Menschen mit Nierensteinen sollten den Verzehr bestimmter Früchte vermeiden, da diese ihren Zustand verschlimmern können. 1. Tomate: Obwohl Tomaten reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, enthalten sie viel Oxalsäure. Oxalsäure verbindet sich im Körper mit Kalzium und bildet Kalziumoxalatsteine, die die Symptome von Nierensteinen verschlimmern. Menschen mit Nierensteinen sollten versuchen, den Verzehr von zu vielen Tomaten zu vermeiden, insbesondere wenn sie roh verzehrt werden. 2. Spinat: Auch Spinat gehört zu den Lebensmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt. Viele Menschen geben Spinat gerne in Salate oder Suppen, bei Menschen mit Nierensteinen können solche Essgewohnheiten jedoch das Risiko einer Steinbildung erhöhen. Patienten mit Nierensteinen wird empfohlen, ihren Spinatkonsum zu reduzieren und stattdessen anderes Gemüse mit niedrigem Oxalatgehalt zu wählen. 3. Erdbeeren: Erdbeeren sind lecker und nahrhaft, enthalten aber auch eine gewisse Menge Oxalsäure. Während gelegentlicher Konsum kein großes Problem darstellt, kann der Konsum großer Mengen zu einer Ansammlung von Oxalat führen und das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Patienten mit Nierensteinen können es in Maßen, aber nicht im Übermaß zu sich nehmen. 4. Kaki: Kakis sind reich an Gerbsäure, einer Substanz, die sich im Körper leicht mit Kalzium verbindet und unlösliche Niederschläge bildet, die zur Bildung von Steinen führen oder bestehende Steinprobleme verschlimmern können. Menschen mit Nierensteinen sollten den Verzehr von zu vielen Kakis vermeiden, insbesondere auf leeren Magen. 5. Weintrauben: Weintrauben enthalten viel Oxalsäure und Kalium. Bei Patienten mit Nierensteinen kann eine übermäßige Einnahme das Risiko einer Steinbildung erhöhen. Obwohl Trauben viele gesundheitliche Vorteile haben, sollten Menschen mit Nierensteinen sie in Maßen verzehren und stattdessen andere Früchte mit niedrigem Oxalatgehalt wählen. 6. Feigen: Obwohl Feigen die Verdauung fördern, enthalten sie auch einen hohen Anteil an Oxalsäure. Menschen mit Nierensteinen sollten ihren Feigenkonsum einschränken, um eine übermäßige Oxalataufnahme zu vermeiden, die zur Steinbildung führen oder bestehende Steinprobleme verschlimmern kann. 7. Vorschläge: Trinken Sie viel Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Ihren Urin zu verdünnen und verringert das Risiko der Steinbildung. Trinken Sie täglich mindestens 8 Gläser Wasser, insbesondere bei heißem Wetter oder nach dem Training. Ausgewogene Ernährung: Wählen Sie Lebensmittel mit niedrigem Oxalatgehalt, wie Äpfel, Birnen, Bananen usw. Eine ausgewogene Ernährung hilft nicht nur, Nierensteinen vorzubeugen, sondern sorgt auch für eine umfassende Ernährung. Reduzieren Sie die Salzaufnahme: Eine salzreiche Ernährung erhöht die Kalziumausscheidung im Urin und erhöht dadurch das Risiko von Steinen. Patienten mit Nierensteinen sollten ihre Salzaufnahme kontrollieren und salzreiche Lebensmittel vermeiden. Moderate Bewegung: Angemessene Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzuregen und das Risiko der Steinbildung zu verringern. Machen Sie täglich 30 Minuten lang Übungen mittlerer Intensität, wie etwa Gehen, Joggen usw. Durch eine entsprechende Ernährung und Anpassung des Lebensstils können Patienten mit Nierensteinen das Risiko einer Steinbildung und eines erneuten Auftretens wirksam senken. Denken Sie daran, dass gesunde Lebensgewohnheiten ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen sind. |
<<: Kann Morbus Bechterew geheilt werden?
>>: Kann eine O-förmige Beinform auch im Erwachsenenalter korrigiert werden?
Zur Behandlung eines perianalen Abszesses sind in...
Welche Hauptgefahren gehen von Gallensteinen aus?...
Saisonale Dauerschmerzen im Schultergelenk hängen...
Patienten mit O-Beinen können ihren Zustand verbe...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Wie fühlt sich ein gebrochener Daumen an? Ein Bru...
Das unbefriedigte sexuelle Verlangen einer Frau ä...
Was ist die Ursache einer Hüftkopfnekrose? Kennen...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer Arthros...
Jeder hat eine gewisse Vorstellung von Morbus Bec...
Was sind die wichtigsten Aspekte der Versorgung v...
Kerntipp: Knochenhyperplasie ist eine häufige Erk...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...