Der Entstehungsprozess von Gallenblasenpolypen ist sehr kompliziert und es gibt viele Faktoren, die ihr Auftreten beeinflussen. Die Entstehung von Gallenblasenpolypen hängt sicherlich mit einer fettreichen Ernährung zusammen, aber auch mit falschen Essgewohnheiten. Das Auslassen des Frühstücks führt dazu, dass die Galle über längere Zeit stagniert und Gallenblasenpolypen entstehen. Um Gallenblasenpolypen vorzubeugen, sollten Sie daher täglich regelmäßig essen und unbedingt frühstücken. Die physiologische Funktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern und zu konzentrieren. Nachdem der menschliche Körper gegessen hat, wird die Gallenblase stimuliert und gibt Galle in den Darm ab, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Im Allgemeinen zieht sich die Gallenblase nach jeder Mahlzeit zusammen und stößt etwa 85 % der konzentrierten Galle aus. Regelmäßige Mahlzeiten ermöglichen die regelmäßige Entleerung der Galle in der Gallenblase und die Pausen ermöglichen die Absonderung neuer Galle durch die Leber. Abends wird weniger gegessen und nach dem Abendessen wird die Galle ausgeschieden und anschließend wieder konzentriert und gespeichert, sodass eine beträchtliche Menge Galle entsteht. Nachts bleibt die Galle länger konzentriert in der Gallenblase. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die über Nacht gespeicherte konzentrierte Galle nicht rechtzeitig ausgeschieden werden und die Cholesterinkonzentration in der Galle steigt relativ stark an, was leicht zur Bildung von Cholesterin-Gallenblasenpolypen in der Gallenblase führen kann. Eine längere Speicherung von Galle kann auch zu Gallenblasenerkrankungen wie Cholezystitis und Gallensteinen führen und dann Gallenblasenpolypen verursachen. Um die Angewohnheit, das Frühstück auszulassen, zu ändern, sollten Sie daher jeden Tag pünktlich frühstücken. Beim Frühstück sollte man den Grundsätzen guter Qualität und angemessener Menge folgen, um den Energiebedarf für den Vormittag zu decken. Um die Gallenausscheidung zu fördern, können Sie zum Frühstück eine kleine Menge fettreicher Nahrung zu sich nehmen. |
<<: Wichtige Punkte bei der Pflege von Patienten mit chronischer Osteomyelitis
>>: Weniger Süßigkeiten zu essen kann das Risiko von Gallenblasenpolypen verringern
Ein großer Teil der Patienten mit Gallensteinen h...
Viele Menschen kennen vielleicht die weibliche Br...
Welche Untersuchungen sollten bei Knochenspornen ...
In der heutigen Zeit kommt die lumbale Spondylose...
Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...
Da eine Rippenfellentzündung viele verschiedene P...
Osteomyelitis beeinträchtigt die Gesundheit der M...
Bei einer Harnwegsinfektion treten häufig Symptom...
Es gibt viele potenzielle versteckte Krankheiten ...
Umfragen zufolge sind Weichteilverletzungen eine ...
Minimalinvasive Chirurgie bei Krampfadern: Zu den...
Pleuritis ist in der heutigen Gesellschaft sehr v...
Die umfassende Behandlung der Knochenhyperplasie ...
Wenn Sie an einer Proktitis leiden, weisen Sie de...
Viele Menschen kennen die Symptome von Weichteilv...