Ventrikelseptumdefekt

Ventrikelseptumdefekt

Ventrikelseptumdefekt

Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzfehlbildung, die etwa 10 % der angeborenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ausmacht. Diese Erkrankung kann allein oder zusammen mit anderen Fehlbildungen auftreten. Unter einem Ventrikelseptumdefekt versteht man eine Fehlentwicklung der Herzkammerscheidewand während der Embryonalperiode, die zu abnormalen Verkehrsbedingungen führt. Handelt es sich um einen kleinen Defekt, treten in der Regel keine offensichtlichen klinischen Symptome auf.

Klinische Manifestationen:

1. Kleiner Ventrikelseptumdefekt: Patienten dieses Typs haben normalerweise keine offensichtlichen klinischen Symptome. Bei der körperlichen Untersuchung ist lediglich ein holosystolisches Herzgeräusch der Stufe 4–5 an der 3.–4. Rippe auf der linken Seite des Brustbeins zu hören, begleitet von einem leichten Zittern und einer leichten Spaltung des zweiten Herztons.

2. Mittlerer Ventrikelseptumdefekt: Aufgrund des großen Shuntvolumens zwischen dem linken und rechten Ventrikel kommt es bei einigen Patienten zu Belastungsdyspnoe, Schwitzen und anderen Symptomen. Bei der körperlichen Untersuchung kann ein holosystolisches Herzgeräusch am linken Rand des Brustbeins festgestellt werden, das von einem leichten Zittern begleitet wird.

3. Großer Ventrikelseptumdefekt: Es besteht kein Druckunterschied zwischen dem linken und rechten Ventrikel. Die Läsion beeinträchtigt die Hämodynamik erheblich und es können Symptome einer Hypoxie wie Zyanose im Gesicht und Atembeschwerden auftreten, begleitet von einer verminderten Belastbarkeit.

prüfen:

1. Röntgen: Kleine Defekte weisen möglicherweise keine typischen Erscheinungsformen auf. Der Herzschatten bei mittelschweren oder größeren Defekten kann jedoch eine leichte bis mittelschwere Vergrößerung, einen kleineren Aortenknoten und eine Stauung des Lungenhilus zeigen.

2. Elektrokardiogramm: Kleine Defekte können zu einem normalen Elektrokardiogramm oder nur zu einer Linksabweichung der Herzachse führen. Bei einem großen Defekt kann es zu einer Hochspannung im linken Ventrikel, einer Hypertrophie oder einer Hypertrophie des linken und rechten Ventrikels kommen.

<<:  Kann ein Herzaneurysma Schmerzen in der linken Schulter verursachen?

>>:  So erkennen Sie eine Proktitis durch eine Koloskopie

Artikel empfehlen

Varikozele kann Neurasthenie verursachen

Eine Varikozele kann zu Neurasthenie führen und d...

Die Ursachen einer Rachitis sind vielfältig.

Rachitis ist heutzutage eine der häufigsten Erkra...

Frauengeheimnisse: Sexuelle Höhepunkte bei Frauen, die Sie nicht kennen

Laut der amerikanischen Website ivillage hat die ...

Die Hauptursachen für Harnwegsinfektionen bei Frauen

Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich bei F...

Wie man einen perianalen Abszess behandelt

Die Behandlung perianaler Abszesse erfolgt haupts...

10 Dosen chinesischer Medizin zur Heilung von Gallenblasenpolypen

Bei Frau Shao, 37, wurden bei einer von ihrer Fir...

Symptome einer Pilzinfektion der Harnwege

Es gibt viele Ursachen für Pilzinfektionen der Ha...

Was tun bei Brustknoten bei einem 17-jährigen Mädchen?

Brustknoten bei 17-jährigen Mädchen sind in der R...

Sporttherapie bei Morbus Bechterew

Physikalische Therapie ist bei verschiedenen chro...

In welche Formen der zervikalen Spondylose kann man unterscheiden?

Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, ei...

Welche Symptome weisen darauf hin, dass Sie eine Fraktur haben?

Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...

Sind Hämangiome anfällig für Rezidive?

Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...

Worauf sollten Patienten mit einem Lendenknochensporn im Alltag achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit K...