Verbrühungen durch kochendes Wasser kommen im Leben häufig vor und verursachen den Menschen große Schmerzen. Was kann ich tun, wenn ich durch Verbrühungen mit kochendem Wasser Blasen bekomme? Wie gehe ich bei Blasen durch Verbrühungen mit kochendem Wasser richtig vor? Hier sind die von der Redaktion zusammengestellten Behandlungsmethoden bei Blasen durch Verbrühungen mit kochendem Wasser. Ich hoffe, es wird Ihnen nützlich sein! Notfallbehandlung bei Verbrühungen durch kochendes Wasser 1. Entfernen Sie sich schnell von Wärmequellen: Entfernen Sie sich zunächst schnell von Wärmequellen und ziehen Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle vorsichtig aus, um die Wunde freizulegen. Wenn die Kleidung auf der Haut klebt und sich nicht ausziehen lässt, können Sie sie mit einer Schere aufschneiden. Um eine Verletzung der Wunde zu vermeiden, sollten Sie sie nicht mit Gewalt abnehmen. 2. Kühlung und Wärmeableitung: Nach einer Verbrennung oder Verbrühung bleibt in der Wunde viel Restwärme zurück, die gekühlt und abgeleitet werden muss, da es sonst zu Verbrennungen der tiefen Haut und noch tieferen Verbrennungen kommt. Sie können essbaren Weißwein (Weißwein mit einem Alkoholgehalt von 20 bis 50 %) oder das zweite Reiswaschwasser (Reis mit gereinigtem Wasser oder kaltem, abgekochtem Wasser waschen und das zweite Reiswaschwasser verwenden) verwenden, um die Wunde zu spülen und abzukühlen. Alternativ können Sie Watte in Weißwein tränken und auf die betroffene Stelle legen, um sie zu kühlen. Dadurch kann die Restwärme der Verbrennung schnell absorbiert, Schmerzen gelindert und Blasenbildung verhindert werden. 3. Blasenbehandlung: Blasen, die durch Verbrennungen und Verbrühungen verursacht werden, müssen aufgestochen werden, da sie sonst anfällig für eitrige Infektionen sind und auch die Aufnahme von Medikamenten in die Wunde beeinträchtigen, was der Wundheilung nicht förderlich ist. Stechen Sie mit einer sterilisierten Nadel kleine Blasen an einer tiefen Stelle auf, um das Wasser abzulassen. Bei großen Blasen schneiden Sie mit einer sterilisierten Schere eine Öffnung hinein und lassen das Wasser ablaufen. Nach dem Aufstechen der Blase die Blasenhaut nicht abschneiden und schon gar nicht mit den Händen abreißen. Die Blasenhaut kann die Wunde schützen und Infektionen und Entzündungen vorbeugen. 4. Medizin auf die Wunde: Tragen Sie die Medizin auf die Brandstelle auf, nachdem die Blasen aufgestochen wurden. Es wird empfohlen, professionelle Verbrennungsmedizin zu verwenden, die Eiter und Eiter entfernt, Gewebe repariert, das Gewebewachstum fördert und Wunden heilt, die Immunität stärkt, Hitze ableitet und entgiftet, die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt, Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen und Hautgeschwüren verwendet. Wenn kein Brandmedikament zur Verfügung steht, können Sie Aloe-Vera-Saft gleichmäßig auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern und eine gewisse Behandlung zu gewährleisten. Versuchen Sie, die Wunde nach dem Auftragen des Arzneimittels nicht zu verbinden. Wenn Sie einen Verband anlegen müssen, verwenden Sie saubere, sterilisierte Gaze. Verbinden Sie den Verband nicht zu dick oder zu fest und achten Sie auf eine gute Belüftung, da dies sonst die Heilungsgeschwindigkeit der Wunde beeinträchtigt und dazu führt, dass die Verbrennung lange anhält. 5. Wenn die Verbrennungsfläche zu groß und der Grad zu tief ist, sollte die Wunde dringend behandelt und sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Blasenbildung durch kochendes Wasser richtig behandeln Methode 1 zur Behandlung von Blasen durch Verbrühungen durch kochendes Wasser: Unterscheiden Sie die Tiefe 1. Verbrühungen durch kochendes Wasser werden je nach Tiefe in drei Grade eingeteilt: 2. An einer Stelle wird nur die Epidermis verletzt. Die verletzte Haut wird rot und geschwollen und verspürt einen brennenden Schmerz, es bilden sich jedoch keine Blasen. 3. Der zweite Grad ist eine Schädigung der Dermis mit lokaler Rötung, Schwellung, Fieber, unerträglichen Schmerzen und deutlichen Blasen. 4. Beim dritten Grad ist die gesamte Hautschicht einschließlich des Fetts, der Knochen und der Muskeln unter der Haut geschädigt. Die Haut ist verkohlt und nekrotisch. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen nicht so stark, da auch viele Nerven beschädigt sind. Methode 2 zur Behandlung von Blasen, die durch Verbrühungen mit kochendem Wasser entstanden sind: Desinfektion 1. Bei Patienten mit Blasen, Rötungen und Schwellungen müssen die Blasen mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen und der Eiter herausgedrückt werden. 2. Tauchen Sie einen sterilisierten Wattebausch oder eine Gaze hinein und tragen Sie etwas entzündungshemmende Salbe auf. Sie können auch etwas Beinwellöl oder Beinwellblütensalbe auftragen. 3. Die Schwellung wird bereits am zweiten Tag der Behandlung deutlich zurückgehen und innerhalb von 4-7 Tagen vollständig abheilen, ohne Narben zu hinterlassen. Methode 3 zur Behandlung von Blasen durch Verbrühungen durch kochendes Wasser: Verbandwechsel 1. Wenn Sie den Verband selbst wechseln, benötigen Sie folgende Dinge: N Packungen sterile Wattestäbchen (Zweck: zum Wechseln des Verbands und Abwischen von Exsudat), physiologische Kochsalzlösung oder Revaccinol-Lotion, eine Tube Wundbrandsalbe, mehrere Stücke sterile Gaze und eine Rolle Klebeband. 2. Reinigen Sie die Wunde zunächst mit einem in Lotion getauchten Wattestäbchen. 3. Brandsalbe auftragen. 4. Wischen Sie das Exsudat vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab. 5. Versuchen Sie, die verletzte Stelle nicht zu verbinden. Kratzen Sie nicht mit den Fingern, wenn es juckt oder sich unangenehm anfühlt. Wechseln und reinigen Sie einfach den Verband und verwenden Sie weiterhin entzündungshemmende Medikamente. Vorsichtsmaßnahmen bei Verbrühungen mit kochendem Wasser 1. Versuchen Sie, Brandwunden nicht zu verbinden. Durch die Anwendung einer feuchten Expositionstherapie kann die Wundheilung beschleunigt werden, die Wundoberfläche kann wieder glatt werden und die Narbenbildung kann vermieden werden. 2. Verwenden Sie keine farbigen flüssigen Arzneimittel wie rote oder violette Arzneimittel auf der Wundoberfläche, um die Beurteilung der Tiefe der Verbrennung durch den Arzt nicht zu beeinträchtigen. Um Infektionen vorzubeugen, sollten Sie alkalische Nudeln, Soßenwein, Zahnpasta usw. nicht willkürlich auftragen. 3. Bringen Sie die Wunde vor der Heilung nicht mit rohem oder kaltem Wasser in Kontakt, da sonst Hitze und Gift in die Wunde eindringen und Wundinfektionen und Entzündungen sowie Hautgeschwüre verursachen und Narben hinterlassen können. 4. Vermeiden Sie scharfe Speisen, die Reizungen verursachen können, und essen Sie leichte Kost. |
<<: Wie behandelt man weibliche Hydronephrose?
>>: Symptome der Hydronephrose Diese Bedingungen zeigen, dass die Krankheit
Blutungen durch innere Hämorrhoiden bei schwanger...
Obwohl O-Beine nicht als sehr ernste orthopädisch...
Obwohl Hallux valgus eine häufige Erkrankung ist,...
Wie lassen sich Hämorrhoiden am besten reinigen? ...
Brusthyperplasie während der Menstruation ist ein...
Das Auftreten eines Hallux valgus bereitet immer ...
Was sind die Symptome mehrerer Rektumpolypen? Wen...
Was ist los mit Frauen, die ihren Urin nicht halt...
Manche Patienten haben den besten Behandlungszeit...
Sind Analpolypen für Frauen schädlich? Wir sind u...
Wie werden Medikamente gegen Brustmyome angewende...
Wenn es um Wirbelsäulendeformationen geht, ist je...
Ischias beeinträchtigt das Leben der Betroffenen ...
Im Laufe der Zeit hat die zervikale Spondylose au...
Wie behandelt man eine Frozen Shoulder bei Schwan...