten die chirurgische Behandlung. Experten weisen darauf hin, dass nach einer Brustoperation die Vorsicht besonders groß sein sollte, da es sonst zu Entzündungen, Rötungen und Schwellungen kommt. Wie gut wissen Sie über die wichtigsten Punkte der häuslichen Pflege von akzessorischen Brüsten bei Kindern? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung. Nach der Operation sollten Eltern auf jede Bewegung ihrer Kinder achten, das Anheben der oberen Gliedmaßen vermeiden und bei Bedarf einen Verband im oberen Brustbereich anlegen. Nach der Operation ist ein Druckverband erforderlich und die Fäden sollten nach 7 Tagen entfernt werden. Versuchen Sie, innerhalb von 7 Tagen nach der Operation eine Nässe der Operationsstelle zu vermeiden. Nehmen Sie nach der Operation eine angemessene Menge Vitamin E ein. Wenn die Wunde gerötet und geschwollen ist, eine geringe Menge Exsudat austritt oder das Unterhautgewebe hart wird, kann eine physikalische Therapie durchgeführt werden. Vermeiden Sie es, den Operationsbereich innerhalb von 7 Tagen nach der Operation zur Anlegung einer zusätzlichen Brust nass zu machen, um die Sauberkeit der Operationsstelle zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, Ihre oberen Gliedmaßen nach der Operation hochzulagern. Bei Bedarf können Sie einen Verband im oberen Brustbereich anlegen. 4–5 Tage nach einer Brustoperation kann mit der Brustmassage begonnen werden. Drücken Sie einmal morgens und einmal abends in alle Richtungen, um einer Kapselkontraktur vorzubeugen. Im darauffolgenden Monat sollten Sie Ihre Brüste besonders schonen, reizende Nahrungsmittel wie Chilischoten vermeiden und die Anweisungen Ihres Arztes zur Medikamenteneinnahme und zu Nachuntersuchungen genau befolgen. Essen Sie mehr Meeresfrüchte wie Meeresalgen, Kelp, Quallen, Seegurken, Muscheln, Austern, Mungobohnen, rote Bohnen, Mungobohnensprossen, Taro, Wasserkastanien, Wildreisstängel, Wintermelone, Shiitake-Pilze, Hericium erinaceus, Shiitake-Pilze, Tomaten, Orangen, Äpfel, Weißdorn, frische Kiwi, Schildkröte, Weichschildkröte, Schwarzfisch, Coix-Samen und Pilze. Es ist ratsam, mehr Nahrungsmittel zu essen, die die Immunität stärken und einem Rückfall vorbeugen können, darunter Maulbeeren, Kiwis, Spargel, Kürbis, Datteln, Zwiebeln, Lauch, Coix-Samen, grüne Bohnen, Yamswurzeln, Pilze, getrocknete Garnelen, Krabben, Heringe, Garnelen und Schlangen. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol, Kaffee, Kakao, scharfen Pfeffer, Ingwer, Zimt und andere scharfe Speisen. Vermeiden Sie fettige, frittierte, schimmelige und eingelegte Lebensmittel. |
<<: Zusammenfassung verschiedener ergänzender Brustpflegemaßnahmen
>>: So pflegen Sie die Brust von Kindern
Menschen mit Gallensteinen müssen häufig bestimmt...
Das Einbringen von Zweideutigkeiten in die täglic...
Wie können wir ein Brustfibroadenom heilen? Viele...
Patienten mit Harnsteinen wird geraten, mehr Wass...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Häufigkeit von Ventrikelseptumdefekten ist se...
In der klinischen Praxis muss die Diagnose einer ...
Trauma Die häufigste Ursache einer Femurkopfnekro...
Was sind die Ursachen für Gallensteine bei Kind...
Hallux valgus kommt häufig bei Erwachsenen vor, h...
Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...
Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...
Mit zunehmendem Lebensdruck breiten sich immer me...
Viele Menschen benutzen beim Sex nicht gern Kondo...
Ob eine Ischialgie von selbst ausheilt, hängt vor...