Harnwegsinfektionen sind die am häufigsten auftretende Erkrankung, die nach chirurgischen Eingriffen auftritt. Viele Menschen verstehen die Ursachen von Harnwegsinfektionen jedoch immer noch nicht. Was sind also die wahrscheinlichsten Ursachen einer Harnwegsinfektion? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Harnwegsinfektionen. Harnwegsinfektionen werden durch Krankheitserreger verursacht, die in die Harnwege gelangen, normalerweise auf einem von zwei Wegen. Der bei weitem häufigste Weg verläuft über das untere Ende der Harnwege – die Öffnung am Ende des Penis bei Männern oder die Harnröhre an der Vulva bei Frauen. Dies führt zu einer aufsteigenden Infektion, die sich nach oben durch die Harnröhre ausbreitet. Ein weiterer möglicher Weg ist eine direkte Infektion der Nieren über die Blutbahn. Harnwegsinfektionen können durch Bakterien, Viren, Pilze oder viele Parasiten verursacht werden. Bakterien Bakterielle Infektionen der unteren Harnwege – der Blase und der Harnröhre – sind sehr häufig. Harnwegsinfektionen kommen bei männlichen Neugeborenen häufiger vor als bei weiblichen Neugeborenen, im Alter von einem Jahr ist die Häufigkeit bei Mädchen jedoch zehnmal höher als bei Jungen; etwa 5 % der heranwachsenden Frauen erleiden irgendwann eine Harnwegsinfektion, bei heranwachsenden Männern ist dies jedoch selten; Bei Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren sind Harnwegsinfektionen bei Frauen etwa 50-mal häufiger als bei Männern. Bei Menschen über 50 sind Harnwegsinfektionen bei beiden Geschlechtern relativ häufig, wobei die geschlechtsspezifischen Unterschiede geringer sind. Bei mehr als 85 % der Harnwegsinfektionen stammen die Bakterien aus dem Darm oder der Vagina der Patientin. Normalerweise werden Bakterien, die in die Harnwege eindringen, jedoch durch die Spülung beim Entleeren der Blase aus dem Körper gespült. Eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) kann bei Männern den Penis und bei Frauen die Vulva, den Damm, das Gesäß, den Gebärmutterhals oder die Vagina befallen. Bei einer Harnröhreninfektion kann das Wasserlassen schmerzhaft sein und die Entleerung der Blase kann schwierig sein. Dies ist eine der Ursachen für Harnwegsinfektionen. Die obigen Informationen befassen sich mit den Ursachen von Harnwegsinfektionen. Ich hoffe, es kann allen helfen. Generell sind die von Experten vorgestellten Ursachen für Harnwegsinfektionen noch sehr detailliert. Bei Fragen zu den Ursachen einer Harnwegsinfektion können Sie sich gerne an unsere Experten wenden. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Was sind die typischen Symptome von Hämorrhoiden?
>>: Was sind die offensichtlichen Symptome einer Harnwegsinfektion?
Tatsächlich handelt es sich bei der zervikalen Sp...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Schä...
Das Auftreten einer Gallenblasenerkrankung hat en...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Wir wissen, dass zervikale Spondylose in unserem ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Sitzbäder der chinesischen Medizin gegen Hämorrho...
Bei Osteoporose handelt es sich eigentlich um ein...
Auch bei der Behandlung von Gallensteinen ist auf...
1. Wie liege ich richtig? Nach einer Operation an...
Bei der sogenannten Proktitis handelt es sich, la...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Xiaocheng ist 17 Jahre alt und geht in die zweite...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was verursacht eine akute Blasenentzündung? Akute...