Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei Gallensteinen? Wenn Sie an einer Krankheit leiden, sind vor der Diagnose umfassende Untersuchungen erforderlich. Bei einer schweren Erkrankung wie Gallensteinen ist dies sogar noch notwendiger. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über die Untersuchung von Gallensteinen. Was sind also die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei Gallensteinen?

1) Die Ultraschalluntersuchung wird heute als Routineuntersuchung eingesetzt. Es ist einfach und hat keine Kontraindikationen. Der Patient sollte 12 Stunden vor der Untersuchung fasten.

2) Orale Cholezystographie: Essen Sie einen Tag vor der Untersuchung mittags eine fettreiche Mahlzeit, um die Entleerung der in der Gallenblase gespeicherten Galle zu unterstützen. Essen Sie zum Abendessen eine fettarme Mahlzeit und überessen Sie sich nicht. Beginnen Sie um 20 Uhr mit der Einnahme der Iopansäure-Kontrastmitteltabletten, 1 Tablette alle 5 Minuten, und nehmen Sie innerhalb einer halben Stunde 6 Tabletten ein. Nehmen Sie nach der Einnahme des Arzneimittels bis zum Ende der Untersuchung keine Nahrung zu sich. Es ist kontraindiziert bei Patienten mit schlechter gastrointestinaler Absorptionsfunktion und Gelbsucht.

3) Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC) und perkutane transhepatische Cholangiographie (PTCD) Mit der PTC können die Läsionen sowohl in den intrahepatischen als auch in den extrahepatischen Gallengängen beobachtet werden, und sie kann auch bei Patienten mit Gelbsucht eingesetzt werden. Fasten Sie 4 Stunden vor der Untersuchung, machen Sie einen Jodallergietest und reinigen Sie die Haut des rechten Hypochondriums. Liegen Sie während der Untersuchung flach, heben Sie den rechten Arm hinter dem Kissen an und legen Sie den linken Arm auf die linke Körperseite. Drehen Sie den Körper nicht willkürlich. Nach erfolgreicher Punktion erfolgt die Lageänderung nach ärztlicher Anweisung; Nach der Untersuchung 4–6 Stunden Bettruhe einhalten, intravenöse Infusionen erhalten, Hämostatika und Antibiotika anwenden und auf Blähungen, Bauchschmerzen, Blutungen aus der Einstichstelle, Blutdruckveränderungen usw. achten. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Ernährung. Bei gleichzeitiger Katheterisierung kann es zu einer Verminderung des Gallengangsabflusses kommen. Es kann die Bildung von Peritoneumsaft verhindern und eine Obstruktion lindern.

4) Der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP) geht eine Röntgenuntersuchung mit Bariumsulfat zum Ausschluss von Ösophagusvarizen voraus. Am Untersuchungstag sollte der Patient ein rückstandsfreies, halbflüssiges Frühstück zu sich nehmen und mittags nichts essen oder trinken. Es sollte ein Jodallergietest durchgeführt werden. 30 Minuten vor der Untersuchung sollte eine Infusion (Antibiotika) in die rechte Untere Extremität verabreicht werden. Der Patient sollte nach der Untersuchung 4 bis 6 Stunden fasten und 2 bis 3 Tage nach der Operation eine fettarme, halbflüssige Diät einhalten. Antibiotika sollten intravenös infundiert werden und 2 Stunden nach der Untersuchung sollte eine Blutentnahme zur Kontrolle der Amylase erfolgen. Der Patient sollte auf Bauchschmerzen und Fieber achten, um Blutungen und Pankreatitis vorzubeugen.

Experten haben die oben genannten Vorschläge zur Untersuchung von Krankheiten wie Gallensteinen gemacht, aber die von uns gewählten Behandlungsmethoden unterscheiden sich je nach Art und Zustand unserer Krankheit. Daher sollten wir die für unseren eigenen Krankheitszustand am besten geeignete Behandlungsmethode auswählen, da dies sonst die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigen wird.

<<:  Welche Methoden gibt es, um Gallensteine ​​zu erkennen?

>>:  Welche Methoden gibt es, um Gallensteine ​​zu erkennen?

Artikel empfehlen

Wie lautet die Diagnose einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie?

Die Diagnose einer Radikulopathie bei zervikaler ...

Warum sollten Angestellte auf eine zervikale Spondylose achten?

Warum müssen Angestellte auf eine zervikale Spond...

Was sind Gallensteine?

Was für eine Krankheit sind Gallensteine? Heutzut...

Welche Faktoren verursachen eine Zerrung der Lendenmuskulatur?

Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt auch ...

Training zur sexuellen Leistungsfähigkeit

Der männliche Körper braucht auch gutes Training....

Ernährungstabus bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind im Alltag häufige Verle...

Welche spezifischen Methoden gibt es zur Diagnose einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie bei der Behandlung einer zervikalen Spon...

Die 5 Liebhaberinnen, die ein Mann in seinem Leben am liebsten treffen möchte

1. Der unerreichbare Traumliebhaber: Eine solche ...

Typische Symptome einer Venenentzündung

Der Begriff „Phlebitis“ klingt vielleicht etwas u...

Was sind die Hauptursachen einer häufigen zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptursachen einer häufigen zervika...

Wie kann man die Schmerzen einer Frozen Shoulder lindern? Sechs Methoden

Eine Periarthritis der Schulter tritt normalerwei...

Behandlung und Kosten von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind heutzutage eine weit ver...