Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen in unserem Leben relativ häufig vor, aber nicht jeder weiß viel darüber. Was also ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich von unseren Experten erklären, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden finden Sie eine Einführung zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Die Lendenwirbelsäule besteht im Allgemeinen aus fünf Wirbeln und ist ein relativ starker Knochen im Achsenskelett des menschlichen Körpers. Von vorne betrachtet bilden die fünf rechteckigen Knochen (Wirbel) eine gerade Linie, d. h. die mittlere Kraftlinie ist die erste axiale Kraftlinie; Von der Seite betrachtet wölben sich die fünf Wirbel nach vorne und bilden eine halbmondförmige Kurve, d. h. die mittlere Kraftlinie ist die zweite axiale Kraftlinie. Es gibt fünf Bandscheiben vom L1- bis zum Kreuzbeinwirbel. Es handelt sich um faserige Knorpelscheiben, die zwei benachbarte Wirbel verbinden. Sie bestehen aus zwei Teilen: dem sie umgebenden Anulus fibrosus und dem Nucleus pulposus in der Mitte, der wie ein „elastisches Kissen“ wirkt. Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch Faktoren wie Trauma, Überarbeitung, Schwangerschaft, Fettleibigkeit oder Leber- und Nierenschwäche, Alterung von Sehnen und Knochen, Lockerung von Sehnen und Knochen oder Kälte und Feuchtigkeit, Kontraktur von Sehnen und Knochen verursacht, die Veränderungen in den Kraftlinien der ersten und zweiten Achse verursachen, was zu Verschleiß der Bandscheibe, Riss des Anulus fibrosus, Hernie des Nucleus pulposus, Stimulation oder Kompression der Nervenwurzeln und des Rückenmarks führt und eine Reihe von neurologischen Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Taubheitsgefühl, Kältegefühl sowie Darm- und Defäkationsstörungen verursacht. Nach der Untersuchung von Zehntausenden von Fällen wurde festgestellt, dass die Verschiebung der Lendenwirbel nach links, rechts, vorne oder hinten die Kraftrichtung ändert, wodurch die Kraftlinie der ersten Achse nicht gerade und die Kraftlinie der zweiten Achse nicht gekrümmt wird, was der direkte Faktor ist, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis davon haben werden, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Erfahren Sie von Experten mehr über die Ursachen von Osteoporose
>>: Wissen Sie, was Bewegungstherapie bei Osteoporose ist?
Die Bildung von Gallensteinen hängt eng mit viele...
Eine Analfistel ist eine destruktive ansteckende ...
Auch Selbstübungen bei zervikaler Spondylose sind...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Paare möchten im Sexualleben eine Win-Win-S...
Das Auftreten eines Hallux valgus bringt für den ...
Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfa...
Unter den Hämorrhoiden richten äußere Hämorrhoide...
Keiner von uns möchte, dass diese Krankheit auftr...
Bringen Sie Ihnen eine kleine Übungstechnik bei, ...
Normalerweise sind viele Patienten nicht in der L...
Tatsächlich ist die sexuelle Leistungsfähigkeit a...
Wir alle wissen, dass Brusterkrankungen bei Freun...
Die Behandlung von Plattfüßen ist für die Mehrhei...
Frauen mit Brustmyomen können stillen. Die Krankh...