Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankung der Harnwege und eine durch eine bakterielle Infektion hervorgerufene Entzündungsreaktion. Bei vielen Patienten bestehen Missverständnisse hinsichtlich Harnwegsinfektionen. 1. Junge Menschen bekommen keine Harnwegsinfektionen Tatsächlich hat sich die Situation im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen in den letzten Jahren verschärft und das Erkrankungsalter ist tendenziell niedriger, was in der medizinischen Gemeinschaft im In- und Ausland große Aufmerksamkeit erregt. Da sich die Ernährungsgewohnheiten und Sexualvorstellungen der Menschen ändern, stehen junge Menschen, insbesondere Männer im jungen und mittleren Alter, unter großem Arbeitsdruck, haben ein schnelles Lebenstempo und befinden sich lange Zeit in einem nicht gesunden Zustand, was zu einer allmählichen Zunahme von Harnwegsinfektionen und einem Trend zu jüngerem Alter führt. 2. Männer bekommen keine Harnwegsinfektionen Viele Männer glauben, dass Harnwegsinfektionen eine Frauenkrankheit seien und nichts mit Männern zu tun hätten. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Moderne medizinische Untersuchungen zeigen, dass auch die Zahl der Männer, die an Harnwegsinfektionen leiden, stark zunimmt, insbesondere bei Männern mittleren und höheren Alters. Wenn Männer mittleren und höheren Alters an Harnwegsinfektionen leiden, sind diese oft langwierig und schwer zu heilen. In schweren Fällen kann es auch zu schwerwiegenden Folgen wie Nierenversagen und Urämie kommen. 3. Übermäßiger Einsatz von Antibiotika Bei einer chronischen Harnwegsinfektion leiden manche Patienten unter Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen und nehmen zur Behandlung westliche Medikamente wie entzündungshemmende Tabletten ein. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten dieser westlichen Medikamente um Antibiotika, die zwar schnell wirken, aber schwere Nebenwirkungen haben. Bei langfristiger Anwendung kann es leicht zu einer Arzneimittelresistenz kommen, was eine zukünftige Behandlung erschwert. 4. Beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels, wenn Sie keine Symptome haben Das größte Missverständnis bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen besteht darin, die Einnahme von Medikamenten zu beenden, sobald die Symptome gelindert sind oder verschwinden. Tatsächlich werden die Bakterien nicht vollständig eliminiert, was zu einem erneuten Auftreten oder einer längeren Infektion führt und sich dann zu einer chronischen Infektion entwickelt. Wenn Sie dies wiederholt tun, wird die Behandlung nur schwieriger. |
<<: Häufige Symptome einer Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule
>>: Vorteile des Radionuklidverbandes bei der Behandlung von Hämangiomen
Der Begriff „Sex im Auto“ ist im Internet eine Be...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Schief...
1. Pflege während der Helium-Neon-Laser-Akupunktu...
Zu den Ursachen von Gallensteinen zählen hauptsäc...
Hüftsynovitis, ein Name, der etwas schwierig ausz...
Derzeit gibt es viele Krankenhäuser, die auf die ...
Da die Zahl der Harnwegsinfekte weiter zunimmt, b...
Gute Etikette im Bett ist ein Spiegelbild der eig...
Eine aktuelle britische Umfrage zeigt, dass Fraue...
Welche Faktoren verursachen eine rheumatische Fro...
Wie lange es dauert, bis man sich nach einer Oper...
Die Hauptursache für Brustschmerzen sind Erkranku...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Der brennende Schmerz nach einer Verbrennung ist ...