Was sind die Symptome einer Proktitis? Symptome einer Proktitis: Proktitis ist eine Erkrankung, die sehr leicht auftreten kann. Wenn die Krankheit auftritt, treten bei den Patienten hauptsächlich Symptome wie Analprolaps, blutiger Stuhl, Durchfall und Verstopfung auf. Bei einigen Patienten können auch akute und schwere Symptome auftreten. Bei einer schweren Proktitis können auch systemische Symptome wie Fieber oder Appetitlosigkeit auftreten. Manche Patienten verspüren bei einer Proktitis auch sehr starke Schmerzen im After. Wenn Patienten also ähnliche Symptome aufweisen, sollten sie sich umgehend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben. Gefahren einer Proktitis: Bei einer Proktitis kann es sich um Krebs handeln, denn wenn der Patient nicht rechtzeitig eine Behandlung erhält, breiten sich die Bakterien schnell im Darm aus und befallen den Magen des Patienten. Dadurch wird der Zustand schlimmer und es besteht die Möglichkeit einer Krebserkrankung. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung bei einer Proktitis jedoch relativ gering. Wenn Patienten eine Proktitis entwickeln, sollten sie sich daher aktiv um eine Behandlung bemühen, um einer Krebserkrankung bei Proktitis wirksam vorzubeugen. Untersuchungsmethode bei Proktitis: Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Proktitis festzustellen: eine besteht in der Diagnosestellung und die andere in einer Darmspiegelung. Durch die Finger des Arztes können wir ertasten, ob die Elastizität der Rektalschleimhaut geschwächt ist und ob die normale Schleimhaut grobkörnige oder erhabene Narben aufweist. Durch eine Proktoskopie kann der Zustand des Enddarms visuell überprüft werden, beispielsweise ob der Enddarm ödematös und mit Schleim bedeckt ist. Außerdem kann die Läsion zur Beobachtung effektiv um das Zehnfache vergrößert werden, was die Diagnose des Patienten erleichtert. |
<<: Warum habe ich nachts Fieber, wenn mein Fuß gebrochen ist?
>>: Wie behandelt man ein Aneurysma? Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Aneurysmen?
Wenn eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer S...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Generell sind Gallensteine eine Erkrankung, die...
Im Allgemeinen handelt es sich bei mehreren Galle...
Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen, ...
Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten i...
Was ist eine Rippenaneurysma-Knochenzyste? Wie be...
Viele Krankheiten haben viele verschiedene Sympto...
Eine neue Beziehung ist immer voller Leidenschaft...
Aktuellen Umfragestatistiken zufolge leiden mehr ...
Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerk...
Angesichts der steigenden Zahl von Arthritispatie...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...